07.01.2013 Aufrufe

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eibelstadt | Homburg am main<br />

Weinforum Franken<br />

Eibelstadt<br />

Vinothek - Restaurant - Hotel - Tagungen<br />

Wer die kurzen Ausflüge liebt und das Neue schätzt, der kommt<br />

am Weinforum in Eibelstadt nicht vorbei. An historischer Stelle<br />

am Marktplatz findet sich diese neue Adresse für Liebhaber des<br />

guten Frankenweines, aber auch die Freunde einer regionalen<br />

Küche mit Pfiff aus Produkten der Region kommen hier auf ihren<br />

Genuss.<br />

Aus dem eigenen Aromagarten vervollkommnen selbstgezogene<br />

Kräuter sowie feine Obstsorten die fränkischen<br />

Schmankerl aus der Küche. Die Karte macht neugierig<br />

und das Küchenteam pflegt den konstruktiven<br />

Dialog mit seinen Gästen.<br />

Es tut gut, einmal Gewohnheiten zu verlassen und neue<br />

Orte zu entdecken und das nicht fränkisch nörgelnd<br />

oder mit anderen Vorbehalten. Hier werden die Gäste<br />

verwöhnt, in sympathischer, weltoffener und persönlicher<br />

Atmosphäre. An warmen Tagen laden ein malerischer<br />

Innenhof und eine schöne Gartenterrasse vor<br />

dem Haus zum Verweilen ein, wo es eine Augenweide<br />

ist, den historischen Marktplatz mit seinen vielen Details<br />

wahrzunehmen.<br />

VinotHeK<br />

restaurant<br />

Sommerakademie Homburg am Main<br />

28.8. bis 5.9.2010<br />

Hotel<br />

tagungen<br />

Weinforum Franken gmbH & Co. Kg<br />

Hauptstraße 37 | 97246 eibelstadt | tel. 09303.984509-0<br />

WWW.WeinForum-FranKen.de<br />

In der angegliederten Vinothek des Hauses wird die umfangreiche<br />

Weinkarte des Restaurants durch eine große<br />

Vielfalt hervorragender Winzer und Weine aus Frankens<br />

besten Lagen bestimmt.<br />

Im Veranstaltungskalender findet man auch Veranstaltungen<br />

zu diesem Thema, denn die Örtlichkeiten des<br />

Hauses einschließlich Gewölbekeller sind ein ideales Ambiente<br />

für Weingeniesser.<br />

Im Hotel des Hauses sind Übernachtungen möglich in<br />

sehr geschmackvoll gestalteten Zimmern mit dem Komfort<br />

und den Annehmlichkeiten unserer Tage. Man kann<br />

wählen zwischen Halb- oder Vollpension.<br />

Im Tagungsbereich werden klimatisierte Räumlichkeiten<br />

angeboten von intim bis größer, so dass sich hier ein<br />

idealer Rahmen für private und geschäftliche Anlässe<br />

öffnet.<br />

Zusätzlich bietet das Haus Cateringleistungen an mit seinem<br />

jungen und qualifizierten Küchenteam.<br />

Diese neue Gastro-Adresse in Eibelstadt ist nicht nur für<br />

den Ort eine Bereicherung, sondern ergänzt das touristische<br />

Angebot der Region mit einem anspruchsvollen<br />

Niveau.<br />

P.S. Nota bene: In Küche und Keller gibt es immer wieder<br />

Tages- bzw. Wochenaktionen. <strong>Der</strong> gute Bustakt erübrigt<br />

das eigene Autofahren, ideal für Schoppenfetzer<br />

und andere Freunde des Weinforums.<br />

www.weinforum-franken.de<br />

In diesem Jahr wird ein interessantes und abwechslungsreiches Kursprogramm angeboten vom Papierhandwerk über Fotografie<br />

bis zu Musikbegegnung und Interpretieren.<br />

Mit Linda Schwarz kann der Interessierte neue Drucktechniken kennen lernen und mit viel Freude sind dem Experiment<br />

keine Grenzen gesetzt. Die Künstlerin lehrt Techniken wie Collographie, Transferlithographie, chine collée<br />

und auch diverse Monoprintverfahren.<br />

Mit Kathrin Feser geht es auf eine Reise, bei der man ein anderes Sehen erfahren kann. Es geht darum, im Experiment<br />

den Blick zu schärfen und beim Zeichnen über Grenzen zu schauen.<br />

Bei Monika Frimmer und Jan Kobow steht das Singen im Mittelpunkt des Kurses, das Erlernen von Liedgestaltung<br />

und Rezitativ. Auf dem Programm stehen Lieder, Arien und Rezitative von Barock bis Klassik.<br />

Siegrun Richter und Michaela Ehinger bieten als Schwerpunkt den Dialog mit dem Instrument der Laute an<br />

bzw. das Erlernen von verdichteter Sprache für Vortrag und Rezitation.<br />

Christian Schmid führt ein in die Fotografie mit Beispielen aus der Geschichte<br />

der Fotografie.<br />

Buchbinden und Papierschöpfen werden von John Gerard und Simone<br />

Püttmann sehr ausführlich und anschaulich im Umgang mit diesem wertvollen<br />

Werkstoff vermittelt.<br />

Schließlich lädt Michael Günther zum Dialog mit dem Fortepiano und Cembalo<br />

ein. <strong>Der</strong> Künstler ist ein großer Könner seines Faches. Er präsentiert außergewöhnliche<br />

Tasteninstrumente aus ihrer jeweiligen Zeit in seiner Sammlung.<br />

Weitere Informationen zu den Konzerten und Ausstellungen:<br />

info@sommerakademiehomburg.de<br />

www.sommerakademiehomburg.de<br />

50 <strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 3/2010 … der vielleicht umfangreichste Veranstaltungskalender der Region: www.der-kessener.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!