07.01.2013 Aufrufe

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hön-grabFeLd | WechtersWinKeL<br />

... und dann die Idee und<br />

die Sehnsucht noch einmal<br />

etwas Ganzes zu schaffen<br />

Kloster Wechterswinkel zeigt eine Retrospektive<br />

des Rhöner Künstlers Richard Mühlemeier mit<br />

abwechslungsreichem Rahmenprogramm<br />

Richard Mühlemeier<br />

Plastik, Malerei, Grafi k<br />

1948-1982 2<br />

23. Juli - 31. Oktober 2010<br />

Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur<br />

97654 Bastheim, OT Wechterswinkel<br />

... und dann die Idee und die Sehnsucht noch<br />

einmal etwas Ganzes zu schaffen<br />

Geöffnet:<br />

Sa, So und an Feiertagen von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Führungen unter Telefon 09771 / 94 670<br />

WEBShop www.moteam.de<br />

Das beruhigende Gefühl,<br />

alle OptiOnen zu haben.<br />

• bürotechnik<br />

• bürobeDarf<br />

• Präsentationstechnik<br />

• kunDenDienst<br />

• Vertrieb<br />

Die Full-Service-Strategie<br />

Nutzen Sie unseren Webshop für Ihren Bürobedarf!<br />

Leibnizstraße 4 • 97204 Höchberg • Tel. 09 31.4 97 06-19<br />

Fax 09 31.4 97 06-14 • info@moteam.de • www.moteam.de<br />

Auf Initiative der Kulturagentur Rhön-Grabfeld findet vom<br />

23. Juli bis 31. Oktober 2010 im Kloster Wechterswinkel eine<br />

Kunstausstellung des Rhöner Bildhauers Richard Mühlemeier<br />

mit dem Titel „... und dann die Idee und die Sehnsucht noch<br />

einmal etwas Ganzes zu schaffen“ statt. Die Schau zahlreicher<br />

Bilder, Bronzeskulpturen und Objekten entstand in Zusammenarbeit<br />

mit der Kunsthalle Schweinfurt.<br />

Besucher der Ausstellung können das umfangreiche<br />

Schaffen des 1948 in Römershag bei Bad Brückenau<br />

geborenen Künstlers nachvollziehen. Die Stationen seines<br />

Lebenswegs und beispielhafte Arbeiten aus seinem<br />

künstlerischen Schaffen sind anschaulich dargestellt.<br />

Nach seiner Ausbildung als Holzbildhauer an der Städtischen<br />

Werkkunstschule in Würzburg und der Holzbildhauerschule<br />

in Bischofsheim studierte Mühlemeier ab<br />

1969 an den Akademien in Düsseldorf und München bei<br />

Joseph Beuys, Rupprecht Geiger und Karl Fred Dahmen.<br />

Bereits 1969 erhielt er den Förderpreis der Stadt Salzburg,<br />

zehn Jahre später folgte der Förderpreis des Freistaates<br />

Bayern. 1977/78 war Mühlemeier Lehrer an der<br />

Holzbildhauerschule in Bischofsheim. Ab 1978 arbeitete<br />

er bis zu seinem tragischen Tod im Jahr 1982 als freischaffender<br />

Künstler in der Rhön. Richard Mühlemeiers<br />

künstlerisches Ideal zielte auf die Einheit von Kunst und<br />

Leben ab.<br />

Ergänzend hat<br />

die Kulturagentur<br />

Rhön-Grabfeld ein<br />

abwechslungsreiches<br />

Begleitprogramm<br />

erstellt.<br />

Auf den Spuren<br />

Richard Mühlemeiers<br />

geht es mit fachkundiger<br />

Begleitung auf<br />

eine Fahrradtour<br />

durch Streu- und<br />

Elsbachtal entlang durch Orte, in denen Bronzearbeiten<br />

des Künstlers aufgestellt sind. Stationen sind Bad Neustadt,<br />

Marktplatz, Brendlorenzen, Mellrichstadt, Unsleben<br />

sowie schließlich das Kloster Wechterswinkel mit<br />

Führung durch die Ausstellung.<br />

Die Ausstellung des Rhöner Bildhauers in Zusammenarbeit<br />

mit der Kunsthalle Schweinfurt ist im Kloster Wechterswinkel<br />

(Um den Bau 6, 97654 Bastheim – OT Wechterswinkel)<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von<br />

13 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Terminvereinbarungen für Gruppen und weitere Informationen<br />

erteilt die Kulturagentur Rhön-Grabfeld,<br />

Tel. 09771/94 674,<br />

www.kulturagentur-rhoen-grabfeld.de<br />

Konzerttipp: 22. Oktober, 19 Uhr<br />

Capella Antiqua Bambergensis mit Arianna Saval und<br />

Petter Johansen.<br />

Info: 09773-697262<br />

www.capella-antiqua.de<br />

Für Sie sind wir immer d@!<br />

34 <strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 3/2010 … der vielleicht umfangreichste Veranstaltungskalender der Region: www.der-kessener.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!