07.01.2013 Aufrufe

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

casteLL | Kitzingen<br />

Fürstlich castell’sches Domänenamt<br />

schlossplatz 5 | 97355 castell | telefon: 09325 601-60 | Fax: 09325 601-88 | www.castell.de | e-mail: weingut@castell.de<br />

Im Städtischen Museum<br />

Kitzingen<br />

Casteller Jahreszeiten<br />

Internationale Gäste in Castell anlässlich der LAKO X-Konferenz in Würzburg. www.lako-x.de<br />

In der herrlichen Kulisse des Schlossparks zur schönsten Sommerzeit<br />

findet wieder das beliebte Weinfest (23.–26. Juli) mit<br />

gut gelaunten Menschen statt. Ob Weinliebhaber, Sportler oder<br />

Tänzer, Castell bietet neben der gesellschaftlichen Begegnung<br />

für jeden etwas. Die Domäne hält für die Freunde der Casteller<br />

Weine wieder ganz besondere Lagenweine bereit.<br />

Im Veranstaltungskalender findet sich am 7. und 8. August<br />

ein Weinspaziergang zum Thema Casteller Alabaster.<br />

Am letzten Augustwochenende (28./29.8.) können<br />

Pferdeliebhaber am ersten Casteller Barockfestival mit<br />

unterhaltsamen Schauprogramm im Schlossgarten teilnehmen.<br />

<strong>Der</strong> Weinstallsommer offeriert ein Gourmet<br />

Barbecue mit feinen Weinen am 29. August mit Shuttle-<br />

Service.<br />

Ein großartiger Musikgenuss startet am 4. September<br />

mit der Gruppe Voices and Wine: Simply unplugged.<br />

Museumsleiterin Stephanie Nomayo M.A. bietet in ihrem Konzept<br />

regionalen und modernen Künstlern die Möglichkeit der<br />

Präsentation. Ab 18. Juli zeigen Roswitha Berger-Gentsch<br />

und Danielle Dücker ihre Werke.<br />

Danielle Dücker arbeitet<br />

in Acryl, auf Papier und<br />

Leinwand und realisiert in<br />

freier Malerei ihre Ideen,<br />

Stimmungen und Impressionen.<br />

Sie hatte schon Ausstellung<br />

in der Schweiz und<br />

Frankreich.<br />

Roswitha Berger-Gentsch<br />

ist ebenfalls national und<br />

international präsent und<br />

arbeitet mit Kartonagen der<br />

verschiedenen Anbieter. Unter ihrer künstlerischen Hand<br />

entstehen entseelte Wesen in filigranen Reliefs und Mosaiken.<br />

Man begegnet außergewöhnlichen Skulpturen. Speziell<br />

für das Museum in Kitzingen entwarf und realisierte sie, die<br />

Landwehrstraße 23 • 97318 Kitzingen • Tel. 09321-929915<br />

museum.kitzingen.info<br />

Ab 18 Uhr kann der Geniesser sich mit einem Picknick<br />

auf den Abend einstimmen.<br />

<strong>Der</strong> Casteller Wein-Wandertag (5.9) und die Casteller<br />

Kostproben – Große Gewächse und Besonderheiten aus<br />

dem Keller mit Life-Musik und Fingerfood läuten am 18.<br />

September den Herbst ein.<br />

Zu Konzert und Wein lädt am 10. Oktober die Castell-<br />

Klassik ein mit dem ensembleKONTRASTE.<br />

Die Casteller Gastlichkeit ist berühmt, weit über die<br />

Grenzen Frankens hinaus. Willkommen in der Domäne<br />

Castell!<br />

Es gilt in 2010 ein Jubiläum zu feiern, nämlich 60 Jahre<br />

Kulturgemeinde und 25 Jahre Musiktage. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

B.A.W.K.<br />

www.castell-kulturgemeinde.de<br />

Künstlerin ist ausgebildete<br />

Designerin und Grafikerin,<br />

in Anlehnung an ein latènezeitliches<br />

Gefäß, eine neue<br />

feingespannte Form in ihren<br />

Exponaten. Gerade unsere<br />

Industriegesellschaft geht<br />

sehr nachlässig und abwertend<br />

mit Gefäßen und Behältnissen um. Obwohl diese Verpackungen<br />

häufig sehr aufwendig im Design und Material<br />

gestaltet werden, landen diese „Ummantelungen“ achtlos<br />

im Müll. Dieser Künstlerinnen-Sommer geht noch bis zum<br />

19. September.<br />

Vom archäologischen Netzwerk des Museums kann berichtet<br />

werden, dass durch das engagierte Team ein frühhallstattzeitlicher<br />

Befund vor dem Bagger auf der riesigen<br />

Autobahnbaustelle am Biebelrieder Dreieck gerettet werden<br />

konnte. Es wurden alle Funde fachkundig geborgen,<br />

sodass potenzielle Schatzsucher keine Chance mehr haben.<br />

Als Entgegenkommen vom Denkmalamt wird es mit diesen<br />

Exponaten eine Sonderausstellung im Städtischen Museum<br />

geben.<br />

Schon mehrmals konnte die Gruppe wertvolles Kulturgut<br />

retten und an das Bayerische Amt für Denkmalschutz weiterreichen.<br />

Man kann den nachhaltigen Einsatz dieser engagierten<br />

Archäologen nur begrüßen, wie z.B. bei diesem<br />

Fund. So stellen doch diese frühkeltischen Stücke ein wichtiges<br />

Stück unser fränkischen Siedlungsgeschichte dar.<br />

Das Museum ist inzwischen zu einer anregenden Plattform<br />

in Kitzingen und darüber hinaus geworden durch das erfolgreiche<br />

Konzept der Leitung und des Teams. Ein Besuch ist<br />

auch für Würzburger interessant!<br />

museum.kitzingen.info<br />

38 <strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 3/2010 … der vielleicht umfangreichste Veranstaltungskalender der Region: www.der-kessener.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!