08.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos heutiger, in Mannheim wohnender<br />

Menschen.<br />

Zur Ausstellung wurden ein Katalog mit Aufsätzen<br />

zu verschiedenen Facetten des Themas<br />

Mobilität einschließlich einer kurzen Vorstellung<br />

aller 25 Stationen der Ausstellung sowie<br />

ein Schulmaterialienheft präsentiert. Begleitend<br />

gab es eine Reihe von Veranstaltungen.<br />

Das Spektrum reichte von Vorträgen über<br />

Podiumsdiskussionen bis hin zu musikalischen<br />

und literarischen Beiträgen zum Thema „Mobilität“.<br />

Als letzte Ausstellung auf der sogenannten<br />

Schrägen Galerie (Rampe von Ebene B nach<br />

C) präsentierte das LTA, passend im Jubiläumsjahr<br />

von Mannheim, „Stadtentwicklung<br />

aus der Vogelperspektive“: Vom 10. Mai bis<br />

zum Mitte Oktober <strong>2007</strong> konnten vor allem<br />

die Mannheimer Besucherinnen und Besucher<br />

die Nachkriegsentwicklung ihrer Stadt in der<br />

kleinen Sonderausstellung „Mannheim aus<br />

der Luft. Stadtbilder von 1958 bis 1963“<br />

Mannheims Stadtgeschichte aus einer ganz<br />

besonderen Perspektive“ erfahren.<br />

Die ausgestellten Fotografi en aus der Sammlung<br />

des Museums entstammen den Beständen<br />

der Firmen „Hanseatische Luftfoto Gesellschaft“<br />

und „Hamburger Aerolloyd GmbH“<br />

und wurden ursprünglich zu Werbezwecken<br />

im Auftrag verschiedener Unternehmen erstellt.<br />

Im Vergleich zu den für militärische oder<br />

kartografi sche Zwecke gebräuchlichen Senkrecht-Luftbildaufnahmen<br />

ist die Lesbarkeit der<br />

Geneigt- oder Schrägbilder der Ausstellung<br />

sehr gut. Auf diese Weise dokumentieren die<br />

Bilder besonders im Bereich der Innenstadt die<br />

Kriegsschäden und den Wiederaufbau nach<br />

1945, sowie den Neubau von Straßen und<br />

Wohnvierteln. Im Jahr <strong>2007</strong> boten die Aufnahmen<br />

einen interessanten Blick zurück in<br />

die ausgehenden 1950er Jahre. Die teilweise<br />

rasanten Entwicklungen seit jener Zeit wurden<br />

besonders durch die Gegenüberstellung von<br />

aktuellen Fotografi en des heutigen Mannheim<br />

veranschaulicht. Ein interaktiver Stadtplan von<br />

Mannheim, auf dem sich die Ausstellungsbesucher<br />

virtuell bewegen konnten, machte<br />

„Mannheim aus der Luft“ für alle erlebbar<br />

und regte viele Besucherinnen und Besucher<br />

aus der Stadt zu Diskussionen über die jüngere<br />

Stadtentwicklung Mannheims an.<br />

Der Start in das Jahr <strong>2006</strong> wie auch das Jahr<br />

<strong>2007</strong> und das Ende der beiden Jahre stand<br />

für das Museumspublikum im Zeichen der<br />

traditionellen „Modelleisenbahn-Ausstellungen“<br />

im Maßstab H0 (17.12.05-08.01.06<br />

bzw. 15.12.07-06.01.08), die, in bewährter<br />

Zusammenarbeit mit den Modulbaufreunden<br />

Ladenburg e.V., kleine aber auch große<br />

Besucher des Landesmuseums erfreuten.<br />

Thomas Herzig<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!