08.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsreihen<br />

„Haste Töne? Wir schon. Kabarett, Jazz,<br />

Chanson und Pop“<br />

Immer während der Ferienzeit gibt es für alle<br />

Daheimgebliebenen ein interessantes Veranstaltungsangebot<br />

auf dem Museumsschiff. Die<br />

Sommerveranstaltungsreihe fand <strong>2007</strong> vom<br />

1. bis 29. August statt. Das Duo Hey Babe<br />

übernahm mit ausdrucksstarken Balladen die<br />

Auftaktveranstaltung. Danach wurde es mit<br />

„Body and Soul“, dem Sieger des Internationalen<br />

Duo Wettbewerbs in Völklingen, jazzig<br />

auf dem Schaufelraddampfer.<br />

Lokalkolorit kam mit dem Programm „Uff die<br />

Bääm, die Pälzer kumme“ der Mannheimer<br />

Musikbühne ins Programm. Bei „Film ab – Augen<br />

zu“ nahmen die beiden Musikerinnen<br />

Katja Rommel und Margarete Schurmann-<br />

Spengler die Besucher mit auf eine Reise zu<br />

den Ursprüngen der Filmmusik. Moderator<br />

F.-J. Schwarz führte kenntnisreich durch den<br />

Abend. Der französische Chansonnier Philippe<br />

Huguet machte mit seinem Programm „Paris<br />

– Amsterdam“ den musikalischen Abschluss<br />

der Reihe. Und natürlich gab es auch <strong>2007</strong><br />

den Familientag mit Musik, Kindertheater,<br />

Polizeibootfahrten und Kinderschminken<br />

als Spektakel für Große und Kleine auf dem<br />

Museumsschiff. Insgesamt waren bei den 5<br />

Veranstaltungen 483 Besucher an Bord des<br />

Museumsschiffs.<br />

forum mannheim<br />

Diese Veranstaltungsreihe fi ndet jedes Jahr<br />

von Oktober bis März im Landesmuseum<br />

statt und wird von den Partnern Mannheimer<br />

Abendakademie, Hochschule Mannheim,<br />

Museumsverein für Technik und Arbeit,<br />

Planetarium Mannheim, VDI Nordbaden Pfalz<br />

und dem Landesmuseum getragen. Die Reihe<br />

stand <strong>2006</strong>/<strong>2007</strong> im Zeichen der Ausstellung<br />

„Abenteuer Raumfahrt“. <strong>2007</strong>/2008 vertiefte<br />

forum mannheim Themenstellungen der Sonderausstellung<br />

„Mannheim auf Achse.“<br />

Begleitveranstaltungen der<br />

Sonderausstellungen<br />

„Abenteuer Raumfahrt. Aufbruch ins<br />

Weltall“<br />

Die Sonderausstellung „Abenteuer Raumfahrt“<br />

und damit auch die Veranstaltungen<br />

des Begleitprogramms endeten Anfang Mai<br />

<strong>2007</strong>. Wie die Ausstellung war auch das Veranstaltungsprogramm<br />

sehr gut besucht und<br />

viele Themen konnten durch Veranstaltungen<br />

vertieft aber auch ergänzt werden. Am 10.<br />

Januar versuchte Prof. Dr. Stephan Hobe die<br />

Frage „Wem gehören Weltraum und Himmelskörper?“<br />

zu beantworten. Bei einem<br />

Perry Rhodan Themenabend kamen die<br />

Science Fiction Liebhaber auf Ihre Kosten.<br />

Im Rahmen einer Veranstaltungskooperation<br />

mit dem Planetarium Mannheim referierten<br />

Dr. Volker Gärtner und Dr. Marianne König<br />

am 26. Januar im Planetarium über das<br />

Thema „Meteosat und Metop – die Wetterfrösche<br />

im All“. Ein Popkonzert mit Videoinstallationen<br />

von Ammer & Console featuring<br />

zeigte Tonbeispiele aus Aufzeichnungen des<br />

Wissenschaftsastronautes Reinhard Furrer an<br />

Bord der US Raumfähre „Challenger“. Mit<br />

eventuellem Leben auf dem Mars setzte sich<br />

Dr. Gerda Hornek in ihrem Vortrag am 14.<br />

Februar auseinander. Eine Amerikatag und ein<br />

Russlandtag zogen mit einem jeweils breitem<br />

Spektrum von Programmpunkten viele Familien<br />

ins Museum. Insgesamt wurden im Begleitprogramm<br />

23 Veranstaltungen mit 5138<br />

Besuchern durchgeführt.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!