08.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Tag der offenen Tür am 07. Oktober<br />

drehte sich alles um Mobilität: Bänkelsänger<br />

aus dem 18. Jahrhundert repräsentierten<br />

spielerisch mit dem Programm „Mörder, Mädchen,<br />

Moritaten“ das fahrende Völkchen.<br />

Der Vorsitzende des Landesverbandes der<br />

Deutschen Sinti und Roma, Daniel Strauß,<br />

sprach im Auditorium über die Geschichte der<br />

erzwungenen Mobilität bei Sinti und Roma<br />

in Deutschland und ein Konzert des Romeo<br />

Franz & Ensembles rundete das Programm<br />

am Abend ab. Ein weiteres Highlight war der<br />

Vortrag „To beam or not to beam“ – der physikalische<br />

Hintergrund von Star Trek von Dr.<br />

Hubert Zitt am 10. Oktober. Zitt untersuchte,<br />

ob das „Beamen“, wie wir es aus der Kultserie<br />

„Star Trek“ kennen, eine Mobilitätsform der<br />

Zukunft ist? Der Vortrag war Teil der Reihe<br />

„forum mannheim“, die <strong>2007</strong>/2008 mit dem<br />

Thema Mobilität verbunden war.<br />

Am 17. Oktober diskutierte ein hochkarätig<br />

besetztes Podium das Thema „Arbeit ohne<br />

Grenzen? Zur Flexibilisierung der Arbeitswelt.“<br />

Um die Tradition des Gesellenwanderns ging<br />

es bei dem Vortrag von Mathias Müller mit<br />

dem Titel „Das Wandern ist des Müllers Lust<br />

– die Tradition der Wanderschaft in Handwerksberufen“<br />

am 31. Oktober. Mathias Müller,<br />

Zimmerermeister und „Freier Vogtländer“<br />

sprach auch über seine eigene Wanderschaft.<br />

Ein Liederabend mit Nelly Palmer (Gesang)<br />

und Yuka Matsuba (Klavier) unter dem Motto<br />

„Traumreise eines Wanderers“ am 21. November<br />

spürte dem Thema Mobilität in der Musik<br />

nach. Um Energieformen der Zukunft ging es<br />

dagegen beim Vortrag von Dr. Peter Treffi nger<br />

mit dem Titel „Wasserstoff, der Treibstoff der<br />

Zukunft“ am 12. Dezember.<br />

Eine Autorenlesung von Cees Nooteboom<br />

schloss die Veranstaltungen <strong>2007</strong> am 19. Dezember<br />

ab. Nooteboom las aus seinem Buch<br />

„Umwege nach Santiago“. Die Veranstaltung<br />

fand in Kooperation mit Buch Kober statt.<br />

Das Begleitprogramm umfasst insgesamt 29<br />

Veranstaltungen, die bis Jahresende von 3739<br />

Teilnehmern besucht wurden. Drei Veranstaltungen<br />

fi nden noch in 2008 statt.<br />

Stefanie Roth<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!