08.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

Tätigkeitsbericht 2006-2007 - Technoseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

9. Gremien<br />

Leitendes Organ der Stiftung ist nach § 9<br />

der Stiftungssatzung der Stiftungsrat. Ihm<br />

gehören je drei Vertreter des Landes Baden-<br />

Württemberg und der Stadt Mannheim an.<br />

Daneben nehmen im Regelfall beratende Gäste<br />

und im Bedarfsfall Sachverständige an den<br />

Sitzungen teil. Land und Stadt stellen abwechselnd<br />

für ein Jahr den Vorsitzenden und den<br />

stellvertretenden Vorsitzenden. <strong>2006</strong> hatten<br />

Staatssekretär Michael Sieber bis Juni <strong>2006</strong><br />

und dann Minister Prof. Dr. Peter Frankenberg<br />

den Vorsitz inne, <strong>2007</strong> Oberbürgermeister<br />

Gerhard Widder (bis 31. August <strong>2007</strong>) und<br />

seit dem Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.<br />

Der Stiftungsrat hat im Berichtszeitraum<br />

sechsmal getagt.<br />

Daneben hat die Stiftung nach § 10 der<br />

Stiftungssatzung einen Beirat. Er „berät den<br />

Stiftungsrat in allen wichtigen kulturellen und<br />

wissenschaftlichen Fragen“. Im Berichtszeitraum<br />

hat sich der Beirat grundlegend neu<br />

konstituiert. Der Beirat wählt aus seinen<br />

Reihen eine(n) Vorsitzende(n) und eine(n)<br />

Stellvertreter(in). Der Direktor des Landesmuseums<br />

und sein(e) Stellvertreter(in) nehmen<br />

beratend an den Sitzungen des Beirats teil.<br />

Ebenfalls sind die Stiftungsräte und deren<br />

Stellvertreter berechtigt, an den Beiratssitzungen<br />

teilzunehmen.<br />

Der Beirat hat im Berichtszeitraum zweimal<br />

getagt.<br />

9.1 Stiftungsrat<br />

Mitglieder<br />

Stand 31.12.<strong>2007</strong><br />

Dr. Peter Kurz,<br />

Oberbürgermeister der Stadt Mannheim<br />

Prof. Dr. Peter Frankenberg,<br />

Minister für Wissenschaft, Forschung und<br />

Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart<br />

(Vertreter: Dr. Veit Steinle, Leiter der Abt. 5<br />

(Kunst))<br />

Helen Heberer,<br />

MdL, Stadträtin, Mannheim<br />

(Vertreter: Stadtrat Dr. Stefan Fulst-Blei)<br />

Jutta Krug,<br />

OR’in, Finanzministerium Baden-Württemberg,<br />

Stuttgart<br />

(Vertreter: MR Robert Fischer)<br />

MR’in Dr. Claudia Rose,<br />

Staatsministerium Baden-Württemberg,<br />

Stuttgart<br />

Dr. Adelheid Weiß,<br />

Stadträtin, Mannheim (Vertreter: Stadtrat<br />

Paul Buchert)<br />

Beratende Gäste<br />

N.N. Stadt Mannheim<br />

(Vertreter des Dezernats Kultur), Mannheim<br />

Dr. Jens Bortloff,<br />

Stellv. Direktor des Landesmuseums für<br />

Technik und Arbeit<br />

LMR Peter Guntermann,<br />

Museumsreferent, Ministerium für Wissenschaft,<br />

Forschung und Kunst Baden-<br />

Württemberg, Stuttgart<br />

Prof. Dr. Dr. Christa Habrich,<br />

Deutsches Medizinhistorisches Museum,<br />

Ingolstadt (Vorsitzende des Beirats)<br />

Prof. Dr. Hartwig Lüdtke,<br />

Museumsdirektor, Vorstand der Stiftung<br />

Landesmuseum für Technik und Arbeit in<br />

Mannheim<br />

Prof. Dr. Alfried Wieczorek,<br />

Lt. Museumsdirektor, Reiss-Engelhorn-<br />

Museen der Stadt Mannheim<br />

sowie die/der Vorsitzende des LTA-Personalrats:<br />

z.Zt. Frau Renate Dölzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!