09.01.2013 Aufrufe

6 Das Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung (Nicola Gragert) 193 6.1 ...

6 Das Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung (Nicola Gragert) 193 6.1 ...

6 Das Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung (Nicola Gragert) 193 6.1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Arbeitsfeld</strong>er<br />

Abb. <strong>6.1</strong>: Personalstruktur im <strong>Arbeitsfeld</strong> der <strong>Hilfen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erziehung</strong><br />

(Deutschland, 1990/91)<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

51.962 (90,0%)<br />

37.906 (65,7%)<br />

19.990 (34,6%)<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (1992; 1993); Berechnungen der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik<br />

Abb. 6.2: Personalstruktur im <strong>Arbeitsfeld</strong> der <strong>Hilfen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erziehung</strong><br />

(Deutschland, 1994)<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (1996); Berechnungen der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik<br />

199<br />

12.690 (22,0%)<br />

Verberuflichung Verfachlichung Akademisierung Professionalisierung<br />

53.191 (90,2%)<br />

40.243 (68,2%)<br />

22.853 (38,8%)<br />

15.595 (26,4%)<br />

Verberuflichung Verfachlichung Akademisierung Professionalisierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!