10.01.2013 Aufrufe

Bröggler

Bröggler

Bröggler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jeglichen Alters, die Abfallsäcke und Speiseresten in<br />

und am Moosweier entsorgen. Wenn Fritz Schoch<br />

bei seinen Kontrollgängen diesen Abfall nicht regelmässig<br />

selbst entsorgen würde, wäre es rund um<br />

den Weiher nicht so sauber und es hätte wesentlich<br />

mehr Ratten. Für ihn ist es selbstverständlich, dass<br />

er die fehlbaren Bürger auch darauf anspricht. Gerne<br />

hätte er aber noch, wenn Menschen, die solches<br />

beobachten, auch vermehrt die Courage hätten,<br />

die Entsorger auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu<br />

machen. Auf keinen Fall möchte er aber, dass den<br />

Tieren Schaden zugefügt wird, Sachen beschädigt<br />

werden oder gar zerbrochene Glasflaschen herum<br />

liegen.<br />

«Füttern der Enten mit Brot verboten». Den Grund<br />

für diese Schilder muss er immer wieder erklären.<br />

Das Füttern der Enten mit Brot ist keine gute Tat für<br />

die Tiere. Das Brot quillt in den Mägen der Enten<br />

gefährlich auf und sie leiden darunter. Er füttert sie<br />

deshalb täglich mit geeignetem Futter. Dadurch ist<br />

der ganze Tierbestand sehr gesund und die Tiere<br />

werden zutraulich, was noch ein besonders grosser<br />

Vorteil ist, wenn die Tiere eingefangen werden müssen.<br />

Um Darmproben zu nehmen (Vogelgrippe), ist<br />

es sehr wichtig, dass sie ganz zutraulich sind.<br />

Durch die Sanierung des Weihers vor 9 Jahren ist<br />

vieles besser geworden, was aber nicht heisst, dass<br />

Montag-Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

nicht immer wieder Arbeiten in Angriff genommen<br />

werden müssen. Der Springbrunnen bedarf auch<br />

eines intensiven Pflegeaufwandes, damit die Düsen<br />

nicht verstopfen. Auf die Wasserqualität muss<br />

vor allem in den warmen Sommermonaten geachtet<br />

werden. Anwohner und Besucher erfreuen sich<br />

auch jedes Jahr in der Adventszeit am Weihnachtsbaum<br />

auf der Insel.<br />

Über ein Ereignis schmunzelt Fritz Schoch beim Erzählen<br />

immer wieder. Vor noch nicht langer Zeit<br />

schwamm wieder einmal ein Abfallsack im Weiher.<br />

Er wollte ihn rausholen und rutschte dabei aus und<br />

fiel ins Wasser. Die glitschigen Steine waren nicht<br />

gerade förderlich, dass er schnell aus dem Wasser<br />

steigen konnte. Triefend nass musste er nach Hause<br />

und seine Kleider wechseln. Für einmal hatte er<br />

«gewaschenes Geld» im Portemonnaie und auch die<br />

Ausweise mussten getrocknet werden.<br />

Viele Arbeiten rund um den und im Moosweier erledigt<br />

Fritz Schoch, mit tatkräftiger Unterstützung von<br />

Herr Martin Kocher, in aller Stille. Für diesen grossen<br />

Einsatz möchten wir uns im Namen aller Besucher<br />

und des EVB Vorstandes ganz herzlich bedanken.<br />

Das Resultat eines sauberen Weihers mit der Umgebung<br />

macht allen grosse Freude.<br />

in St.Gallen-Bruggen<br />

AL FORNO Galeria / Stockbergstrasse 3<br />

071 244 60 88<br />

Ganz herzlichen Dank!!!!<br />

Bäckerei Take Away / Bäcker-Catering / Erlebnis-Bäckerei /<br />

Wiederverkauf en gros<br />

www.alforno.ch<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!