10.01.2013 Aufrufe

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taxi Wack<br />

Krankenfahrten für alle Kassen<br />

Blieskastel<br />

0 68 42 -14 11<br />

<strong>Gersheim</strong><br />

0 68 43 - 4 04<br />

20 | <strong>700</strong> JAHRE PEPPENKUM<br />

1935 Rückgliederung des Saargebietes an das Deutsche Reich.<br />

Nach 15 <strong>Jahre</strong>n Saargebietszeit unter der Verwaltung des Völkerbundes<br />

stand es der Bevölkerung frei, sich zu entscheiden für den<br />

Anschluss an Frankreich, die Rückgliederung an Deutschland oder<br />

die Beibehaltung des Status quo. Der 13. Januar 1935, der Tag der<br />

Volksabstimmung an der Saar, zog mit dem Glanz eines schönen<br />

Wintertages über unsere Heimat auf. Nachts gefallener Schnee lag<br />

fußtief auf dem Land. Es bot sich ein Anblick wie auf einer<br />

Weihnachtskarte, unschuldig, friedvoll und fröhlich.<br />

In der Parr waren zwei Abstimmungslokale eingerichtet. In der<br />

Volksschule in Medelsheim wählten die Stimmberechtigten aus<br />

Medelsheim und Seyweiler, in der <strong>Peppenkum</strong>er Schule jene aus<br />

<strong>Peppenkum</strong> und Utweiler. Das Abstimmungsverfahren vollzog sich<br />

unter neutraler Aufsicht, in <strong>Peppenkum</strong> unter Vorsitz eines Holländers<br />

und im Schutze holländischer Soldaten. Die Abstimmung verlief<br />

ruhig und ohne Zwischenfälle. Das Ergebnis stellt sich für die vier<br />

Orte der Parr insgesamt wie folgt dar:<br />

Zahl der abgegebenen Stimmen: 871<br />

Für Deutschland votierten: 782 (89,8 Prozent)<br />

Für den Status quo: 86 (9,9 Prozent)<br />

Für Frankreich 3 (0,3 Prozent)<br />

Mit dem 31. Juli 1937 wurde die Bürgermeisterei Medelsheim aufgelöst<br />

und der neuen „Großgemeinde Altheim“ zugeordnet. In den<br />

Denkschriften für die Ordnung der einzelnen Parr-<strong>Gemeinde</strong>n war<br />

„nach dem Endsieg“ für <strong>Peppenkum</strong> ein Zusammenschluss mit<br />

Utweiler und Riesweiler vorgesehen. Ein neuer Ortskern sollte im<br />

Bereich der Straßengabelung <strong>Peppenkum</strong>-Utweiler-Riesweiler entstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!