10.01.2013 Aufrufe

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr <strong>Peppenkum</strong><br />

Im Jahr 1963 wurde die damalige Pflichtfeuerwehr in eine<br />

freiwillige Feuerwehr umgewandelt. Im Laufe der Zeit entwickelte<br />

sich die Feuerwehr <strong>Peppenkum</strong> zu einem Team,<br />

bestehend aus 28 aktiven Mitgliedern.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr leistet einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Sicherheit der <strong>Peppenkum</strong>er Bürger. Auch zu<br />

Großeinsätzen bei Brand- und Umweltkatastrophen im<br />

näheren Umfeld bietet die Feuerwehr ihre ehrenamtliche<br />

Hilfe an. Zehn- bis zwölfmal im Jahr nimmt die Wehr auch<br />

an Übungen teil, um fortwährend für den Ernstfall gut<br />

gerüstet zu sein.<br />

Sie betreibt ebenfalls intensive Nachwuchsförderung, die<br />

1984 ins Leben gerufen wurde. Mit einem Team von 10<br />

Jugendlichen im Alter von 12-18 <strong>Jahre</strong>n wurde die<br />

Jugendwehr <strong>Peppenkum</strong> gegründet. Aktuell gehören noch<br />

8 Mitglieder der Jugendfeuerwehr an. Die Durchführung<br />

regelmäßiger Übungseinheiten dient dazu, die Nachwuchskräfte<br />

mit dem Materialumgang sowie mit den<br />

Brandschutzrichtlinien vertraut zu machen.<br />

Des Weiteren nehmen die Jugendlichen regelmäßig an<br />

Einsatzübungen teil, bei denen sie im Wettbewerb mit<br />

anderen Jugendwehren ihre Kenntnisse und Einsatzbereitschaft<br />

unter katastrophennahen Bedingungen unter<br />

Beweis stellen müssen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Ortsrat pflegen die Mitglieder<br />

der Jugendfeuerwehr die 60 ortseigenen Vogel-Nistkästen.<br />

Zu ihrem Engagement zählen ebenso die Zusammenkünfte<br />

mit anderen Jugendwehren der Region zu Biwak-<br />

Wochenenden, Ausflügen und Wettkämpfen.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Peppenkum</strong> zeichnet sich auch<br />

durch ihre Hilfsdienste aus: Demzufolge unterstützen sie<br />

den Kindergarten an St. Martin sowie die Veranstalter des<br />

Bruder-Konrad-Ritts und überprüfen und schützen bei dem<br />

international ausgerichteten Radrennen Trofeo Karlsberg<br />

die Rennstrecke.<br />

Der Löschbezirk betreibt und unterhält ein<br />

großzügiges Feuer- wehrgemeinschaftshaus,<br />

welches im Jahr 1993 erbaut und zwei <strong>Jahre</strong> später<br />

eingeweiht wurde.<br />

Als „Nachfolger“ der ehemaligen Gaststätte<br />

Frangart bietet das Feuerwehrgemeinschaftshaus<br />

den Bürgern von nah und fern die Möglichkeit,<br />

ein paar gemütliche Stunden auf den dort veranstalteten<br />

Festen zu verbringen. Dazu gehört u.a.<br />

das jährlich orga- nisierte „Brunnenfest“.<br />

<strong>700</strong> JAHRE PEPPENKUM | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!