10.01.2013 Aufrufe

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

Broschüre 700 Jahre Peppenkum - Gemeinde Gersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Standort <strong>Peppenkum</strong>; An der Straße von <strong>Peppenkum</strong><br />

nach Utweiler, rechts, Setzungsjahr 1889<br />

In einer Nische in der Mitte des Schaftes befindet sich eine<br />

blau-weiße Marienstatue „Notre Dame de Lourdes“<br />

6. Standort <strong>Peppenkum</strong>; an der Altheimer Straße linker<br />

Hand Richtung Altheim, Setzungsjahr nicht bekannt<br />

Das Kreuz trug in einer kleinen Nische eine Heiligenfigur,<br />

wohl eine Muttergottesstatue.<br />

7. Standort <strong>Peppenkum</strong>; an der Medelsheimer Straße im<br />

Ort, Setzungsjahr 1909<br />

Das Kreuz wurde 1988 restauriert.<br />

8. Standort <strong>Peppenkum</strong>; am alten Utweilerweg im Dorf,<br />

Setzungsjahr 1946<br />

Das Kreuz wurde aus Dankbarkeit für glücklich überstandene<br />

Drangsale in den Kriegsjahren 1944/45 errichtet.<br />

9. Standort <strong>Peppenkum</strong>; Altheimer Straße,<br />

Setzungsjahr 1960<br />

Seit 1980 steht das Kreuz auf Veranlassung der inzwischen<br />

verstorbenen Frau Müller vor deren Haus am Ortseingang.<br />

Alle 9 Kreuze sind in gutem Zustand bzw. in den letzten<br />

<strong>Jahre</strong>n restauriert worden.<br />

<strong>700</strong> JAHRE PEPPENKUM | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!