11.01.2013 Aufrufe

Band 2 - Kompetenzzentrum für Integration - Landesregierung ...

Band 2 - Kompetenzzentrum für Integration - Landesregierung ...

Band 2 - Kompetenzzentrum für Integration - Landesregierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachbereitungstag in der Folgewoche eingeschoben worden. Dieser wurde als sinnvoll<br />

empfunden, da Themen wiederholt und nachträglich auftauchende Fragen beantwortet<br />

werden konnten.<br />

Intensivwochenende: Das Projekt in Oberhausen/Mülheim bot einen Kurs im Rahmen<br />

eines Intensivwochenendes an. Der Kurs umfasste ein Wochenende (Freitag bis<br />

Sonntag) im Extertal, welches die Teilnehmerinnen in einem Seminarhaus verbrachten,<br />

sowie zwei Nachbereitungstage, die in Oberhausen stattfanden. Die Resonanz auf das<br />

Wochenende war sehr positiv: Die teilnehmenden Frauen konnten ihre Kinder mitnehmen,<br />

da vor Ort eine Kinderbetreuung eingestellt wurde. Zudem lernten sie gemeinsam<br />

eine neue Umgebung kennen und konnten soziale Kontakte vertiefen. Außerdem<br />

vermittelte ihnen der Intensivkurs neue Eindrücke und Erfahrungen: Erstorientierung,<br />

Mobilität, veränderte Selbst- und Fremdwahrnehmung der eigenen Person oder der<br />

eigenen Kinder in einem außerfamiliären Kontext. Anzumerken ist allerdings, so die<br />

Koordinatorinnen, dass ein Intensivwochenende deutlich zeit- und arbeitsaufwendiger<br />

zu gestalten war als ein Seminar. Zudem konnte der Kurs nicht völlig kostenfrei angeboten<br />

werden, so dass einige Kosten auch von den Teilnehmerinnen übernommen<br />

werden mussten. Inhaltlich wurden zudem einige Module vernachlässigt. Die Gründe<br />

hier<strong>für</strong> lagen darin, dass die Zeit viel straffer organisiert (Essenszeiten etc.) und auch<br />

Raum <strong>für</strong> soziale Kontakte, Entspannung etc. eingeplant werden musste. In Anbetracht<br />

des ganzheitlichen Ansatzes ist das Intensivwochenende aber als Erfolg zu werten.<br />

Ausflüge: Lünen unternahm im Rahmen eines Kurses eine (Familien-)Tagesfahrt zum<br />

Historischen Museum in Bonn. Der Ausflug wurde in Kooperation mit verschiedenen<br />

Frauengesprächskreisen organisiert, aus denen Teilnehmerinnen an den Erstorientierungskursen<br />

teilnahmen. Die Teilnehmenden konnten auf der Tagesreise von ihren<br />

Familien begleitet werden und gemeinsam mit ihren Kindern einen Einblick in die deutsche<br />

Geschichte erhalten. Die Aktion wurde von den Teilnehmenden sehr gelobt, da sie<br />

Nützliches mit Angenehmen verband: Einerseits bekamen sie viele Informationen über<br />

das Aufnahmeland und seine Geschichte, andererseits stellte der Ausflug eine Gelegenheit<br />

dar, mit der gesamten Familie in entspannter Atmosphäre ein gemeinsames<br />

Erlebnis zu teilen.<br />

Gastdozenten und -dozentinnen: Alle Projekte luden als Ergänzung zum Erstorientierungsunterricht<br />

fachspezifische Referenten und Referentinnen ein, die in Kurzvorträgen<br />

und Abendveranstaltungen nähere Informationen zu spezifischen Themen<br />

darlegten (z.B. Hartz IV Regelungen, Scheidungsrecht). Diese Zusatzangebote waren<br />

immer gut besucht und fanden bei den Kursteilnehmenden großen Anklang. Für die<br />

Lehrkräfte stellten die Angebote eine Entlastung dar und zugleich ein Mittel, eigene<br />

Wissensbestände zu erweitern.<br />

4.4 Vernetzung, Kooperationspartner und Multiplikatoren<br />

Die Projekte erreichten eine hohe Vernetzung und Kooperation. Trotz der kurzen Laufzeit<br />

gelang es, eine vielschichtige <strong>Band</strong>breite an Kooperationspartnern und Multiplikatoren<br />

<strong>für</strong> das Projekt zu gewinnen.<br />

Die folgende Liste zentraler Kooperationspartner verdeutlicht, dass die Projekte die<br />

Reichweite der Erstorientierungsmaßnahmen in ihrem jeweiligen Einzugsgebiet stark<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!