11.01.2013 Aufrufe

Band 2 - Kompetenzzentrum für Integration - Landesregierung ...

Band 2 - Kompetenzzentrum für Integration - Landesregierung ...

Band 2 - Kompetenzzentrum für Integration - Landesregierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eigenes Konto geht.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass in der Gruppe der Kursteilnehmenden mit hohem Bildungsniveau<br />

das notwendige Wissen <strong>für</strong> ein selbständiges und finanziell unabhängiges<br />

Leben sicherer verfügbar ist und auch stärker von ihnen eingefordert wird (so die<br />

Ergebnisse aus den Befragungen der Lehrkräfte). Es ist daher davon auszugehen, dass<br />

<strong>für</strong> diese Gruppe Kursinformationen, die ein (finanziell) unabhängiges Leben ermöglichen,<br />

bedeutsamer waren und gleichzeitig auch stärker genutzt werden konnten.<br />

Ebenso ist unter Berücksichtigung der Interviewergebnisse mit den Lehrkräften zu<br />

vermuten, dass <strong>für</strong> die Teilnehmerinnen mit geringerem Bildungsstatus ein starker<br />

Gesprächs- und Informationsbedarf in den Bereichen Familie, Partnerschaft und<br />

Erziehung bestand und dementsprechend berufliche und finanzielle Unabhängigkeit<br />

Themen darstellen, die <strong>für</strong> diese Gruppe zunächst zweitrangig waren.<br />

8.3 Zufriedenheit mit den Erstorientierungskursen<br />

Die Auswertung der „Zufriedenheits“-Items zeigt, dass die Befragten mit den Kursen<br />

sehr zufrieden waren. Als ganz besonders positiv wurde die Arbeit der Dozenten und<br />

Dozentinnen bewertet. Das Item „Besseres Zurechtfinden“ zeigt, dass in den Kursen<br />

eine sehr gute Orientierungshilfe gegeben wurde. Zudem wurde auf die persönliche<br />

Lebenssituation der Befragten eingegangen, indem sowohl die Fähigkeiten der Kursteilnehmenden<br />

herausgearbeitet als auch auf persönliche Schwierigkeiten eingegangen<br />

wurde. Die Kursthemen wurden von fast allen Befragten als abwechslungsreich<br />

und interessant empfunden. Dementsprechend hoch schätzten die Befragten ihre<br />

eigene Beteiligung und Mitarbeit im Kurs ein. Eine etwas geringere Zustimmung erhielten<br />

erwartungsgemäß die Kursmaterialien.<br />

Das positive Bild der Kurse wird auch durch die Antworten auf die offenen Fragen<br />

gestützt: Die Teilnehmenden äußerten fast dreimal soviel Lob wie Kritik. Auch die von<br />

den Befragten genannten Anregungen <strong>für</strong> den weiteren Kursverlauf zeigen, dass die<br />

Idee einer ersten Orientierung sehr positiv aufgenommen wurde, viele Kursteilnehmenden<br />

wünschten sich vertiefende, weiterführende und umfangreichere Maßnahmen.<br />

Als heftigste Kritik wurde von den Kursteilnehmenden angemerkt, dass die Kursdauer<br />

(30 Stunden) als insgesamt zu kurz empfunden wurde. Eine weitere negative Bewertung<br />

muss vermutlich mit dieser Kritik in Verbindung gebracht werden: Viele Teilnehmende<br />

gaben an, dass interessante Themen nur oberflächlich behandelt wurden. Eine<br />

generelle Kritik aus Lünen und Oberhausen/Mülheim richtete sich gegen die <strong>Integration</strong>spolitik<br />

in Deutschland.<br />

Von vielen augenscheinlich bereits länger in Deutschland lebenden Teilnehmenden<br />

wurde bemängelt, dass die Erstorientierungskurse <strong>für</strong> viele zu spät kommen und<br />

bereits zu ihrem Einreisezeitpunkt eine solche Maßnahme sinnvoll und hilfreich gewesen<br />

wäre.<br />

13 Als Bewerbung reichte jedes Projekt im Vorfeld des Programms ein Erstkonzept beim KfI ein. Die Erstkonzepte<br />

umfassten in unterschiedlichem Umfang zentrale Leitgedanken und Schwerpunkte der jeweiligen Projekte, konzeptionelle<br />

und personelle Rahmenbedingungen sowie zielgruppen- und genderspezifische Umsetzungsstrategien.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!