11.01.2013 Aufrufe

Politikwissenschaft 141 - DVPW

Politikwissenschaft 141 - DVPW

Politikwissenschaft 141 - DVPW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbst 2009<br />

Nr. <strong>141</strong><br />

ralen und transnationalen Handlungsfeldern der Klimapolitik plädierte er<br />

für eine partizipativ-demokratische Strategie, die auf Teilhabe und Mitsprache<br />

der Bürgerinnen und Bürger setzt. Denn nur so betrachteten diese<br />

die notwendigen Änderungen des Lebensstils als Folge eigener Entscheidungen<br />

statt als aufgezwungene Verzichtsleistungen; nur so ließen sich<br />

auch die bereits existierenden gesellschaftlichen Handlungspotenziale und<br />

Lösungsstrategien nutzen. Gerhard Fuchs machte anschließend am Beispiel<br />

von Solarenergie und Windkraft deutlich, dass auch in stark strukturierten<br />

Feldern der Interessenvermittlung radikale Innovationen möglich<br />

sind. Er zeigte zudem, dass die sich herausbilden Interessenvermittlungsstrukturen<br />

etwa im Bereich der Solarwirtschaft ein Ergebnis von Rückkopplungseffekten<br />

politischer Maßnahmen und institutioneller Grundentscheidungen<br />

sind, im Ergebnis aber zu Isomorphie führen können, wie er am<br />

Verband der Solarwirtschaft verdeutlichte.<br />

Im Anschluss an das zweite Panel war eine Mitgliederversammlung der Sektion<br />

geplant, auf der die Wahl der SektionssprecherInnen vorgenommen sowie<br />

das sowie künftige Programm verabredet werden sollten. Diese Mitgliederversammlung<br />

musste jedoch ausfallen, weil sich der gleichzeitig stattfindende<br />

gemeinsame Empfang der „International Association for the Study of<br />

German Politics“ (IASGP) und der Sektion “Regierungssystem und Regieren<br />

in der BRD” die deutlich größere Attraktionswirkung entfaltete. Da eine Wahl<br />

der Sprecher nicht stattfinden konnte, werden die beiden bisherigen SprecherInnen<br />

bis zur nächsten Mitgliederversammlung das Sprecheramt kommissarisch<br />

weiterführen. Sigrid Roßteutscher, die sich bereit erklärt hatte,<br />

als dritte Sprecherin neben Britta Rehder und Ulrich Willems zu kandidieren,<br />

wird bis zur nächsten Mitgliederversammlung ebenfalls kommissarisch als<br />

Sprecherin fungieren. Geplant ist, in der Zeit bis zum nächsten Kongress in<br />

Zusammenarbeit mit den Arbeitskrisen der Sektion eine Tagung zum Stand<br />

und den Perspektiven der Politischen Soziologie, insbesondere ihren theoretischen<br />

und konzeptionellen Grundlagen zu organisieren.<br />

Kommissarische Sprecherinnen und Sprecher:<br />

Dr. Britta Rehder<br />

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung<br />

Paulstr. 3, 50676 Köln, rehder@mpifg.de<br />

Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher<br />

Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse, Johann Wolfgang Goethe-<br />

Universität Frankfurt am Main, Robert-Mayer-Straße 5, 60054 Frankfurt<br />

am Main, E-Mail: rossteutscher@soz.uni-frankfurt.de<br />

Prof. Dr. Ulrich Willems<br />

Institut für <strong>Politikwissenschaft</strong>, Universität Münster, Scharnhorststr. 100<br />

48151 Münster, ulrich.willems@uni-muenster.de<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!