11.01.2013 Aufrufe

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind noch 2 Karten für die Vorstellung verfügbar. Die Karten<br />

kosten 59.- Euro pro Person und beinhalten Eintritt und Busfahrt.<br />

Abfahrt ist um 17:30 Uhr <strong>an</strong> <strong>der</strong> Marktschule. Ankunftszeit<br />

in <strong>Ebersbach</strong> ca. 23 Uhr.<br />

Wer Interesse hat k<strong>an</strong>n sich bei den folgenden Personen melden:<br />

Irmgard Tröger Tel. 07163 7529, Herbert Reyer Tel. 07163<br />

4987<br />

Mittwochsclub in <strong>der</strong><br />

Herz-Jesu-Gemeinde <strong>Ebersbach</strong><br />

Abteilung Gymnastik:<br />

Die Gymnastikstunde findet am Mittwoch, den 26. Sept. um 9.00<br />

Uhr im Gemeindesaal <strong>der</strong> Herz-Jesu-Kirche mit Frau Demmel statt.<br />

Renate Reyer<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Freitag, 21. September<br />

18.00 Uhr Nachwuchs – Orchesterprobe in <strong>Ebersbach</strong><br />

20.00 Uhr Orchesterprobe in Esslingen – Berkheim<br />

Samstag, 22. September<br />

10.30 Uhr Kin<strong>der</strong>chor – Probe in Göppingen<br />

Sonntag, 23. September<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in <strong>Ebersbach</strong><br />

Dienstag, 25. September<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 26. September<br />

20.00 Uhr Gottesdienst in Uhingen<br />

Zu allen Ver<strong>an</strong>staltungen sind Sie herzlich willkommen !<br />

Info unter:<br />

http://ebersbach.nak-goeppingen.de<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Ebersbach</strong><br />

„Erziehe einen Knaben gemäß dem Weg für ihn; auch wenn er alt<br />

wird, wird er nicht davon abweichen.“ – Sprüche 6:8<br />

„Ihr Väter, reizt eure Kin<strong>der</strong> nicht zum Zorn, son<strong>der</strong>n zieht sie weiterhin<br />

auf in <strong>der</strong> Zucht und in <strong>der</strong> ernsten Ermahnung [wörtlich<br />

„Sinnsetzung“] Jehovas.“ – Epheser 6:4<br />

Samstag, 22. September<br />

19.00 Uhr Vortrag „Eltern sein - eine ver<strong>an</strong>twortungsvolle<br />

und d<strong>an</strong>kbare Aufgabe“ T.Mende/Deizisau. Fehlende<br />

tiefe Sinnsetzung macht Kin<strong>der</strong> unglücklich und zornig. Ihr<br />

Gehirn sucht nach übergeordneten Werten und letzten Wahrheiten.<br />

Sie müssen wissen, warum alles existiert und warum sie<br />

leben. Nur so können sie sinnvolle Ziele und Verhaltensregeln für<br />

sich ableiten. Der Schöpfer hat uns die Antworten in seinem Wort<br />

offenbart und möchte, dass wir unseren Kin<strong>der</strong>n diese Antworten<br />

weitergeben. Aber wie? Neben all dem, was wir als Eltern<br />

selbst schon wissen, bietet uns die Website www.jw.org unter<br />

den Stichworten Ehepaare & Eltern, Teenager o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> eine<br />

Fülle von kindgerecht aufbereiteten Informationen in verschiedenen<br />

Video-, Audio- o<strong>der</strong> Textformaten. Unbedingt mal <strong>an</strong>klicken!<br />

19.40 Uhr Bibel-Stud. „Ein Jehova“ vereint seine Familie,<br />

WT 15. Juli<br />

Donnerstag 27. September<br />

19.00 Uhr „Gründlich Zeugnis ablegen“, bt S. 211-213<br />

19.30 Uhr Kurs für Ev<strong>an</strong>geliumsverkündiger; D<strong>an</strong>iel 1-3<br />

20.00 Uhr Junge-Leute-DVD: Was mache ich aus meinem Leben?<br />

- T2 <strong>Ebersbach</strong>, Gottlieb-Haefele-Str. 18<br />

Alle Zusammenkünfte öffentlich. Keine Geldsammlungen!<br />

www.jw.org; Bibel online; Downloads, u.v.m.<br />

18 Freitag, 21. September 2012 � Nummer 38<br />

ã<br />

Politische Vereinigungen<br />

CDU.<br />

Die Baden-Württemberg-Partei<br />

<strong>Stadt</strong>verb<strong>an</strong>d <strong>Ebersbach</strong><br />

www.cdu-ebersbach.de<br />

Energiewende – Wir sind dafür!<br />

Daten und Fakten zur Windkraft (12)<br />

Was wird die Energiewende kosten?<br />

„Strompreise bleiben bezahlbar“, prophezeit L<strong>an</strong>desumweltminister<br />

Untersteller. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie<br />

resümiert dagegen: „Strom wird drastisch teurer!“ – Ja,<br />

was denn nun?<br />

Zunächst müssen wir die Preise für Haushaltsstrom von denen für<br />

Industrie- und Son<strong>der</strong>kunden trennen. Großverbraucher h<strong>an</strong>deln<br />

überall in <strong>der</strong> Wirtschaft über höhere Abnahmemengen bessere<br />

Preise aus als Einzelabnehmer. Das ist völlig normal und nicht zu<br />

be<strong>an</strong>st<strong>an</strong>den.<br />

Eines zeichnet sich jedoch deutlich ab: Die För<strong>der</strong>ung Erneuerbarer<br />

Energien (EEG) ist kein Preistreiber! Die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Haushaltsstrompreise folgt seit 1970 mit leichten Schw<strong>an</strong>kungen<br />

praktisch linear <strong>der</strong> normalen Preissteigerung (von regionalen<br />

Stromversorgern <strong>an</strong>gebotene Spezialtarife können das Bild leicht<br />

verän<strong>der</strong>n):<br />

Preise für Haushaltsstrom<br />

1970 ≈ 6,5 Cent/kWh<br />

1985 ≈ 12 Cent/kWh<br />

2000 ≈ 15 Cent/kWh<br />

2010 ≈ 23,5 Cent/kWh<br />

Interess<strong>an</strong>t ist dabei, wie sich <strong>der</strong> heutige Strompreis zusammensetzt<br />

(St<strong>an</strong>d 2010):<br />

Stromerzeugung + Netznutzung + Vertrieb ≈ 13,6 ct = 58%<br />

Konzessionsabgabe ≈ 1,8 ct = 7 %<br />

Stromsteuer ≈ 2,05 ct = 8,5 %<br />

EEG-Umlage ≈ 2,05 ct = 8,5 %<br />

Messung ≈ 0,8 ct = 3%<br />

Mehrwertsteuer ≈ 3,7 ct = 15 %<br />

Sie erkennen: Rund 42% des Strompreises sind Steuern (23,5%)<br />

und periphere Abgaben (19%), die zum Teil seit Jahrzehnten den<br />

reinen Erzeugerpreis belasten. Dagegen spielt die EEG-Umlage<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> erneuerbaren Energien wie z. B. Windkraft,<br />

Photovoltaik und Biomasse eine wichtige, aber eher geringe Rolle.<br />

Die Stromkunden zahlen in diesem Jahr für jede verbrauchte Kilowattstunde<br />

ca. 3,6 Cent in den För<strong>der</strong>topf. Logisch: Ein L<strong>an</strong>d<br />

wie Baden-Württemberg, das viele Strom-verbraucher, aber vergleichsweise<br />

wenige Betreiber von EE-Erzeugungs<strong>an</strong>lagen aufweisen<br />

k<strong>an</strong>n, trägt die Kosten für die Energiewende in <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n mit, die viele Photovoltaikeinrichtungen, Windrä<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> Biogas<strong>an</strong>lagen gebaut haben. Wir tragen zur Zeit, was<br />

die Windkraft betrifft, die rote Laterne, d. h. wir zahlen für die<br />

Energiewende in Bayern, aber auch für die windreichen norddeutschen<br />

Län<strong>der</strong>, die Zeche.<br />

Unser Rat: Beginnen Sie mit dem Energiesparen bei sich selbst<br />

und vergleichen Sie die Anbieterpreise. Ihre Fragen und Anregungen<br />

be<strong>an</strong>tworten wir gerne. Interess<strong>an</strong>t ist aber auch, welche<br />

Erfolge haben Sie beim Energiesparen bereits erreicht? Bitte senden<br />

Sie eine E-Mail <strong>an</strong>: koenig-herbert@t-online.de o<strong>der</strong>:<br />

walspeidel@arcor.de<br />

Herbert König und Walter Speidel<br />

CDU <strong>Stadt</strong>verb<strong>an</strong>d <strong>Ebersbach</strong><br />

SPD -Ortsverein <strong>Ebersbach</strong><br />

http://spd.ebersbach.de<br />

Rückblick Herbstfest des SPD-Ortsvereins<br />

Am 9. September f<strong>an</strong>d bei strahlendem Sonnenschein in und<br />

um die Räumlichkeiten des Kin<strong>der</strong>- und Jugendzentrums E3 das<br />

Herbstfest des SPD Ortsvereins statt. Neben einigen interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern durfte <strong>der</strong> Vorsitzende des Ortsver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!