11.01.2013 Aufrufe

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit den Erwachsenen hatten die fr<strong>an</strong>zösischen Gastgeber etwas<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>es vor. Zunächst gab es eine Führung und eine Weinprobe<br />

in einem <strong>der</strong> vorzüglichen Weinkeller in <strong>der</strong> Umgebung von Valence.<br />

Anschließend ging es weiter zu einem typischen fr<strong>an</strong>zösischen<br />

Essen in einer rustikalen Gaststätte. Am Nachmittag f<strong>an</strong>d<br />

ein H<strong>an</strong>dballturnier <strong>der</strong> Jugendlichen mit vier Teams statt.<br />

Viel Spaß bereitete das Spiel <strong>der</strong> Ehemaligen. Dabei traten die<br />

Kontrahenten von 1982 wie<strong>der</strong> <strong>an</strong> und die vielen Zuschauer<br />

konnten sehen, dass die Spieler noch nichts verlernt haben. Am<br />

Sonntagmorgen nahm m<strong>an</strong> d<strong>an</strong>n nach einem gemeinsamen Frühstück<br />

Abschied und vereinbarte dabei gleich wie<strong>der</strong> ein Treffen im<br />

nächsten Jahr.<br />

Werner Krapf<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bünzw<strong>an</strong>gen e.V.<br />

www.ogv-buenzw<strong>an</strong>gen.de<br />

An alle Teilnehmer unserer Tagesfahrt:<br />

Abfahrt am Samstag, den 22.09.2012 um 07:00 Uhr am Gasthaus<br />

Hirsch in Bünzw<strong>an</strong>gen.<br />

Wir haben noch Plätze frei und würden uns über Mitfahrer freuen.<br />

Die Reiseleiterin<br />

Ausschuss-Sitzung<br />

Nächste Ausschuss-Sitzung am 01.10.2012. Interner Vermerk „o“.<br />

Der Pressewart<br />

Backhausgemeinschaft<br />

Bünzw<strong>an</strong>gen (e.V.)<br />

www.holzbackhaus.de<br />

Backhaustermine<br />

Bisher bek<strong>an</strong>nte Backtage:<br />

Die nächsten bek<strong>an</strong>nten Backtage sind: Samstag, den 29.9.12;<br />

Samstag, den 6.10.12 und Samstag, den 27.10.12, jeweils<br />

32 Freitag, 21. September 2012 � Nummer 38<br />

g<strong>an</strong>ztags. Kurzfristige Än<strong>der</strong>ungen und Ergänzungen sind je<strong>der</strong>zeit<br />

möglich. Die Zusammenstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Kontaktieren Sie uns über<br />

E-Mail: backhaus-buenzw<strong>an</strong>gen@gmx.de<br />

Andreas Schweickhardt (Schriftführer)<br />

Bürgerinitiative Bünzw<strong>an</strong>gen<br />

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Vogler, sehr geehrte Damen und<br />

Herren des Gemein<strong>der</strong>ats und des Ortschaftsrats Bünzw<strong>an</strong>gen!<br />

Seit Jahrzehnten bewirtschaften wir als Kleingärtner unsere Stückle<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Ecke Schlierbacher Straße/Kreisstraße K1419 in Bünzw<strong>an</strong>gen.<br />

Diese Stückle haben eine l<strong>an</strong>ge Tradition, bef<strong>an</strong>den sich einst<br />

im Gemeindebesitz und wurden schon früheren Generationen als<br />

sogen<strong>an</strong>nte „Allm<strong>an</strong>nsgütle“ zur Kultivierung durch die Bürgerschaft<br />

überlassen. Zum Eigenverbrauch erzeugen wir dort Obst,<br />

Gemüse und Zierpfl<strong>an</strong>zen. Für uns ist die Arbeit auf unseren Parzellen<br />

liebgewordene Freizeitbeschäftigung im Kreise von gleichgesinnten<br />

Nachbarn und Freunden. Zwischen uns Gartenfreunden<br />

verschiedener Nationalitäten besteht bestes, kameradschaftliches<br />

Verhältnis, und dies ist auch ein Beispiel für praktizierte Völkerverständigung<br />

und gelungene Integration im Rahmen <strong>der</strong> dörflichen<br />

Gemeinschaft. Wir sehen unsere Arbeit auf den Flächen auch als<br />

wichtigen Beitrag zum Erhalt ortsüblicher Flora und Fauna.<br />

Nun haben wir aus <strong>der</strong> Presse und dem <strong>Ebersbach</strong>er <strong>Stadt</strong>blatt<br />

von <strong>der</strong> Diskussion um den St<strong>an</strong>dort einer Turnhalle und eines<br />

Sportgeländes erfahren. Offenbar ist beabsichtigt, unsere von <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> gepachteten Gartengrundstücke mit einer 44 x 44 x 10 m<br />

großen Halle zu überbauen und Parkplätze <strong>an</strong>zulegen. Die Pachtverträge<br />

sollen also gekündigt werden und die gesamte Garten<strong>an</strong>lage<br />

verschwinden.<br />

Wir bitten Sie als ver<strong>an</strong>twortliche politische M<strong>an</strong>datsträger unserer<br />

Gemeinde, dies zu verhin<strong>der</strong>n und das Gew<strong>an</strong>n „Unterer Wasen“<br />

samt unserer Kleingarten<strong>an</strong>lage un<strong>an</strong>getastet zu lassen. Eine neue<br />

Turnhalle ist am <strong>an</strong>gestammten Platz des Turnvereins Bünzw<strong>an</strong>gen<br />

ohnehin besser aufgehoben, zumal dort ausreichend Fläche vorh<strong>an</strong>den<br />

ist.<br />

Die Pächtergemeinschaft <strong>der</strong> Kleingarten<strong>an</strong>lage Schlierbacher<br />

Straße/K1419 am „Unteren Wasen“<br />

Gez. Die Gemeinschaft <strong>der</strong> Kleingärtner - 33 Unterschriften von<br />

Pächtern und ihren Familienmitglie<strong>der</strong>n. Diese Liste geht per Post <strong>an</strong><br />

Bürgermeister Vogler sowie die Damen und Herren Gemeinde- und<br />

Ortschaftsräte.<br />

Für den jetzigen St<strong>an</strong>dort <strong>der</strong> Turnhalle bzw. des Bürgerhauses!<br />

Liebe Bünzw<strong>an</strong>gerinnen, liebe Bünzw<strong>an</strong>ger.<br />

Der Meinungsbildungsprozess ist noch im G<strong>an</strong>ge, doch schon<br />

jetzt hat sich eine überwältigende Mehrheit <strong>der</strong> Bürger unserer<br />

Gemeinde gegen einen Hallenbau am Unteren Wasen ausgesprochen.<br />

Dafür möchten wir uns als BIB g<strong>an</strong>z herzlich bed<strong>an</strong>ken. Fast<br />

alle Bürger sind <strong>der</strong> Meinung, dass <strong>der</strong> eventuelle Neubau am<br />

seitherigen St<strong>an</strong>dort erfolgen muss.<br />

Nach unserem demokratischen Verständnis muss das nun zu einem<br />

Umdenken im Bünzw<strong>an</strong>ger Ortschaftsrat, in <strong>Ebersbach</strong> bei<br />

den <strong>Stadt</strong>räten und beim Bürgermeister führen.<br />

Alles <strong>an</strong><strong>der</strong>e wäre eine Verhöhnung von uns Bürgern.<br />

Einen beson<strong>der</strong>en D<strong>an</strong>k möchte ich noch <strong>an</strong> die „Gärtlesbesitzer“<br />

am Unteren Wasen loswerden. Nicht nur alle deutschen Gartenfreunde<br />

wehren sich gegen den Verlust ihrer Gärtle, auch bei den<br />

türkischen Familien f<strong>an</strong>den wir große Unterstützung. Diese sind<br />

beson<strong>der</strong>s erbost, dass ihnen ihr Sonntagstreff mit ihren Familien<br />

und ihre Gärtle zerstört werden sollen. Es gibt keinen besseren<br />

Platz für eine Integration, und das soll nun kaputtgehen? Wir<br />

sagen nein!!<br />

Liebe türkische L<strong>an</strong>dsleute: Die Bürgerinitiative Bünzw<strong>an</strong>gen sagt<br />

D<strong>an</strong>ke für eure spont<strong>an</strong>e, überaus mächtige Unterstützung. Auch<br />

unseren L<strong>an</strong>dwirten gebührt ein beson<strong>der</strong>es Lob für ihre tolle Unterstützung.<br />

Bestes Ackerl<strong>an</strong>d zuzubetonieren, in <strong>der</strong> heutigen<br />

Zeit, bedeutet unwie<strong>der</strong>bringliche Verluste für unsere Nachkommen,<br />

und ist heute nicht mehr zeitgemäß.<br />

Dem TV-Bünzw<strong>an</strong>gen empfehle ich dringend, doch endlich einen<br />

demokratischen Prozess in G<strong>an</strong>g zu setzen, in dem alle Mitglie<strong>der</strong><br />

gefragt werden, wo die neue Halle gebaut werden soll. Eine<br />

Festlegung des St<strong>an</strong>dorts im Namen des Vereins k<strong>an</strong>n nicht allein<br />

Sache des Vorst<strong>an</strong>ds sein.<br />

Joh<strong>an</strong>nes Kunze, TVB-Mitglied und Mitglied <strong>der</strong> BIB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!