11.01.2013 Aufrufe

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fundsachen<br />

Schlüsselmäppchen<br />

ã<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung informiert<br />

Neuverpachtung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong> verpachtet ab sofort<br />

2 l<strong>an</strong>dwirtschaftliche Grundstücke,<br />

Gemarkung <strong>Ebersbach</strong>-Bünzw<strong>an</strong>gen:<br />

• Flst. 936/1, Teilfläche Nr. 8 mit einer Größe von ca. 8 a<br />

50 m², Obst<strong>an</strong>lage (Apfelbäume) im Gew<strong>an</strong>n Oberer Wasen<br />

• Flst. 936/1, Teilfläche Nr. 10 mit einer Größe von ca. 9 a,<br />

Obst<strong>an</strong>lage (Apfelbäume) im Gew<strong>an</strong>n Oberer Wasen<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 28. September<br />

2012 in einem formlosen Schreiben <strong>an</strong> die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Ebersbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong> - <strong>Stadt</strong>kämmerei -, Marktplatz<br />

1, 73061 <strong>Ebersbach</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fils</strong>.<br />

Die Vergabe <strong>der</strong> Neuverpachtung erfolgt durch den Ortschaftsrat<br />

Bünzw<strong>an</strong>gen am 15. Oktober 2012.<br />

Weitere Informationen erteilt Ihnen sehr gerne die <strong>Stadt</strong>kämmerei,<br />

Herr Mergl, Tel. 07163/161-116<br />

Herzliche Einladung zur Auftakt-<br />

ver<strong>an</strong>staltung BEBiE am 27. September<br />

<strong>Gemeinsam</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>gestalten</strong>!<br />

Das wollen wir am 27. September g<strong>an</strong>z praktisch <strong>an</strong>gehen.<br />

Wir möchten alle herzlich einladen, die sich für das Thema BEBiE<br />

interessieren und mit uns <strong>an</strong> gemeinsamen Ideen und Zielsetzungen<br />

arbeiten wollen.<br />

Sie bekommen <strong>an</strong> diesem Abend Informationen rund um BEBiE.<br />

BEBiE ist unsere Abkürzung für <strong>Bildung</strong>, Erziehung und Betreuung<br />

in <strong>Ebersbach</strong> und umfasst viele verschiedene Einzelthemen, wie<br />

zum Beispiel Schulen, Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen, Vereinbarkeit<br />

Familie und Beruf, Überg<strong>an</strong>g von <strong>der</strong> Schule in die Ausbildung,<br />

Elternkurse, Sprachför<strong>der</strong>ung u.v.m.<br />

<strong>Gemeinsam</strong> mit dem Mo<strong>der</strong>ator, Andreas Reuter (Kommunalverb<strong>an</strong>d<br />

für Jugend und Soziales Baden-Württemberg), wollen wir<br />

d<strong>an</strong>n unsere <strong>Bildung</strong>s<strong>an</strong>gebote vor Ort kritisch beleuchten und<br />

Antworten auf verschiedene Fragen finden.<br />

� Was haben wir schon?<br />

� Wo brauchen wir noch Entwicklungen?<br />

� Welche Ideen haben wir dazu?<br />

Anschließend werden wir g<strong>an</strong>z konkrete Zielsetzungen zu verschiedenen<br />

Entwicklungsthemen festlegen, <strong>an</strong> denen in den<br />

nächsten Monaten weitergearbeitet wird.<br />

Los geht es um 17 Uhr in <strong>der</strong> Aula des Raichberg-Schulzentrums.<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung endet gegen 21 Uhr.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Sozialm<strong>an</strong>agerin<br />

Rebecca Harscher.<br />

Sie erreichen Frau Harscher unter <strong>der</strong> Rufnummer 07163-161<br />

129 o<strong>der</strong> per E-Mail unter harscher@stadt.ebersbach.de.<br />

Krämermarkt am 27. September 2012<br />

Am Donnerstag, 27. September 2012, von 8.00 – 18.00 Uhr,<br />

findet in <strong>der</strong> Marktstraße in <strong>Ebersbach</strong> wie<strong>der</strong> unser Krämermarkt<br />

statt.<br />

Eine große Anzahl von Händlern hat sich wie<strong>der</strong> <strong>an</strong>gesagt.<br />

Die Auswahl ist riesengroß. Kommen Sie doch einfach vorbei<br />

und überzeugen Sie sich von <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Angebote. Bestimmt<br />

ist für jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Ihr Marktmeister<br />

Grundstück Krapfenreuter Straße 8 zu<br />

verkaufen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Ebersbach</strong> veräußert freibleibend gegen Mindestgebot<br />

das Grundstück Krapfenreuter Straße 8<br />

(Flurstück 1019).<br />

Das 1.462 m² große, mit einem älteren Baumbest<strong>an</strong>d versehene<br />

Grundstück ist mit einem im Jahr 1914 erstellten Wohngebäude<br />

bebaut. 1960/1961 wurde das Erdgeschoss des<br />

Gebäudes zu einem Kin<strong>der</strong>garten umgebaut. Gleichzeitig<br />

erfolgte ein eingeschossiger Anbau in östlicher Richtung für<br />

eine zweite Kin<strong>der</strong>gartengruppe. Die Kin<strong>der</strong>gartenräume mit<br />

insgesamt ca. 234 m² stehen leer. Die bestehende Wohnung<br />

im Obergeschoss mit ca. 88 m² ist vermietet.<br />

Für das Grundstück besteht ein einfacher Baulinienpl<strong>an</strong> aus<br />

dem Jahre 1907 mit genehmigter Baulinie <strong>an</strong> <strong>der</strong> Krapfenreuter<br />

Straße.<br />

Die Zulässigkeit von Bauvorhaben ist im Einzelfall nach § 34<br />

Baugesetzbuch (unbepl<strong>an</strong>ter Innenbereich) in Verbindung mit<br />

dem vorbezeichneten Baulinienpl<strong>an</strong> zu beurteilen. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> Umgebungsbebauung sind nur wohngebietsverträgliche<br />

Nutzungen zulässig.<br />

Für das Grundstück liegt ein Gutachten über den Verkehrswert<br />

vor. Das Gutachten weist einen Verkehrswert von 275.000<br />

Euro aus. Dieser gutachterlich ermittelte Verkehrswert stellt<br />

das von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> erwartete Mindestgebot dar.<br />

Interessenten können das Verkehrswertgutachten im Rathaus<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kämmerei, Zimmer 2.15, nach Terminabsprache<br />

bei Herrn Bienecker, Tel. 07163/161-123, E-Mail:<br />

bienecker@stadt.ebersbach.de, einsehen. Er steht auch<br />

für Fragen und zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins<br />

sehr gerne zur Verfügung.<br />

Kauf<strong>an</strong>gebote können in schriftlicher Form (jedoch nicht per<br />

E-Mail) bis spätestens 22. Oktober 2012 bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ebersbach</strong>, Marktplatz 1, 73061 <strong>Ebersbach</strong>, eingereicht<br />

werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass sich kein Erwerbs<strong>an</strong>spruch<br />

aus <strong>der</strong> Angebotsabgabe ableitet. Es h<strong>an</strong>delt sich hierbei lediglich<br />

um die unverbindliche Auffor<strong>der</strong>ung zur Abgabe eines<br />

Angebots. Pl<strong>an</strong>ungen, Untersuchungen und sonstige Aufwendungen<br />

haben Kaufinteressenten auf eigene Kosten und auf<br />

eigenes Risiko vorzunehmen. Die <strong>Stadt</strong> ersetzt diese Kosten<br />

nicht, auch d<strong>an</strong>n nicht, wenn die Bewerbung nicht zum Zuge<br />

kommt o<strong>der</strong> das Objekt, egal zu welchem Zeitpunkt und aus<br />

welchem Grund, aus dem Verkauf genommen wird. Regress<strong>an</strong>sprüche<br />

sind in allen gen<strong>an</strong>nten Fällen ausgeschlossen.<br />

Vollsperrung <strong>der</strong> Beethovenstraße wegen<br />

Tiefbauarbeiten <strong>der</strong> EVF<br />

Die Energieversorgung <strong>Fils</strong>tal beabsichtigt in <strong>der</strong> Beethovenstraße<br />

eine Teilerneuerung <strong>der</strong> bestehenden Gasversorgungsleitung.<br />

Die Bauarbeiten sollen am 24. September 2012 beginnen und<br />

rund zwei Wochen <strong>an</strong>dauern. Dadurch muss die Beethovenstraße<br />

im Baustellenbereich voll gesperrt werden.<br />

Betroffen ist <strong>der</strong> Bereich ab Gebäude Nummer 7 bis zur Einmündung<br />

des Brahmsweges bei Gebäude Beethovenstr. 17.<br />

Betroffen von dieser Sperrung ist auch die Linienführung des Eberbuses.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung bittet um Verständnis für diese Maßnahme<br />

<strong>der</strong> EVF.<br />

Abbrennen eines Feuerwerks<br />

am 29. September 2012<br />

Der <strong>Stadt</strong>verwaltung wurde von einer Pyrotechnik-Firma das Abbrennen<br />

eines Feuerwerks <strong>an</strong>gezeigt. Dieses wird am Samstag,<br />

29. September 2012, gegen 22.00 Uhr bei Roßwälden abgebr<strong>an</strong>nt.<br />

Anlass ist ein 70. Geburtstag. Die Pyrotechnik-Firma ist<br />

im Besitz <strong>der</strong> für das Abbrennen von Feuerwerken erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Erlaubnis nach dem Sprengstoffgesetz. Es wird um Kenntnisnahme<br />

von dem Feuerwerk am 29. September 2012 gebeten.<br />

Freitag, 21. September 2012 � Nummer 38<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!