11.01.2013 Aufrufe

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

Gemeinsam Bildung gestalten! - Stadt Ebersbach an der Fils

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stimmungsvoller Nepalabend mit vielen Teilnehmern<br />

Der Nepalabend am 7. September konnte auch dieses Jahr wie<strong>der</strong><br />

viele Besucher <strong>an</strong>locken. Bürgermeister Sepp Vogler eröffnete<br />

traditionell mit seinem Grußwort vor vollem Haus. In einem<br />

bunten Programm informierten sich die Besucher über die Fortschritte<br />

unserer Arbeit in Nepal mit vielen bunten Bil<strong>der</strong>n. Nach<br />

dem leckeren Dal Bhat-Essen konnten sie <strong>an</strong> mehreren Verkaufstischen<br />

Kunsth<strong>an</strong>dwerk aus Nepal, sowie Bücher und Schmuck<br />

erwerben. Außerdem wurde <strong>der</strong> erste <strong>der</strong> bundesweit gepl<strong>an</strong>ten<br />

Sammelcontainer <strong>der</strong> Firma Grotex mit einem symbolischen Altklei<strong>der</strong>sack<br />

eingeweiht.<br />

Wir bed<strong>an</strong>ken uns bei allen Freunden, För<strong>der</strong>ern, Teilnehmern<br />

und Helfern und freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr im September!<br />

Hallennomaden<br />

2010 e.V.<br />

Informationen zum Verein Hallennomaden 2010 e.V.<br />

finden Sie auf unserer Webseite unter<br />

www.hallennomaden.de<br />

Nächste Aktivität <strong>der</strong> Hallennomaden:<br />

Tennis<br />

Fr., 21.9.2012, 20:00 Uhr, Sportzentrum Süßen<br />

Diese Woche Freitag wollen die Hallennomaden mal wie<strong>der</strong> die<br />

gelbe Filzkugel durch die Luft flitzen lassen. Dazu wurden im<br />

Sportzentrum in Süßen Plätze reserviert. Eine Anmeldung für Kurzentschlossene<br />

ist noch bis Donnerstagabend möglich.<br />

Die Vorst<strong>an</strong>dschaft wünscht „gut Schlag!“ (M.W.)<br />

30 Freitag, 21. September 2012 � Nummer 38<br />

ã Büchenbronn<br />

RV Immergrün e.V.<br />

Büchenbronn<br />

www.rvi-buechenbronn.de<br />

Auf Stollenreifen entl<strong>an</strong>g des Albtraufs<br />

Tourbericht:<br />

3-Tages-Ausfahrt <strong>der</strong> Mountainbikegruppe des RVI<br />

<strong>Ebersbach</strong><br />

Am 24.08.2012 starteten die 5 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mountainbikegruppe<br />

von <strong>Ebersbach</strong> aus hinauf auf die Schwäbische Alb, den<br />

Albtrauf entl<strong>an</strong>g bis nach Balingen, zurück mit dem Zug nach Plochingen<br />

und schließlich nochmals mit dem Rad nach <strong>Ebersbach</strong>.<br />

Tag 1: 79 Kilometer / 1600 Höhenmeter:<br />

Pünktlich um 9.00 Uhr starteten wir vom Treffpunkt am Kreisverkehr<br />

Richtung Schwäbische Alb. Bei <strong>an</strong>genehmer Temperatur und<br />

jedoch sehr bedecktem Himmel ging es zügig über Kirchheim<br />

nach Beuren. Weiter durch den Wald, bergauf zur Burgruine Hohenneuffen,<br />

die sich auf einer Höhe von 743 m befindet. Nach<br />

einer kurzen Rast mit Vesper und Getränken, ging es bergab<br />

in den kleinen Ort Hülben. Weiter über einen <strong>an</strong>spruchsvollen<br />

Trail hinab nach Urach. Vorbei <strong>an</strong> <strong>der</strong> Burgruine Hohenurach,<br />

den Uracher Wasserfällen und dem Gestüt Marbach. Hinauf auf<br />

den 651 m hohen Geißberg. Ein erneuter Trail führte uns hinunter<br />

nach Eningen über Schotter- und Waldwege schließlich<br />

nach Reutlingen. Aufgrund des einsetzenden Regens wurde in<br />

Pfullingen eingekehrt und eine Unterkunft im nahe gelegenen Gomaringen<br />

org<strong>an</strong>isiert. Bei strömendem Regen wurde das 10 km<br />

entfernte Etappenziel <strong>an</strong>gefahren. Der Tag f<strong>an</strong>d seinen Auskl<strong>an</strong>g<br />

beim örtlichen Griechen zum Abendessen. An dieser Stelle wollen<br />

wir uns beim Vermieterehepaar vom „Gästehaus Brigitte“ und<br />

dem Gastwirt des Vereinsheims am Sportplatz in Gomaringen<br />

bed<strong>an</strong>ken. Sie haben <strong>an</strong> diesem Abend für uns Taxi gespielt und<br />

uns vom Gästehaus ins Restaur<strong>an</strong>t und wie<strong>der</strong> zurück gefahren.<br />

Tag 2: 75 Kilometer / 1500 Höhenmeter:<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück führte <strong>der</strong> Weg weiter. Bei<br />

strahlend blauem Himmel und Sonnenschein ging es mehrere Kilometer<br />

steil bergauf über Öschingen und Genkingen zur Nebelhöhle.<br />

Vorbei am Schloss Lichtenstein, entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Eisenbahntrasse<br />

Richtung Trochtelfingen. Das halbe Tagespensum war hier nun<br />

beinahe erfüllt. Da sich allgemein <strong>der</strong> Hunger einstellte, wurde<br />

erst einmal Mittagspause gemacht. Frisch gestärkt ging es weiter<br />

über die Albhochfläche hinauf zur Ruine Hohenerpfingen. Ein<br />

schöner Singletrail führte hinunter ins Melchinger Tal. D<strong>an</strong>ach<br />

ging es gleich wie<strong>der</strong> hoch zur Burgruine Hohenmelchingen und<br />

schließlich wie<strong>der</strong> nach Melchingen hinab. Nun fuhren wir entl<strong>an</strong>g<br />

<strong>der</strong> Albhöhe stetig hinauf bis zum Berg Kolbele. Nach einer<br />

großen Schleife um die Salmendinger Kapelle fuhren wir auf<br />

den Berg Hohenringen hinauf. Auf <strong>an</strong>spruchsvollen Trails und<br />

wun<strong>der</strong>schönen Waldwegen wurde letztendlich das Etappenziel<br />

Burladingen erreicht. Glücklicherweise waren im einzigen Gasthof<br />

weit und breit noch Übernachtungsmöglichkeiten vorh<strong>an</strong>den.<br />

Tag 3: 50 Kilometer / 1000 Höhenmeter:<br />

Obwohl <strong>der</strong> Wetterbericht Regen und niedrige Temperaturen voraus<br />

gesagt hatte, war das Wetter am Morgen des letzten Tages<br />

gut, die Sonne schien, kein Regen in Sicht. Also brachen wir<br />

frisch gestärkt in Richtung Balingen auf. Gleich nach Ortsende<br />

Burladingen musste ein kerniger Anstieg über 6 km auf den Berg<br />

Gockeler bewältigt werden. Ein Wiesen- und Waldtrail führte uns<br />

hinunter nach Onstmettingen. Weiter über Feldwege in Richtung<br />

Westen bis zum Fuß des Hundsrücken. Von dortaus schlängelte<br />

sich ein Trail hinab ins Örtchen Streichen. Der letzte Anstieg <strong>der</strong><br />

Tour brachte uns zur Burg Hirschberg. Lei<strong>der</strong> konnte schon beim<br />

Aufstieg, auf Grund des Terrains nicht alles gefahren werden.<br />

Somit mussten die Fahrrä<strong>der</strong> teilweise geschoben und auch getragen<br />

werden. Oben <strong>an</strong>gekommen, wurden wir mit einer wun<strong>der</strong>schönen<br />

Aussicht in Richtung Hechingen und <strong>der</strong> Burg Hohenzollern<br />

belohnt. Der Trail hinab war wohl <strong>der</strong> <strong>an</strong>spruchsvollste<br />

<strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Tour und somit ein würdiger Abschluss. Wegen den<br />

fallenden Temperaturen und dem einsetzenden Regen ging es<br />

über Asphaltstraßen direkt weiter nach Balingen. Vom Balinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!