24.09.2012 Aufrufe

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit & Vereine<br />

Hagelunwetter im Bezirk<br />

Braunau<br />

Dacharbeiten<br />

Eine Hagel-<strong>St</strong>urmfront zieht in den<br />

Abendstunden des 23. Juli von Ostermiething<br />

über 13 südliche Gemeinden<br />

des Bezirkes Braunau bis Lengau sowie<br />

über das Flachgau und weiter in die<br />

östlich angrenzenden Bezirke.<br />

Teilweise faustgroße Hagelschloßen zerstören<br />

hunderte Dächer. Alleine in den<br />

betroffenen Regionen des Bezirkes Braunau<br />

werden zum Abdichten der zerstörten<br />

Dachfl ächen etwa 100.000 Quadratmeter<br />

Abdeckplanen benötigt, eine Ges<strong>am</strong>tfl äche<br />

von mehr als 14 Fußballfeldern!<br />

Krisenstab im Feuerwehrhaus Feldkirchen<br />

Ab ca. 20 Uhr dieses Donnerstag Abends<br />

stehen im Bezirk Braunau hunderte Feuerwehrleute<br />

im Dauereinsatz. Kurz nach<br />

21 Uhr wird ein Krisenstab des Bezirksfeuerwehrkommandos<br />

gebildet, um der<br />

Lage rasch Herr zu werden und um für das<br />

bevorstehende Wochenende weitere Feuerwehren<br />

aus nicht betroffenen Regionen<br />

zu organisieren. Neben Bezirksfeuerwehrkommandant<br />

Wengler und den Abschnitts-<br />

Feuerwehrkommandanten Kaiser, Reindl,<br />

Ertl, Forsthofer sowie dem Presseverantwortlichen<br />

Nagl sind auch der zuständige<br />

Landesrat Dr. Josef <strong>St</strong>ockinger sowie der<br />

Braunauer Bezirkshauptmann Dr. Georg<br />

Wojak vor Ort.<br />

FF Frauschereck zwei Tage lang im<br />

Einsatz<br />

Die Feuerwehr Frauschereck wird an<br />

den beiden darauffolgenden Tagen,<br />

Freitag und S<strong>am</strong>stag, zur Hilfeleistung<br />

nach Munderfi ng gerufen: dort sind in<br />

den Ortschaften rund um Achenlohe mehr<br />

4/2009<br />

als 100 Dächer teilweise schwerst beschädigt,<br />

fast kein Gebäude hat das Unwetter<br />

heil überstanden. Die beschädigten Dächer<br />

müssen provisorisch abgedichtet<br />

werden: insges<strong>am</strong>t sieben<br />

Objekte, teilweise mit mehreren<br />

Nebengebäuden, können von<br />

den Frauscherecker K<strong>am</strong>eraden<br />

vor weiteren Schäden geschützt<br />

werden.<br />

Zahlen und Fakten FF Frauschereck<br />

Einsatzdauer: 2 Tage<br />

Eingesetzte Mannschaft:<br />

22 Mann<br />

Ges<strong>am</strong>teinsatzstunden: 243 <strong>St</strong>unden<br />

Abgedichtete Dachfl äche: ca. 2.500<br />

Quadratmeter<br />

BM.I<br />

Bundesministerium für Inneres<br />

Hagelschloßen<br />

Zivilschutz in Landes-<br />

ÖSTERREICH Feuerwehrkommando<br />

Für Ihre Sicherheit<br />

Zivilschutz-Probealarm<br />

in ganz Österreich<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 3. Oktober 2009, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr<br />

Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit 8.126 Sirenen<br />

kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.<br />

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der<br />

Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im<br />

Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein<br />

österreichweiter Zivilschutz-Probealarm<br />

durchgeführt.<br />

Bedeutung der Signale<br />

Herannahende Gefahr!<br />

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten.<br />

Verhaltensmaßnahmen beachten!<br />

Am<br />

Am<br />

3.<br />

4.<br />

Oktober<br />

Oktober<br />

2009<br />

nur<br />

nur<br />

Probealarm!<br />

Probealarm!<br />

Gefahr!<br />

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder<br />

Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene<br />

Verhaltensmaßnahmen Am 6. Oktober nur Probealarm! befolgen.<br />

Am 3. Oktober 2009 nur Probealarm!<br />

Ende der Gefahr!<br />

Weiter Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet<br />

(www.orf.at) Am 6. Oktober beachten! nur Probealarm!<br />

Am 3. Oktober 2009 nur Probealarm!<br />

ein total beschädigtes Glashaus<br />

Infotelefon <strong>am</strong> 3. Oktober 2009 von 9:00 bis 15:00 Uhr<br />

Landeswarnzentrale beim Oö. Landes-Feuerwehrkommando<br />

Tel.: 130 (ohne Vorwahl)<br />

Achtung! Keine Notrufnummern blockieren!<br />

Seite 12<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!