24.09.2012 Aufrufe

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

SAIGA HANSER GEMEINDE KURIER - St. Johann am Walde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit & Vereine<br />

Wandern:<br />

3. Bergmesse <strong>am</strong> Gahberg<br />

das Wander-Te<strong>am</strong> <strong>am</strong> Gahberg<br />

Die Postalm hat gerufen<br />

Auch dieses Mal hat der Wetterbericht<br />

nichts Gutes verheißen.<br />

Trotzdem haben <strong>am</strong> 6. Juli 25 Hartgesottene<br />

die ca. 85 Kilometer in eines der<br />

schönsten Almgebiete auf sich genommen.<br />

Unser Treff- und Ausgangspunkt war die<br />

Thorhütte (Parkplatz 4). Beim Abmarsch<br />

herrschte gutes Wanderwetter, die Berge<br />

waren frei – aber nicht lange. Bald zog der<br />

Nebel herein, nach etwa einer <strong>St</strong>unde begann<br />

es leicht zu Regnen.<br />

Diesen Umstand versuchten wir durch<br />

einen kurzen Einkehrschwung gut zu<br />

überstehen. Leider hat sich unsere Hoffnung<br />

nicht erfüllt, wir mussten also den<br />

Regenschutz auspacken und weiter ziehen.<br />

Auf kürzestem Weg begaben wir uns<br />

zum Ausgangspunkt. Bald begleitete und<br />

<strong>St</strong>arkregen und Wind. Einige wurden bis<br />

auf die Haut nass. Der Spruch „es gibt<br />

Lokalaugenschein im „Springerzentrum“<br />

Höhnhart<br />

Am 20. Juli haben wir (34) unsere<br />

Nachbarn besucht und gleich nach dem<br />

Eintreffen den neu renovierten Kirchturm<br />

besichtigt.<br />

Alt-Bürgermeister Reinthaler hat mit einigen<br />

Kollegen des dortigen Seniorenbundes<br />

zwei schöne Wanderrouten ausgesucht,<br />

die uns alle zum neu errichteten<br />

Springerzentrum führten.<br />

Vom Anlaufturm der großen Schanze<br />

konnten wir den schönen Ort Höhnhart<br />

und die herrliche Gegend bewundern. Bei<br />

herrlichem Wetter durften wir uns noch<br />

4/2009<br />

Seniorenbund - wir bewegen uns<br />

Am 8. Juni trafen wir uns (31 Personen)<br />

bereits zum dritten Mal in Weyregg <strong>am</strong><br />

Attersee um eine Bergmesse für unsere<br />

verstorbenen Mitglieder zu feiern.<br />

Bei herrlichem Wanderwetter<br />

machte sich der Großteil<br />

zu Fuß auf den Weg zur<br />

Kapelle <strong>am</strong> Gahberg. Einige<br />

konnten den Anstieg aus<br />

gesundheitlichen Gründen<br />

nicht in Angriff nehmen und<br />

fuhren mit dem Auto hinauf<br />

oder gingen eine verkürzte<br />

<strong>St</strong>recke. Um ca. 12.00<br />

Uhr feierte Diakon Anton<br />

kein schlechtes Wetter, wenn die Bekleidung<br />

stimmt“ hat sich spürbar bestätigt.<br />

In der Hütte waren wir uns einig - es gibt<br />

heute keine weiteren Wanderversuche.<br />

Schließlich traten wir mit einer Reihe<br />

neuer Erkenntnisse um etwa 15.00 Uhr<br />

die Heimreise an. Saiga Hans hat uns mit<br />

Sonnenschein, eine Rarität, in Zeiten wie<br />

diesen, empfangen. Allen Teilnehmern ein<br />

großes Lob für ihren Mut und ein herzliches<br />

Danke für die gezeigte Bergfreundschaft.<br />

der Regen konnte den Wanderern<br />

nichts an haben<br />

kurz stärken, ehe die letzte Wegstrecke in<br />

Angriff genommen wurde. Nach dieser<br />

Hitzewanderung war der Abschluss im<br />

Gasthaus Gr<strong>am</strong>iller eine Wohltat.<br />

.. bei der tollen Sprunganlage in Höhnhart<br />

Seite 16<br />

Baumkirchner mit uns die hl. Messe. Es<br />

war, wie bei den voran gegangenen Messen,<br />

wieder sehr berührend.<br />

Nach einem gemütlichen Frühschoppen<br />

im nahe gelegenen Gasthaus, traten<br />

wir gestärkt den Rückmarsch zu unseren<br />

Fahrzeugen an. Leider konnte Hr. Baumkirchner<br />

aus Zeitnot nicht mit uns zu Mittag<br />

essen.<br />

Wir möchten uns bei ihm daher auf diesem<br />

Weg noch einmal recht herzlich für<br />

den geleisteten Dienst bedanken. Auf dem<br />

Heimweg machten wir noch einen Abstecher<br />

zur Brauerei Zipf um den Tag ausklingen<br />

zu lassen.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johann</strong> in <strong>St</strong>. Radegund<br />

Trotz des schlechten Wetterberichtes<br />

haben sich 14 wetterfeste Wanderer<br />

<strong>am</strong> 22. Juni von einer „Reise“ nach<br />

<strong>St</strong>. Radegund nicht abhalten lassen.<br />

Wir wurden dafür mit tadellosem Wanderwetter<br />

und schönen Eindrücken<br />

von der <strong>am</strong> weitesten von der Landeshauptstadt<br />

entfernten Kleingemeinde<br />

belohnt. Der neue Obmann des dortigen<br />

Seniorenbundes Isidor Hofbauer<br />

hat mit einigen Kollegen zwei schöne<br />

Wanderrouten ausgesucht und uns auf<br />

diesen begleitet.<br />

Beeindruckt waren wir vom einstigen<br />

Wohnhaus von Franz Jägerstätter, sowie<br />

vom „Bründl“ nahe der Salzach.<br />

Leider hat zum Schluss unserer Erkundungstour<br />

ein Gewitter den Tag etwas<br />

getrübt, was aber nur bis zur Einkehr<br />

beim Kirchenwirt anhielt. Schließlich<br />

hatten wir noch eine sachkundige Führung<br />

in der Pfarrkirche und eine Besichtigung<br />

des „Jägerstätter-Platzes“.<br />

Besichtigung des Jägerstätter-Platzes<br />

www.saigahans.at <strong>SAIGA</strong> <strong>HANSER</strong> <strong>GEMEINDE</strong> <strong>KURIER</strong> gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!