12.01.2013 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 16 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 12 / 07. 12. 2012<br />

Bus BOB trägt somit zur Reduzierung des<br />

Individualverkehrs und zur Luftreinhaltung<br />

bei (Die Bilder zeigen BV Wolfgang Stierle<br />

bei der Entgegennahme von Urkunde<br />

und Prämie sowie die Urkunde der Landeshauptstadt<br />

Stuttgart.).<br />

BOB - 19 Kinder malen den OrtsBus<br />

Diese Nummer ist nur während der Betriebszeiten<br />

geschaltet. Sie dient vorwiegend<br />

für betriebliche Fragen, z.B. ob es<br />

zu verkehrs- oder wetterbedingten Einschränkungen<br />

kommt.<br />

BOB - Der Deutsche Alterspreis 2012<br />

Alter hat Zukunft, schreibt die Robert<br />

Bosch Stiftung<br />

Was für jeden Einzelnen gut ist, bringt uns<br />

allen Vorteile. Deutschland profitiert<br />

schon jetzt täglich von den Ideen und<br />

dem Engagement älterer Menschen.<br />

Ideen im Alter. Ideen fürs Alter.<br />

Mit dem Deutschen Alterspreis zeichnet<br />

die Robert Bosch Stiftung die besten<br />

Ideen im Alter und fürs Alter aus.<br />

Der Deutsche Alterspreis wurde 2012<br />

NEU! ab 10. Dezember<br />

BOB fährt auch am<br />

Nachmittag<br />

Montag bis Freitag<br />

von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

erstmals verliehen und war mit insgesamt<br />

120.000 Euro dotiert. Die Stiftung behielt<br />

sich die Aufteilung des Preisgeldes vor.<br />

Sie erfolgte in zwei Tranchen zu je 60.000<br />

Euro. Das Preisgeld sollte im Sinne des<br />

Stifters Otto Mühlschlegel zur positiven<br />

Gestaltung des Alters gemeinnützig verwendet<br />

werden. Der Rechtsweg war ausgeschlossen.<br />

"Botnang - lebenswert für Jung und Alt.<br />

Ein BOB für alle Gefälle" war das Motto<br />

für die durch den Bürgerverein eingereichten<br />

Unterlagen. Bezirksvorsteher<br />

Wolfgang Stierle, der bisherige Vorsitzende<br />

des Botnanger Bürgervereins als Träger<br />

des Botnanger OrtsBus, war gespannt<br />

der Einladung der Robert Bosch<br />

Stiftung für die zehn Nominierten aus<br />

dem ganzen Bundesgebiet am 29. November<br />

nach Berlin gefolgt, um evtl. einen<br />

der beiden Preise für Botnang in<br />

Empfang zu nehmen.<br />

Zum Weihnachtsmarkt am 1. Dezember<br />

konnte Stierle dann einen Pokal und eine<br />

Anerkennungsurkunde präsentieren.<br />

Wir danken der Robert Bosch Stiftung<br />

und ihrer Jury dafür, dass Botnang mit<br />

seinem BOB unter die letzten zehn gekommen<br />

war. Auf dem Treppchen war<br />

aber nur für zwei Sieger Platz – Trotzdem<br />

ein großer Achtungserfolg!<br />

BOB Telefon 01522-8125512<br />

Diese Nummer ist nur während der Betriebszeiten<br />

geschaltet. Sie dient vorwiegend<br />

für betriebliche Fragen, z.B. ob es<br />

zu verkehrs- oder wetterbedingten Einschränkungen<br />

kommt.<br />

BOB Spenden<br />

Botnanger Bürgerverein e.V., Spendenkonto<br />

Nr. 23 13 135, BW-Bank Stuttgart,<br />

BLZ 600 501 01, Verwendung: Spende<br />

Bürgerverein<br />

Mit besten Grüßen vom BOB-Team, Juergen<br />

R. Spingler Beauftragter PR &<br />

Marketing im Botnanger Bürgerverein,<br />

Oberer Kirchhaldenweg 56, 70195 Stuttgart,<br />

Tel: 69 20 17 E-Mail: j.r.spingler@tonline.de<br />

Netzwerk Botnang<br />

Das Karl-Wackerheim sucht<br />

- Mithilfe in der Cafeteria<br />

- männliche Personen, die männliche<br />

Personen im Karl-Wackerheim gelegentlich<br />

besuchen.<br />

Die evangelische Kirchengemeinde<br />

sucht<br />

2 Personen, die das Gemeindeblatt ca.<br />

6x jährlich in zwei Bezirken austragen.<br />

Die Kirchhaldenschule sucht<br />

Personen für Hausaufgabenbetreuung<br />

Der Bürgerserve Leben im Alter sucht<br />

Personen, die ältere Menschen bei der<br />

Erledigung ihrer Post unterstützen<br />

und/oder zu Arztbesuchen oder anderen<br />

Terminen begleiten.<br />

Der Hort Franz-Schubert-Schule<br />

sucht Personen, die Deutsch und Mathematik<br />

mit Migrantenkindern üben,<br />

und Menschen, die Lust haben, mit den<br />

Kindern zu werken oder zu musizieren.<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei<br />

Christine Riehle und Birgit Närger, c/o<br />

Netzwerk Botnang im Bezirksrathaus<br />

Botnang, Klinglerstr. 7, Telefon: 216-<br />

2424, mittwochs von 9 bis 12 Uhr<br />

Übrigens: Mit den Meldebogen des<br />

Netzwerk Botnang (gibts im Bezirksrathaus)<br />

kann sich jeder der Lust hat ehrenamtlich<br />

aktiv zu werden ganz unproblematisch<br />

für eine Tätigkeit nach seinen<br />

Wünschen anmelden. Helfer werden in<br />

vielen Bereichen gebraucht - auch nur<br />

stundenweise.<br />

Stadtseniorenrat Botnang<br />

„Der Einkauf kommt ins Haus“<br />

Der Service „Sie bestellen - Wir liefern“<br />

kann telefonisch, per Fax oder vor Ort in<br />

Anspruch genommen werden bei:<br />

Edeka-MarktSchmid, Leharstraße 5, Telefon/Fax<br />

69 58 41.<br />

FuN<br />

Angebote und Öffnungszeiten<br />

Info: Familien- und Nachbarschaftszentrum<br />

(FuN/Büro-Gemeinwesenarbeit),<br />

Gerald Bosch, Tel. 0711/672 82 78 und<br />

0175-70 44 555<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 16:00 – 18:00<br />

Uhr, Donnerstag, 11:00 – 13:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Regelmäßige Termine im FuN<br />

Montag<br />

- 8.45 - 11 Uhr, städtisches Elternseminar,<br />

„Deutschkurs“, Sprachangebot mit<br />

Kinderbetreuung<br />

- 15 bis 18 Uhr, „PauLitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Dienstag<br />

- 15 bis 18 Uhr, „PauLitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Montag bis Freitag, 8:00 bis 9:00 Uhr,<br />

Herr Dinc (0170–72 06316): Walking ums<br />

Quartier<br />

Samstag und Sonntag, 8:30 bis 9:30<br />

Uhr, Herr Dinc: Walking ums Quartier<br />

jeweils Sonntag: am 18.11., 16.12 von<br />

10:00 bis 13:00 Uhr: Familienbrunch<br />

Weitere Angebote sind in Vorbereitung!<br />

Brückenbauer: Übersetzen, Begleitung<br />

zu Ämtern, Ärzten und Vereinen etc.:<br />

Bei Bedarf melden Sie sich telefonisch<br />

unter: 0170 - 1592174<br />

Stadtteilbücherei Botnang<br />

Veranstaltungen in der Bücherei<br />

immer dienstags ab 15.30 Uhr<br />

„Leseohren aufgeklappt, eine Geschichte<br />

nur für Dich!“<br />

Die Vorlesepatin entdeckt mit Euch in<br />

der Stadtbücherei Botnang, Griegstr. 25,<br />

die Welt der Kinderliteratur.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Eintritt ist frei.<br />

Bürgerhaus<br />

Kino im Bürgerhaus Botnang<br />

Mo. 10. Dezember, 20 Uhr<br />

EINE GANZ HEISSE NUMMER<br />

Eine kleine Dorfgemeinschaft mitten im<br />

Bayerischen Wald. Der Geist der katholischen<br />

Kirche ist zwar allgegenwärtig,<br />

dafür mangelt es seit Schließung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!