12.01.2013 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Botnanger<br />

Seite 20 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 12 / 07. 12. 2012<br />

Montag, 24. Dezember - Heiliger Abend<br />

Solitude, 22 und 23 Uhr, Christnachtfeier<br />

mit solistischer Musik<br />

Nikodemuskirche, 15 und 16.15 Uhr, Familien-Gottesdienst<br />

mit Krippenspiel<br />

Auferstehungskirche, 16.30 und 18 Uhr,<br />

Christvesper mit solistischer Musik<br />

Dienstag, 25. Dezember - 1. Christtag<br />

Nikodemuskirche, 11 Uhr, Festgottesdienst<br />

mit Kantorei<br />

Mittwoch, 26. Dezember - 2. Christtag<br />

Nikodemuskirche, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

Sonntag, 30. Dezember<br />

Auferstehungskirche, 11 Uhr, Gottesdienst<br />

Montag, 31. Dezember - Altjahrabend<br />

Solitude, 16.30 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Jahresende<br />

Auferstehungskirche, 18 Uhr, Gottesdienst<br />

zum Jahresende<br />

Dienstag, 1. Januar - Neujahr<br />

Auferstehungskirche, 12 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Brunch<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

jeden Mittwoch, 19 Uhr in der Auferstehungskirche<br />

von 9. Januar bis 6. Februar in der Christus-Erlöser-Kirche<br />

im Laihle<br />

ab 13. Februr im Rahmen der Winterkirche<br />

im Gemeindezentrum<br />

Taufgelegenheit<br />

Am ersten Samstag jeden Monats in der<br />

Schlosskapelle Solitude, außerdem in<br />

den Gottesdiensten nach Absprache mit<br />

dem zuständigen Pfarrer.<br />

Bibeltreff in Botnang<br />

21. Dezember, 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus<br />

Spitalwald, Paul-Lincke-Str.9<br />

Donnerstagsrunde<br />

Jeden Donnerstag um 14 bis zirka<br />

17 Uhr ein Nachmittag für Menschen<br />

über 60 Jahre: Eine gemütl. Kaffeerunde<br />

ist der Auftakt zum Austausch und Gespräch,<br />

Gemeindehaus Spitalwald.<br />

elfer raus im Dezember<br />

Den elfer raus am 11. Dezember wird Dr.<br />

Uwe Gräbe bestreiten, früherer Probst<br />

von Jerusalem und aktuell Nahostreferent<br />

beim EMS sowie Geschäftsführer<br />

der Schneller-Schulen, mit dem Thema<br />

„Denn sie hatten sonst keinen Raum in<br />

der Herberge. Zur aktuellen Situation in<br />

Nahost”. Das Thema ist hochbrisant, finden<br />

sich doch im Nahen Osten stärker<br />

denn je ungelöste Probleme wie die<br />

Palästinenser-Frage und mit dem Syrien-Konflikt<br />

eine politische und humanitäre<br />

Katastrophe mit noch unabsehbaren<br />

Folgen. Hinzu kommt das angespannte<br />

Verhältnis zwischen dem Iran<br />

und Israel. Der Nahe Osten ist also inden<br />

die Teilnehmern als Kenner Palästinas<br />

Einblicke in die komplexe Situation in<br />

dieser Region geben.<br />

Der Abend beginnt wie gewohnt um<br />

19.11 Uhr mit einem guten Vesper. Und<br />

gegen 20 Uhr folgt der Vortrag des Referenten.<br />

Adventslieder-Singen<br />

Alle, die Freude haben, Adventslieder zu<br />

singen und Weihnachtslieder zu üben,<br />

lädt der Instrumentalkreis herzlich ein,<br />

am 13. Dezember um 18 Uhr ins Gemeindezentrum<br />

zu kommen. Möchten<br />

Sie gerne selbst mitspielen? Dann bringen<br />

Sie Ihr Instrument einfach mit.<br />

Der Instrumentalkreis der Kirchengemeinde<br />

freut sich auf einen schönen gemeinsamen<br />

Abend.<br />

Kleinkind-Gottesdienst<br />

Am Samstag vor dem dritten Advent,<br />

am 15. Dezember um 10.00 Uhr wird<br />

wieder ein ökumenischen Gottesdienst<br />

für kleine Leute, diesmal in der St.-Clemens-Kirche<br />

in der Lortzingstraße gefeiert.<br />

Bei diesem Gottesdienst ist ganz speziell<br />

an Kinder im Alter von 0-6 Jahren und<br />

an deren Eltern gedacht. Im Gottesdienst<br />

wird gesungen und gebetet, eine<br />

Geschichte zum Advent erzählt, gebastelt<br />

und gespielt. Und nach einer halben<br />

Stunde ist dieser erste Teil des Vormittages<br />

dann auch schon vorbei, und<br />

in den Gemeinderäumen unter der Kirche<br />

geht es weiter bei Kaffee, Punsch<br />

und Weihnachtsgebäck.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Die Kirchengemeinde lädt ein:<br />

samstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Vorabendmesse<br />

sonntags<br />

St. Clemens Kirche, 9.30 Uhr, Hl. Messe<br />

mit Predigt<br />

Christus Erlöser Kirche, 11 Uhr, Hl. Messe<br />

mit Predigt<br />

dienstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 18 Uhr, Rosenkranz<br />

Christus Erlöser Kirche, 18.30 Uhr, Hl.<br />

Messe<br />

mittwochs<br />

St. Clemens Kirche, 8.45 Uhr, Hl. Messe<br />

donnerstags<br />

Christus Erlöser Kirche, 8.45 Uhr, Hl.<br />

Messe<br />

Kinderkirche im Saal unter der Christus<br />

Erlöser Kirche jeden Sonntag in der<br />

Schulzeit (außer bei Familiengottesdiensten)<br />

Beichtgelegenheit<br />

St. Clemens Kirche, 1. Samstag im Monat,<br />

17.30 bis 18 Uhr<br />

Christus Erlöser Kirche, 3. Samstag im<br />

Monat, 17.30 bis 18 Uhr<br />

Treff zum Mittagessen in Gesellschaft<br />

Einen gedeckten Tisch, Nachbarn treffen,<br />

ins Gespräch kommen, den gewohnten<br />

Alltag unterbrechen, dazu lädt<br />

die katholische Kirchengemeinde Sie<br />

ein. Nicht nur Senioren, jeder ist willkommen.Einmal<br />

im Monat im Eugen-<br />

Bolz-Haus, jeweils ab 12 bis 14 Uhr,<br />

dienstags an folgenden Terminen:<br />

18. Dezember<br />

Kosten pro Essen 5,00 EUR inklusive<br />

Getränk.<br />

Damit die Veranstalter besser planen<br />

können, wird um Anmeldung bei Getrud<br />

Schmid, Tel 696584.<br />

Erwachsenenbildung der kath. Kirchengemeinde<br />

Mi 12. Dezember, 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt Staatsgalerie Haupteingang<br />

„Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist<br />

uns geschenkt"<br />

Der Einfluss außerbiblischer Texte auf<br />

die Bildsprache der Weihnachtsgeschichte<br />

in der christlichen Kunst<br />

Führung in der Staatsgalerie Judith-<br />

Welsch-Körntgen<br />

Eintritt frei, Führung 5.-<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich im<br />

Pfarrbüro Tel.69 25 69<br />

Botnanger Parteien<br />

CDU Botnang<br />

Steffen Bilger MdB referiert in Botnang<br />

über die “Mobilität der Zukunft”<br />

Auf Einladung der CDU Botnang referierte<br />

Steffen Bilger MdB am 15. November<br />

vor einer kleinen, aber sachkundigen<br />

Schar von Zuhörern aus Botnang und<br />

Feuerbach zum Thema Mobilität der Zukunft.<br />

Als Vorsitzender des CDU-Bezirksverbands<br />

Nordwürttemberg sei ihm<br />

der enge Kontakt zu den Ortsverbänden<br />

ein wichtiges Anliegen. Daher habe er<br />

die Einladung gerne angekommen, so<br />

Bilger. In seinem Vortrag zeichnete er ein<br />

umfassendes Bild von Mobilität.<br />

Im Bereich der PKWs vollziehe sich ein<br />

starker technischer Wandel hin zu alternativen<br />

Antriebsarten oder auch neuen<br />

Mobilitätskonzepten wie z.B. das Daimler-Projekt<br />

'car2go'. Auf politischer Ebene<br />

werde derzeit in der EU über neue<br />

Grenzwerte für Kohlendioxid-Emissionen<br />

diskutiert. Hierbei dürfe aber nicht<br />

der faire Wettbewerb verhindert werden.<br />

Neue Entwicklungen gebe es auch im<br />

Foto: Spingler<br />

Bereich des Flugverkehrs, etwa durch<br />

neue, sauberere und leisere Flugzeugtypen.<br />

Beim Schienenverkehr müsse der<br />

Ausbau der großen europäischen Achsen<br />

weiter vorangetrieben werden.<br />

Bilger sprach sich auch dafür aus, dem<br />

Thema Lärmschutz weiterhin große Aufmerksamkeit<br />

zu widmen. Dies betreffe<br />

den Straßenbau, den Schienenverkehr<br />

sowie den Flugverkehr. Ein weiteres<br />

Thema der Verkehrspolitiker sei die Verkehrssicherheit.<br />

Nach vielen Jahren sinkender<br />

Zahlen von Verkehrstoten habe<br />

es jüngst wieder einen leichten Anstieg<br />

gegeben.<br />

In der anschließenden Diskussion mit<br />

dem Publikum wurde eine Reihe von<br />

Themen vertieft. Bilger sprach sich für<br />

die Einführung einer PKW-Maut aus, um<br />

eine verlässliche und bessere Finanzierung<br />

des Straßenbaus zu erreichen.<br />

Auch die verstärkte Nutzung von Öffentlich-Privaten-Partnerschaften<br />

(ÖPP) sei<br />

eine gute Möglichkeit, um den dringend<br />

notwendigen Ausbau von Straßen zu<br />

beschleunigen.<br />

Der Vorsitzende der CDU Botnang, Juergen<br />

R. Spingler dankte Steffen Bilger<br />

am Ende eines interessanten Abends für<br />

sein Kommen und die neuen Einblicke in<br />

das Thema Mobilität. (fz)<br />

Freie Wähler Botnang<br />

Kommunalpolitische Busrundfahrt<br />

durch Stuttgarts Norden<br />

Bezirksbeiräte der Freien Wähler im<br />

Stuttgarter Norden und Stadtrat Jürgen<br />

Zeeb luden ein. Jochen Heidenwag<br />

(Feuerbach), Jürgen Raiser (Weilimdorf),<br />

Jochen Kretschmaier (Botnang), Klaus<br />

Joos (Stammheim) und Gerd Arnold<br />

(Mühlhausen) boten den Teilnehmern interessante<br />

Einblicke in ihre Stadtbezirke.<br />

In Weilimdorf stand das Walzgelände,<br />

der Ernst-Reuter-Platz, das Industriegebiet,<br />

das Alte Schulhaus und das Alte<br />

Rathaus sowie die beabsichtigte Umgestaltung<br />

des Löwen-Platzes im Fokus<br />

der Betrachtungen.<br />

In Botnang konnte das neu gestaltete,<br />

auch für die Öffentlichkeit zugängliche<br />

Sportgelände der SKG Botnang besichtigt<br />

werden. Mit Hilfe der Stadt Stuttgart<br />

und dem Stadt- und Kreishandwerk entstand<br />

hier ein attraktives Sport- und<br />

Freizeitgelände für die ganze Familie. Ein<br />

weiterer wichtiger Schritt zur Steigerung<br />

der Attraktivität Botnangs ist, laut Jochen<br />

Kretschmaier, die Umsetzung der<br />

geplanten neuen Ortsmitte und die Beseitigung<br />

des durch die Stadtbahn verursachten<br />

Lärmpegels.<br />

In Feuerbach ging es über die „Einkaufsmeile"<br />

Stuttgarter Straße zum Ex-Fahrion-Areal.<br />

Verwirklicht die Stadt die Idee<br />

einer neuen Wohnbebauung, wie es sich<br />

das Zukunftsforum erdachte? Jochen<br />

Heidenwag wünscht sich ein zügiges<br />

vorangehen der Stadtverwaltung. Beim<br />

Großprojekt Schoch-Areal hingegen<br />

läuft bereits ein Architektenwettbewerb<br />

NEU! ab 10. Dezember<br />

BOB fährt auch am<br />

Nachmittag<br />

Montag bis Freitag<br />

von 15.30 bis 17.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!