12.01.2013 Aufrufe

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht nur besuchen, sondern<br />

ruhig auch bleiben: Dafür fi ndet<br />

der Landrat des Jerichower<br />

Landes, Lothar Finzelberg,<br />

allerhand gute und überzeugende<br />

Gründe.<br />

Das Jerichower Land liegt im Zentrum<br />

Europas. Etwa 100 Kilometer<br />

westlich von Berlin erstreckt<br />

es sich auf 1600 Quadratkilometern<br />

zwischen Elbe und Havel<br />

im Norden Sachsen-Anhalts.<br />

Mit seiner über 350 Jahre alten<br />

Geschichte<br />

gehört der<br />

Landkreis zu<br />

den traditionsreichsten<br />

in Deutschland.Namensgeber<br />

des Landkreises<br />

ist<br />

Lothar<br />

Finzelberg<br />

die Stadt Jerichow<br />

im Norden.<br />

Im Jahr<br />

1144 gründe-<br />

ten Prämonstratensermönche<br />

ein Stift in dieser Stadt an der<br />

Elbe. Heute liegt das Kloster an<br />

der Straße der Romanik und ist<br />

romanisches Denkmal von internationalem<br />

Rang.<br />

Der Landkreis verfügt über<br />

eine gute verkehrsinfrastrukturelle<br />

Anbindung <strong>als</strong> Schnittpunkt<br />

verschiedener Verkehrsachsen -<br />

Bundesautobahn, Bundesstraßen,<br />

Eisenbahnhauptverbindungen,<br />

Elbe und Elbe-Havel-Kanal sowie<br />

das Wasserstraßenkreuz Hohenwarthe.<br />

Die Region war seit jeher<br />

sowohl industriell geprägt <strong>als</strong><br />

auch durch eine leistungsfähige<br />

Landwirtschaft gekennzeichnet.<br />

Sie verfügt über eine ausgewogene<br />

Wirtschaftsstruktur im verarbeitenden<br />

Gewerbe, im Bauwesen<br />

sowie in den Bereichen Handel,<br />

Dienstleistungen und im Handwerk.<br />

Das Jerichower Land wird<br />

geprägt durch wirtschaftlich<br />

bedeutende Betriebe, wie zum<br />

Beispiel das Waschmittelwerk<br />

Genthin, Burger<br />

Knäcke, Burger<br />

Küchenmöbel<br />

oder Wiesenhof-<br />

Gefl ügel Möckern und wird ergänzt<br />

durch zahlreiche Neuansiedlungen<br />

wie das Aluminium<br />

Presswerk Burg, der Prowell<br />

Papierherstellung und -verarbeitung<br />

Burg, die probeam GmbH<br />

mit dem Schwerpunkt des Elektronen-Strahl-Schweißens<br />

und<br />

andere Unternehmen verschiedener<br />

Industriezweige. In den Städten<br />

Burg (Kreisstadt) und Genthin<br />

hat sich wieder ein leistungsstarker<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

entwickelt. Im Landkreis Jerichower<br />

Land werden gegenwärtig<br />

16 Gewerbegebiete für Neuansiedlungen<br />

ausgewiesen.<br />

Der Landkreis erstreckt sich<br />

landschaftlich von den Ausläufern<br />

des Flämings über das Fiener<br />

Bruch, den Landschaftsraum<br />

östlich der Elbe bis zum Elbe-Havel-Gebiet.<br />

Unsere unverwechselbare<br />

Landschaft ist ideal für<br />

<strong>Top</strong> Business | 21<br />

Jerichower Land: Eine Region zum Bleiben<br />

Gute Infrastruktur und familienfreundliche Angebote sollen Investoren und Fachkräfte locken<br />

Das Kloster Jerichow, ein beliebtes Ausflugsziel, ist ein<br />

Stift der Prämonstratenser. Sie erbauten das Kloster<br />

in der Spätromanik aus vor Ort gefertigten Backsteinen.<br />

Foto: IMG<br />

Eine Tensidanlage für 50 Millionen Euro hat die Hansa Group AG aktuell<br />

in sein Waschmittelwerk Genthin investiert. Gebaut wurde eine<br />

hochmoderne Tensidanlage. 40 Prozent der Produktion wird die<br />

Hansa Group für den Eigenbedarf benötigen.<br />

Hannover<br />

BURG<br />

Ob Balkon- oder Ampel- und<br />

Beetpflanzen: Im Genthiner Gartenbau<br />

steht gute Qualität und<br />

Beratung an erster Stelle.<br />

2<br />

246<br />

Gommern<br />

Möckern<br />

Jerichow<br />

LANDKREIS<br />

LLANDKREIS A N D K R E I S<br />

Loburg<br />

Genthin<br />

J JERICHOWER E R I C H O W E R L LAND A N D<br />

246a<br />

184<br />

Elbe<br />

1<br />

107<br />

Erholungssuchende. Auf Campingplätzen,<br />

in Hotels und Pensionen<br />

gibt es angenehme Unterkünfte.<br />

In vielen Dörfern unseres<br />

Jerichower Landes kann man<br />

ländliche Lebensweise und traditionelle<br />

Feste erleben. Mit einer<br />

Freizeit- und Erholungsfl äche von<br />

statistisch 836 Quadratkilometern<br />

je Einwohner belegt der Landkreis<br />

bundesweit den 2. Platz.<br />

In den Städten und Gemeinden<br />

des Landkreises kann man<br />

nicht nur in einer sehr „grünen“<br />

und sauberen Umwelt wohnen,<br />

auch die Kinderbetreuung und die<br />

Bildungsmöglichkeiten befi nden<br />

sich auf einem hohen Niveau.<br />

Zwei von drei Kleinkindern werden<br />

betreut<br />

Im bundesweiten Vergleich der<br />

402 Landkreise und kreisfreien<br />

Städte (prognos/Familienatlas<br />

2012) ist der Landkreis Jerichower<br />

Land bei den familienorientierten<br />

Handlungsfeldern im oberen<br />

Drittel angesiedelt. Besonders<br />

herausragend sind hier die<br />

Betreuungsquote der unter<br />

dreijährigen Kinder mit 59,9<br />

Prozent sowie die Ganztagsbetreuungsquote<br />

der drei- bis<br />

unter sechsjährigen Kinder<br />

mit 68,4 Prozent.<br />

In unseren Schulen gibt<br />

es eine gute Schüler-Lehrer-<br />

Relation sowie eine durchschnittliche<br />

Klassengröße<br />

von 18,7 Schülern. Für den<br />

Erwerb von Wohneigentum<br />

bestehen beste Voraussetzun-<br />

Berlin<br />

gen – günstige Baulandpreise<br />

und sehr schöne Bauplätze.<br />

Das sind Standortfaktoren, die<br />

nicht nur zu einem Besuch einladen,<br />

sondern zum Hierbleiben<br />

auff ordern.<br />

Für weitere Informationen<br />

zum Jerichower Land besuchen<br />

Sie uns im Internet unter<br />

www.lkjl.de.<br />

Eine der schnellsten Papiermaschinen der Welt steht in der Burger<br />

Papierfabrik Propapier: Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung<br />

2002 gut entwickelt. Es gehört zur Offenbacher Prowell-Gruppe.<br />

Hergestellt werden Papiere und Wellpappen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!