12.01.2013 Aufrufe

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Förderprogramme, das<br />

richtige Umfeld. Für Investoren<br />

und für die Menschen möchte<br />

Landrat Hans Walker alles tun,<br />

um sie im Landkreis Börde zu<br />

halten – oder von einer Ansiedlung<br />

zu überzeugen. Und er hat<br />

gute Argumente.<br />

Frage: Herr Walker, wirtschaftliche<br />

Leistungskennziff ern bescheinigen<br />

dem Landkreis Börde<br />

eine positive Entwicklung. Off ensichtlich<br />

ist die Region ein guter<br />

Standort für Investitionen. Woran<br />

liegt das?<br />

Hans Walker: Der Wettbewerb<br />

um Investoren und damit um<br />

die Schaffungneuer<br />

und die<br />

Sicherung<br />

bestehenderArbeitsplätze<br />

wird<br />

zu einem<br />

wesentlichen<br />

Teil<br />

Hans Walker<br />

durch die<br />

Verkehrsinfrastruktur<br />

entschieden. Unsere Region in<br />

den Schnittachsen Nord/Süd und<br />

Ost/West bietet alle Varianten<br />

moderner, überregionaler Verkehrswege.<br />

Autobahnen, Bundes-<br />

und Landes-, aber auch Kreisstraßen,<br />

die schiff bare Elbe und der<br />

Mittellandkanal sowie Schienen<br />

lassen die Großräume Magdeburg,<br />

Hannover/Braunschweig und Berlin<br />

in greifb are Nähe rücken. Ende<br />

2011 wurde nun auch der erste<br />

Spatenstich bei Colbitz zur Realisierung<br />

des Lückenschlusses der<br />

A14 von Dahlenwarsleben bis auf<br />

Höhe Schwerin vollzogen.Damit<br />

verbessern sich unsere Standortfaktoren<br />

weiter, die Fahrzeit aus<br />

dem Kreis zu den großen Seehäfen<br />

im Norden verkürzt sich erheblich.<br />

Ich bin überzeugt, dass der<br />

Landkreis Börde davon profi tieren<br />

wird.<br />

Frage: Auch der Binnenhafen Hal-<br />

densleben wurde weiter ausgebaut.<br />

Wie bewerten Sie das?<br />

Walker: Das ist ein klares Signal<br />

für die Wirtschaft, diesen<br />

Standortvorteil bei Investitionsentscheidungen<br />

angemessen zu<br />

berücksichtigen. Haldensleben<br />

ist einer von fünf für die Landesentwicklung<br />

bedeutenden Binnenhafenumschlagsplätzen<br />

in<br />

Sachsen-Anhalt.<br />

„In unserem Landkreis<br />

herrscht ein investorenfreundliches<br />

Klima.“<br />

Frage: Welche Rolle spielt die<br />

Kreisverwaltung bei diesen Prozessen?<br />

Walker: In unserem Landkreis<br />

herrscht ein investorenfreundliches<br />

Klima. Zum Beispiel halten<br />

viele Städte und Gemeinden<br />

eigene Industrie- und Gewerbegebiete<br />

vor, durch die Investoren<br />

schnell zum gewünschten Baurecht<br />

gelangen: Die Zuständigkeit<br />

für die Genehmigungen liegen<br />

in der Regel bei uns. Die im<br />

Genehmigungsverfahren beteiligten<br />

Bereiche, ich greife da nur<br />

einmal den Denkm<strong>als</strong>chutz, die<br />

Bauordnung oder den Natur- und<br />

Umweltschutz, die untere Wasser-<br />

oder die untere Abfallbehörde<br />

raus, werden künftig aus einer<br />

Hand durch einen Fachbereichsleiter<br />

geführt. Das hat den Vorteil,<br />

dass bei Genehmigungsverfahren<br />

sogenannte Ämterkonferenzen<br />

effi zienter durchgeführt werden<br />

können.<br />

Frage: Gibt es weitere Maßnahmen?<br />

Walker: Ja. Die bisherige Wirtschaftsförderung<br />

wird zu einem<br />

Fachdienst „Wirtschaft“ entwickelt,<br />

der künftig unternehmerische<br />

Betätigungen im Landkreis<br />

gezielt begleitet.<br />

Frage: Der Landkreis Börde steht<br />

im Vergleich zu anderen Kreisen<br />

im Land nicht nur wirtschaftlich,<br />

sondern auch hinsichtlich<br />

der Kommunalfi nanzen gut da.<br />

In der Arbeitslosenstatistik ist der<br />

Landkreis Monat für Monat gar<br />

Spitze. Wie schaff en Sie das?<br />

Walker: Wir sind in der komfortablen<br />

Lage, einen in Einnahmen<br />

und Ausgaben im Verwaltungs-<br />

und im Vermögenshaushalt<br />

ausgeglichenen Etat zu haben.<br />

Allerdings stehen wir vor der<br />

Herausforderung, den Landkreis<br />

Börde auch für die kommenden<br />

Jahre, das Stichwort heißt demografi<br />

scher Wandel, fi t zu machen.<br />

In der Tat hat sich auf dem<br />

Arbeitsmarkt einiges bei uns<br />

bewegt. Beispielsweise lag die<br />

Arbeitslosenquote im Landkreis<br />

Börde im Februar 2012 bei<br />

9,4 Prozentpunkten (Sachsen-Anhalt<br />

12,8 Prozent) immerhin um<br />

0,3 Prozent niedriger <strong>als</strong> im Vorjahresmonat.<br />

Eine hohe Investitionsquote<br />

spricht dafür, dass wir<br />

im Kreis schon vieles richtig gemacht<br />

haben. Seit 2007 haben 132<br />

Unternehmen, die bezuschusst<br />

wurden, rund 886 Millionen Euro<br />

<strong>Top</strong> Business | 25<br />

Landkreis Börde: Alles aus einer Hand<br />

Eff ektive Strukturen für Genehmigungsverfahren und Förderprogramme senken Hürden für Investoren noch weiter<br />

Die Auerbach´s Mühle vor den Toren Wolmirstedts ist ein beliebtes<br />

Ausflugsziel.<br />

Der Haldensleber Hafen gehört mit seiner leistungsfähigen und vielfältigen Umschlagtechnik zu den bedeutsamsten Häfen des Landes.<br />

bei uns investiert. Dafür fl ossen<br />

knapp 135 Millionen Euro Fördermittel<br />

in den Landkreis, durch die<br />

rund 1670 Arbeitsplätze entstanden<br />

sind.<br />

„Wir dürfen bei unseren<br />

Anstrengungen, etwas<br />

für unsere Menschen zu<br />

tun, nicht nachlassen.“<br />

Viele mittelständische Handwerks-,<br />

Handels- und Dienstleistungsunternehmen<br />

haben in ihre<br />

Zukunft investiert, auch ohne in<br />

den Genuss von Fördermitteln zu<br />

kommen.<br />

Frage: Was ist zu tun, um die Position<br />

des Landkreises im Land und<br />

darüber hinaus zu stärken?<br />

Walker: Wir dürfen bei den An-<br />

strengungen, etwas für unsere<br />

Menschen zu tun, nicht nachlassen.<br />

Und wir sollten im Wettbewerb<br />

der Regionen unsere Standortfaktoren<br />

betonen: Das Umfeld<br />

muss stimmen. Auch für Besucher<br />

wird bei uns einiges geboten. Die<br />

Motorsportarena in Oschersleben<br />

zieht jährlich tausende Besucher<br />

an. Eine Süße Tour führt an die<br />

Stationen der Zuckerproduktion,<br />

der Tag der Regionen in und um<br />

Oschersleben oder das Altstadtfest<br />

in Haldensleben sind beliebte Ziele<br />

für Besucher.<br />

Auch der Fahrradtourismus<br />

blüht. Ob die Allerspritztour oder<br />

das sehr gut ausgebaute Radwegenetz<br />

mit seinen gastlichen<br />

Herbergen, zum Beispiel entlang<br />

der Elbe, bieten Erlebenswertes.<br />

Ich freue mich über jeden Besucher!<br />

Sie möchten von den Beratungsmöglichkeiten<br />

Gebrauch machen oder interessieren sich für einen<br />

gewerblichen Standort im Landkreis Börde?<br />

Bitte sprechen Sie mit uns, wir helfen weiter.<br />

Kontakte<br />

Landkreis Börde<br />

Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben<br />

Telefon: +49 39 04/72 40-0<br />

Telefax: +49 39 04/4 90 08<br />

E-Mail: Kreisverwaltung@boerdekreis.de<br />

Landkreis Börde<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Ansprechpartner: Reinhard Hevekerl<br />

Gerikestraße 104<br />

Telefon: +49 39 04/72 40-12 07<br />

Telefax: +49 39 04/72 40-5 12 07<br />

E-Mail: wirtschaftsfoerderung@boerdekreis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!