12.01.2013 Aufrufe

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 | <strong>Top</strong> Business<br />

Berufe mit<br />

Zukunft!<br />

Bewerben Sie sich <strong>jetzt</strong>!<br />

Wir bilden aus in Vollzeit:<br />

Kinderpfl eger/in (in Zerbst)<br />

Wirtschaftsassistent/in<br />

(in Magdeburg)<br />

Erzieher/in<br />

(in Dessau, Zerbst und Magdeburg)<br />

Beginn: August 2012<br />

Berufsbegleitendes<br />

Angebot:<br />

Erzieher/in (in Dessau)<br />

Euro-Schulen Dessau-Aken<br />

Schulungszentrum Dessau<br />

Antoinettenstr. 37<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Telefon 0340 8581025<br />

info@es.dessau.eso.de<br />

Schulungszentrum Zerbst<br />

Alte Brücke 12, 39261 Zerbst<br />

Telefon 03923 77691<br />

info@es.zerbst.eso.de<br />

Euro-Schulen Magdeburg<br />

Am Fuchsberg 5<br />

39112 Magdeburg<br />

Telefon 0391 6230766<br />

info@es.magdeburg.eso.de<br />

Mitglied der Euro-Schulen-Organisation<br />

Passendes Programm für jede Branche<br />

IT-Branche: Uni Magdeburg bietet mit ihren Studiengängen Nährboden für neue Firmen<br />

In Sachsen-Anhalt kann sich<br />

die IT-Branche sehen lassen,<br />

sie ist ein echter Jobmotor. Das<br />

Land hat dank seiner breitgefächerten<br />

Informatikausbildung<br />

an der Universität Magdeburg<br />

ProfiTrain<br />

Kaufmännische<br />

Weiterbildungen<br />

mit erfahrenen Dozenten<br />

ein enormes Fachkräftepotenzial.<br />

Hier werden nicht nur<br />

Informatiker, sondern auch<br />

Wirtschaftsinformatiker und<br />

Computervisualisten ausgebildet.<br />

Nicht nur durch universitäre<br />

in den Bereichen:<br />

Management<br />

Sekretariat/Office-Management<br />

Kaufm. Datenverarbeitung (SAP, Lexware)<br />

PC-gestütztes Rechnungswesen und Personalmanagement<br />

EDV-Anwendungen (MS-Office, Photoshop)<br />

Wirtschaftsenglisch<br />

Marketing und Vertrieb<br />

und viele weitere Angebote<br />

Euro-Schulen Magdeburg<br />

Am Fuchsberg 5<br />

39112 Magdeburg, Tel.: 0391 6230766<br />

info@es.magdeburg.eso.de<br />

www.eso.de/magdeburg<br />

Mitglied der Euro-Schulen-Organisation<br />

Förderung durch<br />

Bildungs gutschein möglich<br />

Nächster Beginn: 04.06.2012<br />

Ausgründungen, sondern durch<br />

das Bemühen, <strong>als</strong> Firma so früh<br />

wie möglich mit den Absolventen<br />

in Kontakt zu kommen, bietet<br />

Magdeburg vielfache Möglichkeiten<br />

für IT-Fachleute. Landesweit<br />

arbeiten etwa 5400 Beschäftigte<br />

Über 60 Millionen<br />

Computerschädlinge<br />

lagern in<br />

einem Hochsicherheitstrakt<br />

im<br />

Magdeburger Virentestlabor.<br />

Eine<br />

ausgeklügelte Logistik<br />

verhindert<br />

den unberechtig-<br />

Die Virenjäger<br />

Im Labor sind 60 Millionen Viren verfügbar<br />

ten und unbeabsichtigten Zugriff .<br />

Rote Kabel kennzeichnen alle Datenkanäle,<br />

die Kontakt zu Viren<br />

haben können. Lediglich grüne<br />

Leitungen führen ins Internet.<br />

Praktisch alle der weltweit seit<br />

1984 aufgetauchten Viren fi nden<br />

sich hier sicher archiviert. Sie stehen<br />

für die Forschung bereit und<br />

Die Landeshauptstadt Magdeburg<br />

hat sich in den vergangenen<br />

20 Jahren rasant entwickelt.<br />

Magdeburg ist heute eine Stadt<br />

mit einem modernen Gesicht, die<br />

eine große Bedeutung <strong>als</strong> Standort<br />

von Wissenschaft und Forschung,<br />

von innovativen Unternehmen<br />

des Maschinenbaus und der<br />

Dienstleistungsbranche sowie<br />

<strong>als</strong> Verwaltungssitz hat. Viele<br />

Stadtteile haben sich zu attraktiven<br />

Wohnquartieren entwickelt<br />

und zahlreiche moderne Kultur-,<br />

Sport- und Freizeitangebote sind<br />

entstanden.<br />

Vier von zehn Kleinstädtern<br />

und Dorfb ewohnern ziehen den<br />

Umzug in eine Großstadt in Betracht.<br />

Das ergab eine Umfrage<br />

von Immowelt. Für 41 Prozent der<br />

Bewohner von Orten mit weniger<br />

<strong>als</strong> 100 000 Einwohnern ist das Leben<br />

in einer Großstadt anziehend.<br />

Das hat allerdings nur zweitrangig<br />

mit dem Arbeitsmarkt zu<br />

tun. Kleinstädter und Landbewohner<br />

nennen Freizeitangebote<br />

(62 Prozent) und vielfältigere<br />

Möglichkeiten zum Einkauf (50<br />

Prozent) <strong>als</strong> wichtigste Gründe,<br />

in die Großstadt zu ziehen. So<br />

Fakten<br />

Die 23 Mitarbeiter von<br />

AV-TEST nutzen 260<br />

PCs, um Trojanern, Würmern<br />

und Viren Paroli<br />

zu bieten.<br />

in der IT-Branche. Softwareentwickler<br />

sind hier vor allem im<br />

Medizinsektor gefragt und für<br />

Kunden aus den Wirtschaftszweigen<br />

Energieversorgung, Telekommunikation,<br />

Medien und<br />

Immobilien.<br />

dienen <strong>als</strong> Basis<br />

zum Prüfen neuerAntivirensoftware.<br />

Die Magdeburger<br />

AV-TEST<br />

GmbH gehört zu<br />

den weltweit führendenUnternehmen<br />

auf diesem<br />

Gebiet.<br />

Täglich kommen an die 55 000<br />

Viren dazu. Im Auftrag aller namhaften<br />

Hersteller testet das Magdeburger<br />

Unternehmen kontinuierlich<br />

über 30 Schutzlösungen auf<br />

deren Wirksamkeit, sucht nach<br />

Schwachstellen und gibt Hinweise<br />

für das Aufspüren neu auftauchender<br />

Viren.<br />

Wohntrend geht zur Großstadt<br />

Willkommen in Magdeburg<br />

- Hier fi ndet Leben Stadt!<br />

auch diejenigen, die konkret einen<br />

Umzug planen: Hier geben<br />

69 Prozent zu Protokoll, eben einfach<br />

lieber in der Stadt leben zu<br />

wollen. Nur 13 Prozent von ihnen<br />

ziehen in die Stadt, weil sie dort<br />

einen Job gefunden haben. Zehn<br />

Prozent der Befragten würden in<br />

die Großstadt ziehen, weil sie dort<br />

auf eine bessere Kinderbetreuung<br />

zurückgreifen könnten.<br />

Die Aktion „Leben fi ndet<br />

Stadt“ hat das Ziel, auf die positiven<br />

Entwicklungen der Landeshauptstadt<br />

Magdeburg hinzuweisen<br />

und die Ottostadt Magdeburg<br />

<strong>als</strong> lebendige Metropole an der<br />

Elbe vorzustellen.<br />

Kommen Sie nach Magdeburg,<br />

wir freuen uns auf Sie.<br />

www.magdeburgleben.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!