12.01.2013 Aufrufe

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

"Top Business" jetzt kostenlos als PDF - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 | <strong>Top</strong> Business<br />

Aus dem Dorf Steinedal, erstm<strong>als</strong><br />

im Jahre 1022 erwähnt,<br />

wurde die stolze Hanse- und<br />

Kreisstadt Stendal. Landrat<br />

Jörg Hellmuth stellt den gleichnamigen<br />

Landkreis in der<br />

Altmark vor.<br />

Wenn Sie das Land Sachsen-Anhalt<br />

in Richtung Norden verlassen,<br />

erleben Sie unseren Landkreis<br />

– den Landkreis<br />

Stendal.<br />

In der Mitte<br />

Deutschlands,umgeben<br />

von den<br />

WirtschaftsräumenBerlin,<br />

Hannover<br />

Jörg Hellmuth<br />

und Hamburg,<br />

erstreckt sich<br />

auf einer Flä-<br />

che von 2423 Quadratkilometern<br />

eine ausgesprochen reizvolle<br />

Landschaft.<br />

Sehr günstig sind die verkehrlichen<br />

Anknüpfungspunkte<br />

über die ICE-Verbindung Berlin<br />

– Hannover oder den Verkehrs-<br />

Landkreis Stendal:<br />

Eine reizvolle Mitte<br />

Bioenergie im Aufwind – Hansestädte laden zum Verweilen ein<br />

landeplatz in Stendal-Borstel.<br />

Weiterhin profi tieren Wirtschaft,<br />

Verkehr und Handel vom Elbhafen<br />

in Tangermünde oder von den<br />

Bundesstraßen 107, 188 und 189.<br />

Mit der Grundsteinlegung zum<br />

Ausbau der Bundesautobahn A 14<br />

ist ein weiterer Meilenstein gesetzt,<br />

die Region Altmark für die<br />

weitere Ansiedlung von Industrie<br />

und Gewerbe interessanter und<br />

lukrativer zu machen.<br />

Besonders hervorzuheben ist<br />

der Industrie- und Gewerbepark<br />

Altmark in Arneburg. Ein großfl<br />

ächiges Arenal bietet hier Möglichkeiten<br />

zur breiten Entfaltung<br />

und neuen Ansiedlung.<br />

Von diesen großfl ächigen Möglichkeiten<br />

profi tiert immer mehr<br />

die Umsetzung bioenergetischer<br />

Projekte. Solarparks, Bioheizkraftwerke<br />

oder die Nutzung von<br />

Windenergie sind hier im Besonderen<br />

gefragt.<br />

Hansestädte, wie etwa<br />

die Kreisstadt Stendal selbst oder<br />

die Kaiserstadt Tangermünde,<br />

laden zum Verweilen ein. Entlang<br />

der Straße der Romanik sind<br />

Kirchen, Tore, Türme oder Rathäuser<br />

Zeugen bewegter Geschichte.<br />

Damit zeigt sich unser Landkreis<br />

besonders für den Tourismus<br />

erlebenswert. Gebiete entlang<br />

der Elbe und Havel, dem Tanger<br />

oder der Uchte, um nur einige<br />

zu nennen, laden zum Fahrrad<br />

fahren, Reiten, Wandern oder<br />

für Touren auf dem Wasser ein.<br />

Das Leben in unseren<br />

Städten und Dörfern ist geprägt<br />

vom gemeinschaftlichen<br />

Miteinander. Kulturelle<br />

Höhepunkte, wie das Altmärkische<br />

Musikfest, das<br />

Rolandfest, der Havelberger<br />

Pferdemarkt, das Spargelhoff<br />

est in Plätz, das Tangermünder<br />

Burgfest, die<br />

Osterburger Literaturtage,<br />

seien nur beispielgebend<br />

für die vielen kulturellen<br />

Angebote genannt, die viele<br />

Besucher und Gäste aus<br />

nah und fern jedes Jahr anlocken.<br />

Ich freue mich über<br />

jeden Investor und heiße<br />

ihn in unserem Landkreis<br />

190<br />

188<br />

Seehausen<br />

Osterburg<br />

LANDKREIS<br />

LLANDKREIS A N D K R E I S<br />

189<br />

STENDAL<br />

S T E N D A L<br />

Markt<br />

Stendal<br />

mit Marienkirche,<br />

Rathaus<br />

und Roland.<br />

Foto: Björn<br />

Gäde, wikipedia.de<br />

Milchwerke „Mittelelbe“ GmbH<br />

Stendal. Mit derzeit 330 Mitarbeitern<br />

gehören die Milchwerke<br />

„Mittelelbe“ nicht nur<br />

zu den größten Arbeitgebern<br />

der Region, sondern sind auch<br />

eine wichtige Adresse der europäischenLebensmittelindustrie.<br />

Maßgeblich für diese Entwicklung<br />

war der Eintritt des<br />

Unternehmens in die Krüger-<br />

Gruppe. Mit dem Erwerb des<br />

größten ostdeutschen Industriebetriebs<br />

für Trockenmilch<br />

und Babynahrung sicherte<br />

sich der Unternehmer Willibert<br />

Krüger im Jahr 1991 eine wesentliche<br />

strategische Funktion<br />

im Rohstoffmarkt und im<br />

Geschäft mit werthaltigen Vorprodukten.<br />

Seit der Wende wurden etwa<br />

120 Millionen Euro in den Sten-<br />

daler Standort investiert, allein<br />

im Jahr 2011 waren es bereits<br />

sieben Millionen Euro. Heute ist<br />

Elb-Milch mit seinen fl exiblen,<br />

hochmodernen Sprühtrocknungsanlagen<br />

das europaweit<br />

führende Unternehmen auf<br />

diesem Sektor, zertifi ziert nach<br />

DIN ISO 9001:2008, IFS und<br />

BRC. Je nach Aufgabenstellung<br />

können die 14 Sprühtürme<br />

innerhalb kürzester Zeit die<br />

Produktion verschiedenster<br />

Trockenprodukte realisieren<br />

und bis zu einer Million Liter<br />

Milch pro Tag verarbeiten.<br />

Elb-Milch ist mit seinen Ressourcen,<br />

seiner Produktion<br />

und seinen werthaltigen Produkten<br />

Partner von Industrie<br />

und Handel. Das Know-How<br />

des Unternehmens gründet auf<br />

60 Jahre technischer Expertise<br />

und den technologischen<br />

Möglichkeiten der modernen<br />

Anlagen. Darüber hinaus bietet<br />

Elb-Milch mit F+E, den Labors<br />

für eine beständige Qualitätskontrolle<br />

und dem hohen<br />

Sachverstand der Mitarbeiter<br />

auf allen Stufen der Organisation,<br />

eine Alleinstellung bei der<br />

Auftragsproduktion für verschiedenste<br />

Kunden.<br />

Zum umfangreichen Produktionsprogramm<br />

gehören<br />

folgende Produkte: Säuglingsnahrung<br />

auf Milchbasis,<br />

Kaffeeweißer, Streusüße,<br />

Kakao, Cappuccino, Hefeextrakte,<br />

Fruchtpulver, Tee-<br />

Extrakte, Milchpulver und<br />

Instantzucker sind nur einige<br />

Beispiele für neue Kooperationsfelder.<br />

Den Ideen sind keine<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Großen Wert legt das Unternehmen<br />

auch auf die eigene<br />

Ausbildung. in den vergangenen<br />

Jahren wurde so schon<br />

über hundert jungen Leuten<br />

der Einstieg in das Berufsleben<br />

ermöglicht. Derzeit lernen<br />

26 Azubis im Unternehmen<br />

und ab August werden wieder<br />

10 junge Leute für die<br />

folgenden Berufe gesucht:<br />

Fachkraft für Lagerlogistik,<br />

Elektroniker für Betriebstechnik,<br />

Industriekaufmann, Milchtechnologe,IT-System-Elektroniker,<br />

Milchwirtschaftlicher<br />

Laborant und Maschinen- und<br />

Anlagenführer. Und diese Ausbildung<br />

hat Zukunft. Immerhin<br />

kann das Unternehmen eine<br />

Übernahmequote von 98 Prozent<br />

vorweisen und sucht für<br />

sein weiteres Wachstum neue<br />

Fachkräfte. Betreut werden die<br />

Azubis im Unternehmen von<br />

Janett Leschien.<br />

STENDAL<br />

Tangermünde<br />

Elbe<br />

Havelberg<br />

107<br />

herzlich willkommen,<br />

freue mich auf jeden<br />

Besucher, der unseren<br />

Landkreis kennen lernen<br />

möchte und erst recht freue ich<br />

mich über junge Menschen, die<br />

ihrer Heimat, dem Landkreis<br />

Stendal, treu geblieben sind, die<br />

zurück kommen oder neue Einwohner<br />

werden möchten.<br />

Kontakt:<br />

Milchwerke „Mittelelbe“ GmbH<br />

Heerener Str. 49<br />

39576 Stendal<br />

Tel. 0 39 31/6 32-0<br />

Fax 0 39 31/21 61 75<br />

E-Mail: info@elb-milch.de<br />

Internet: www.elb-milch.de<br />

Das Unternehmen<br />

26 Azubis<br />

330 Mitarbeiter<br />

200.000.000 € Umsatz/Jahr<br />

Kapazität für 1.000.000 l Milch/pro Tag<br />

100.000 t Jahresproduktion<br />

in 40 Länder erfolgt der Export

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!