14.01.2013 Aufrufe

Der Birklehof in der Nachkriegszeit 1946-1963 - Schule Birklehof

Der Birklehof in der Nachkriegszeit 1946-1963 - Schule Birklehof

Der Birklehof in der Nachkriegszeit 1946-1963 - Schule Birklehof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1950<br />

Im Oktober 1950 wurde die <strong>Schule</strong> von e<strong>in</strong>em schweren Verlust betroffen. Dr. Theodor Peters<br />

starb nach langem schwerem Leiden. Er war <strong>der</strong> Stellvertreter von Herrn Picht gewesen, er hatte<br />

im Herbst <strong>1946</strong> die Leitung des Internats <strong>der</strong> großen Jungen übernommen, er war Mentor und<br />

vor allem Mathematiklehrer gewesen. Bevor er hierher kam, hatte er e<strong>in</strong>en Lehrauftrag an den<br />

Universitäten Berl<strong>in</strong> und Halle <strong>in</strong>negehabt. Herr Picht sprach zu se<strong>in</strong>em Gedenken: „Er war e<strong>in</strong><br />

Mensch, <strong>der</strong> schon durch se<strong>in</strong>e bloße Gegenwart zur Klarheit und Gründlichkeit nötigte. — Ich<br />

habe nie erlebt, daß Theodor Peters etwas halb getan hätte. Nachdem <strong>der</strong> Entschluß, auf den<br />

<strong>Birklehof</strong> zu kommen, e<strong>in</strong>mal gefaßt war, stellte er sich mit <strong>der</strong> ganzen gesammelten Kraft se<strong>in</strong>es<br />

Wesens <strong>in</strong> den Dienst dieses neuen Berufes. Se<strong>in</strong> Unterricht wurde im Aufbau des Lehrplanes,<br />

wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stunden zu e<strong>in</strong>em wissenschaftlichen und methodischen<br />

Kunstwerk. E<strong>in</strong> solcher Unterricht konnte nur gegeben werden von e<strong>in</strong>em Lehrer, <strong>der</strong> die<br />

Aufgabe des Erziehers ganz ergriffen hatte. In <strong>der</strong> damaligen Lage half uns se<strong>in</strong> unbestechliches<br />

und tiefdr<strong>in</strong>gendes Nachdenken über alle erzieherischen Fragen, für das Leben des Internats die<br />

Grundformen zu f<strong>in</strong>den, die noch heute gültig s<strong>in</strong>d. Mit unerschütterlicher Festigkeit stand er <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>; wir alle wurden, wissend und unwissend, von ihm getragen“. Und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Rundbrief schreibt Herr Picht über Herrn Peters: „Er hat bis zuletzt durch se<strong>in</strong>e Arbeit und noch<br />

mehr durch se<strong>in</strong> re<strong>in</strong>es Dase<strong>in</strong> auf die <strong>Schule</strong> e<strong>in</strong>e tiefe Wirkung gehabt. Se<strong>in</strong> Tod erschütterte<br />

das ganze Gefüge <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>; es brauchte se<strong>in</strong>e Zeit, bis wir anf<strong>in</strong>gen zu lernen, wie wir ohne ihn<br />

das Werk dieser <strong>Schule</strong> fortführen konnten“.<br />

Ich muß zeitlich noch e<strong>in</strong>mal etwas zurückgreifen und vom Pf<strong>in</strong>gsttreffen <strong>der</strong> Altbirklehofer<br />

erzählen. Me<strong>in</strong>er Er<strong>in</strong>nerung nach, und nach dem Bericht <strong>in</strong> den Altbirklehofer Blättern, war es<br />

e<strong>in</strong> im Ganzen sehr erfreuliches und e<strong>in</strong>trägliches Zusammentreffen. An wichtigen Beschlüssen<br />

gab es den Entscheid,<br />

daß die Altbirklehofer Blätter von nun an von <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> herausgegeben werden sollten und<br />

daß <strong>der</strong> Altbirklehofer Bund weiter bestehen sollte.<br />

Außerdem wurde natürlich Hockey gespielt, es gab e<strong>in</strong> herrliches Klavierspiel von Frau Picht mit<br />

Werken von Bartok, Beethoven und Chop<strong>in</strong>, und selbstverständlich auch Aufführungen. Am<br />

ersten Abend wurde „Nathan <strong>der</strong> Weise“ von <strong>der</strong> Obersekunda gespielt, am zweiten Abend „<strong>Der</strong><br />

Neffe als Onkel“ unter <strong>der</strong> Regie me<strong>in</strong>es Mannes, von den Untertertianern, gut, sehr lustig und<br />

unkompliziert.<br />

Im damals noch kle<strong>in</strong>en Birkenhäuschen hatten wir für e<strong>in</strong> Trimester die Gräf<strong>in</strong> Charlotte von<br />

<strong>der</strong> <strong>Schule</strong>nburg als Nachbar<strong>in</strong>, die dann mit vier von ihren sechs K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> den neuen Teil <strong>der</strong><br />

Wolffsburg übersiedelte, um <strong>Birklehof</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu betreuen, was sie auch schon im<br />

Birkenhäuschen tat. Sie hauste dort — man kann es nicht an<strong>der</strong>s nennen — <strong>in</strong> <strong>der</strong> späteren<br />

w<strong>in</strong>zigen Küche <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betreuer <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>. Und sie tat das mit e<strong>in</strong>er Haltung<br />

und Souveränität, als ob sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Salon des <strong>Schule</strong>nburgschen Herrenhauses wäre. Nie ließ<br />

sie sich anmerken, was sie durchgemacht hatte — die H<strong>in</strong>richtung ihres Mannes, den Verlust<br />

allen Besitzes —, vor sich e<strong>in</strong>e völlig ungesicherte Zukunft mit sechs unerwachsenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Mit <strong>der</strong> gleichen Haltung und mit <strong>der</strong> ihr eigenen Unmittelbarkeit und Herzlichkeit hat sie auch<br />

die ihr anvertrauten K<strong>in</strong><strong>der</strong> betreut. Später, nachdem ihre äußere Lage sich gebessert hatte, zog<br />

sie mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nach München.<br />

Im gleichen Jahr beg<strong>in</strong>nt am <strong>Birklehof</strong> die immer wachsende Bautätigkeit. Das Birkenhäuschen<br />

h<strong>in</strong>ter dem alten Hirschen entsteht und <strong>der</strong> Anbau an <strong>der</strong> Turnhalle, später Wolffsburg genannt,<br />

wird begonnen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!