14.01.2013 Aufrufe

fEiNAL - Feintool

fEiNAL - Feintool

fEiNAL - Feintool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 auf 70 Prozent anheben, was einen<br />

neuen Wachstumsmarkt für Zulieferindustrie<br />

und Anlagenbau entstehen<br />

lässt: Der Jahresumsatz mit Leichtbauteilen<br />

könnte je nach Rohstoffpreisentwicklung<br />

von rund 70 Milliarden auf<br />

mehr als 300 Milliarden Euro pro Jahr<br />

steigen, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung<br />

McKinsey. Insbesondere<br />

Stahl setzt sich als günstiger<br />

Werkstoff für den Leichtbau durch,<br />

sowohl in Bauteilen mit variabler<br />

Materialstärke, sogenannten Tailored<br />

Blanks, als auch bei komplex geformten,<br />

tiefgezogenen sowie flachen, feingeschnittenen<br />

Komponenten.<br />

Solche Teile ersetzen schwere Guss-<br />

oder Schmiedeteile – auch im Antriebsstrang,<br />

der die Kraft des Motors immer<br />

effizienter auf die Räder überträgt.<br />

Das von Volkswagen gebaute Getriebe<br />

und die von BorgWarner entwickelte<br />

Doppelkupplung – in den Fahrzeugen<br />

des VW-Konzerns unter dem Namen<br />

„Direktschaltgetriebe“ (DSG) oder bei<br />

Audi als „S tronic“ verbaut – ist ein<br />

vollwertiges Automatikgetriebe und<br />

kommt dabei teilweise mit einem<br />

geringeren Kraftstoffverbrauch als ein<br />

Handschaltgetriebe aus. Insbesondere<br />

in Europa und Asien sind Doppelkupplungsgetriebe<br />

wegen ihres sportlichen<br />

Charakters beliebt. Sie bieten besonders<br />

kurze Schaltzeiten ohne Zugkraftunterbrechung<br />

und können wahlweise<br />

im Automatikbetrieb gefahren oder<br />

auch manuell über den Schalthebel<br />

oder eine Schaltwippe am Lenkrad<br />

durch den Fahrer angesteuert werden.<br />

Der Markt wächst: 2012 werden weltweit<br />

rund 3,9 Millionen DCT-Getriebe<br />

(Dual Clutch Transmission) gefertigt.<br />

<strong>Feintool</strong>-Kunde BorgWarner ist hier<br />

gut positioniert: Allein im Werk Arnstadt<br />

entstehen derzeit eine Million<br />

Doppelkupplungen pro Jahr. Experten<br />

gehen davon aus, dass im Jahr 2017<br />

bereits neun Millionen DCT-Getriebe<br />

weltweit hergestellt werden.<br />

BorgWarner hat sich auf nasslaufende,<br />

also komplett in Öl laufende<br />

Doppelkupplungen spezialisiert. Sie<br />

verkraften problemlos auch hohe<br />

Motordrehmomente. Der US-Zulieferer<br />

baut unter anderem eine DCT-Kleinserie<br />

für den Supersportwagen Veyron<br />

von Bugatti, der 1 200 PS und ein ><br />

endmontage: in 22 Arbeits-<br />

schritten werden die doppelkupplungen<br />

montiert<br />

trends 13<br />

Qualitätssicherung:<br />

Jede charge wird von<br />

herzing + schroth<br />

nachgemessen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!