14.01.2013 Aufrufe

fEiNAL - Feintool

fEiNAL - Feintool

fEiNAL - Feintool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fotos: feintool; Blackred; Rudolf Wichert<br />

NEUES TECHNOlOGiECENTER<br />

<strong>Feintool</strong> plant, im chinesischen Songjiang<br />

ein neues Technologiecenter zu<br />

eröffnen. China ist der am schnellsten<br />

wachsende automobilmarkt und gewinnt<br />

für alle teilnehmer der Wertschöpfungskette<br />

immer größere Bedeutung. auch<br />

feintool orientiert sich ins Reich der mitte:<br />

mit einem neuen technologiecenter in<br />

Songjiang in der nähe von Shanghai.<br />

Unter anderem mit einem Showroom zur<br />

Demonstration von Pressen, die an spezielle<br />

anforderungen des asiatischen markts<br />

angepasst wurden, soll das techcenter<br />

Songjiang die Bedeutung der feinschneidtechnologie<br />

als wirtschaftliches Produktionsverfahren<br />

steigern.<br />

zudem wird feintool von dort aus das<br />

ersatzteil­ und Servicegeschäft für asien<br />

betreiben, Vor­ und nullserien herstellen<br />

sowie Werkzeuge im Kundenauftrag<br />

erproben.<br />

VErschlEissschuTz <strong>fEiNAL</strong><br />

Verschleiß begrenzt die Lebensdauer von Maschinenteilen und die Einsatzzeit von<br />

Werkzeugen. feintool arbeitet deshalb laufend daran, den Verschleißschutz von Werkzeugaktivelementen<br />

zu verbessern. Das jüngste ergebnis ist feinAL. Die Beschichtung auf<br />

alumi niumchromnitrid­Basis besitzt hervorragende Hafteigenschaften, eine geringe Wärmeleitfähigkeit<br />

und ist speziell für die anforderungen beim feinschneiden ausgelegt. Das<br />

ergebnis: feinAL ermöglicht deutlich längere Standzeiten und verringert so die Werkzeugwartungskosten.<br />

iN CHiNA ElEkTroNischEr schlüssElbuNd<br />

An Feinschneidpressen arbeiten Mitarbeiter mit unterschiedlichen Kompetenzen: meist<br />

ein Werkzeugmacher als Spezialist für die anlage, ein Vorarbeiter, der sie einrichten kann,<br />

und als dritter der Bediener für die laufende Produktion. Damit aufgrund des unterschiedlichen<br />

Know­hows über die täglichen Schichten hinweg keine fehler geschehen, hat feintool<br />

das electronic Key System (eKS) entwickelt. es ermöglicht, mitarbeitern unterschiedliche<br />

Berechtigungen für die Bedienung einer anlage zu erteilen. Die zugriffsrechte können sich am<br />

jewei ligen ausbildungsstand des mitarbeiters orientieren oder die Bedienung auf bestimmte<br />

tätigkeiten oder Prozessschritte begrenzen. Der Status wird auf einem Badge gespeichert, mit<br />

dem sich der mitarbeiter an der Presse einloggen muss. erst dann wird die Steuerung mit den<br />

ihm zugewiesenen zugriffsrechten aktiviert.<br />

WErkzEug miT läNgsTrANsfEr<br />

iNNOvATiONEN<br />

KOMPAKT<br />

drei Neuentwicklungen von<br />

feintool im überblick<br />

Massive Materialersparnis und keine Querkräfte durch Materialverschiebung im<br />

Streifen – das sind die Vorteile eines neuen <strong>Feintool</strong>-Werkzeugs mit Längstransfer.<br />

es kann für alle teile eingesetzt werden, die nach dem feinschneiden in einer zweiten<br />

Be arbeitungsstufe an ihrer außengeometrie noch abgeprägt werden. entgegen dem bisherigen<br />

Prinzip des Weitertransports im Coil werden die teile nun so aus dem Band geschnitten,<br />

dass kein Rand übrig bleibt. es sind daher keine Umschnitte im Streifen mehr nötig, um die<br />

Querkräfte beziehungsweise Querschübe im Streifen durchs Prägen aufzunehmen.<br />

feintool magazin 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!