14.01.2013 Aufrufe

7 Das schweizerische Gesundheitswesen

7 Das schweizerische Gesundheitswesen

7 Das schweizerische Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Individuen aus tieferen sozialen Schichten und auch MigrantInnen gehörten<br />

eher zur zweiten Gruppe. Im internationalen Vergleich sind dies hervorragende<br />

Bewertungen. Allerdings schränken kulturelle Faktoren die Vergleichbarkeit<br />

solcher Aussagen ein.<br />

Als ein Mass der Bedarfsgerechtigkeit werden vielfach Akutbettendichte,<br />

Aufenthaltsdauer im Akutspital, Akutspitaltage/Einwohner,<br />

Pflegepersonendichte, Ärztedichte und MRI-Dichte verwendet. Im Vergleich<br />

mit den OECD-Ländern von 2003 liegt die Schweiz mit 3.9 Akutbetten/1000<br />

Einwohner im oberen Mittelfeld (Abbildung 3).<br />

Abbildung 3 – Akutbettenzahl/1000 Einwohner 1993 und 2003. Im internationalen Vergleich<br />

nimmt die Schweiz bezüglich der Akutbettenzahl 2003 nach Deutschland, Ungarn und<br />

Österreich den 4. Platz ein. Infolge politischer Massnahmen hat in der Schweiz in den letzten<br />

10 Jahren ein bemerkenswerter Abbau stattgefunden. (Quelle: OECD Health Data 2005)<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!