15.01.2013 Aufrufe

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dp FM 2011 ▪ 5<br />

Henri Mickan<br />

Interne Kontrollsysteme <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Immobilienwirtschaft</strong><br />

GmbHG<br />

i.d.F. v. 31.07.2009<br />

InvG<br />

i.d.F. v. 31.07.2009<br />

16<br />

Gesetz/<br />

Anfor<strong>der</strong>ung/Inhalt<br />

Paragraph<br />

§ 107 (3) 2 Konstitution von Prüfungsausschüssen (z. B.<br />

zur Überwachung <strong>der</strong> Wirksamkeit des IKS,<br />

des Risikomanagementsystems o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Abschlussprüfung)<br />

§ 161 Aussage über Beachtung und Anwendung<br />

des Deutschen Corporate Governance Kodex<br />

(DCGK) durch den Vorstand sowie Aufsichtsrat<br />

§ 41 Sicherung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Buchführung<br />

§ 43 (1) 1 Anwendung <strong>der</strong> Sorgfalt e<strong>in</strong>es ordentlichen<br />

Geschäftsmannes<br />

Verantwortlich<br />

Aufsichtsrat<br />

Vorstand<br />

Aufsichtsrat<br />

Geschäftsführung <br />

Geschäftsführung<br />

§ 43 (2) Haftung bei Verletzung <strong>der</strong> Obliegenheit Geschäftsführung<br />

§ 80 Liquiditätsanfor<strong>der</strong>ungen Geschäftsführung<br />

§ 80b Anfor<strong>der</strong>ungen an das Risikomanagement Geschäftsführung<br />

Tab. 4: Gesetzliche Anfor<strong>der</strong>ungen zur Risikobetrachtung und Corporate Governance<br />

87<br />

2.1.6 Corporate Governance<br />

Gegenüber <strong>der</strong> Compliance, die zw<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>zuhaltende Gesetze und Vorschriften<br />

be<strong>in</strong>haltet, „ (…) umfasst Governance verb<strong>in</strong>dliche und unverb<strong>in</strong>dliche Grundsätze<br />

(sowie Werte und Verhaltensweisen) für e<strong>in</strong>e gute und verantwortungsvolle Unter-<br />

nehmensführung.“ 88 Zusätzliche For<strong>der</strong>ungen können vom Unternehmen selbst<br />

o<strong>der</strong> von Partnerfirmen def<strong>in</strong>iert werden 89 . Mit Hilfe <strong>der</strong> Corporate Governance (CG)<br />

wird e<strong>in</strong>e langfristige, positive Entwicklung des Unternehmens angestrebt 90 .<br />

87<br />

Eigene Darstellung<br />

88<br />

Brauer/Steffen/Biermann et al., Compliance Intelligence, 2009, S. 15, Anm. d. V. <strong>in</strong><br />

Klammern<br />

89<br />

Vgl. u. a. Brauer/Steffen/Biermann et al., Compliance Intelligence, 2009, S. 16; Menzies,<br />

Sarbanes-Oxley und Corporate Governance, 2006, S. 67<br />

90<br />

Vgl. Helbeck, Internal Control System <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis, 2008, S. 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!