15.01.2013 Aufrufe

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dp FM 2011 ▪ 5<br />

Henri Mickan<br />

Interne Kontrollsysteme <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Immobilienwirtschaft</strong><br />

e<strong>in</strong>e Unterteilung <strong>der</strong> <strong>Risiken</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Kategorien, wie z. B. <strong>in</strong> Markt- o<strong>der</strong> rechtli-<br />

che <strong>Risiken</strong>, unnötig. Somit wäre die Bewertung e<strong>in</strong>er Immobilie nach unterschiedli-<br />

chen Kriterien zur Nutzung von Diversifikationseffekten nicht möglich. Daher ist die<br />

Anwendung e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Risikokategorie (<strong>in</strong> diesem Fall 'f<strong>in</strong>anzielle <strong>Risiken</strong>') nicht<br />

praxistauglich. Die Kategorie 'f<strong>in</strong>anzielle <strong>Risiken</strong>' ist nicht überschneidungsfrei mit<br />

den an<strong>der</strong>en Risikokategorien anwendbar und wird daher nicht verwendet (vgl.<br />

PAETZMANN <strong>in</strong> Tab. 8). Die Inhalte aus dem Bereich F<strong>in</strong>anzen werden daher den<br />

an<strong>der</strong>en Kategorien zugeordnet. „Die Abgrenzung zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Risikoka-<br />

tegorien ist aufgrund <strong>der</strong> Vielschichtigkeit und Komplexität nicht unproblematisch“<br />

174<br />

und muss unternehmensspezifisch erfolgen. Die <strong>in</strong> dieser Arbeit angewendeten<br />

Risikokategorien sowie die Gegenüberstellung mit den <strong>in</strong> Tab. 8 genannten Katego-<br />

rien ist <strong>in</strong> Tab. 9 ersichtlich.<br />

Entwickelte<br />

Risikokategorien<br />

Marktrisiken<br />

30<br />

Zuordnung <strong>der</strong> Risikokategorien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur<br />

� f<strong>in</strong>anzielle <strong>Risiken</strong><br />

� monetäre <strong>Risiken</strong><br />

� f<strong>in</strong>anzwirtschaftliche <strong>Risiken</strong><br />

� Marktrisiko<br />

� externes Risiko<br />

Objektrisiken � strukturelles Risiko<br />

Mieterrisiken � leistungswirtschaftliche <strong>Risiken</strong><br />

� betriebliche <strong>Risiken</strong><br />

Prozessrisiken<br />

� operationelle <strong>Risiken</strong><br />

� strategische <strong>Risiken</strong><br />

� Compliance <strong>Risiken</strong><br />

Tab. 9: Übersicht <strong>der</strong> Risikokategorien <strong>in</strong> dieser Arbeit 175<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Informationen werden Immobilien <strong>in</strong> den<br />

Risikokategorien bewertet und Rückschlüsse auf die Entwicklungspotenziale gezo-<br />

gen, so dass Investitions- o<strong>der</strong> Des<strong>in</strong>vestitionsstrategien verfolgt werden können 176 .<br />

174<br />

Romeike, Integriertes Risk Controll<strong>in</strong>g und Risikomanagement im global operierenden<br />

Konzern, 2006, S. 444<br />

175<br />

Eigene Darstellung<br />

176<br />

Vgl. Väth/Hoberg, Immobilienanalyse, 2005, S. 364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!