15.01.2013 Aufrufe

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

3 Risiken in der Immobilienwirtschaft - Competence Center Process ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dp FM 2011 ▪ 5<br />

Henri Mickan<br />

Interne Kontrollsysteme <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Immobilienwirtschaft</strong><br />

Schadensausmaß von mehr als 1 Mio. € als wesentlich 141 . Das Frühwarnsystem<br />

lässt sich <strong>in</strong> drei Phasen unterteilen.<br />

24<br />

Phase Grundlage Aussagekraft<br />

1 kennzahlenbasierteFrühwarnung<br />

2 <strong>in</strong>dikatororientierteFrüherkennung<br />

3 erfolgspotenzialorientierte<br />

Frühaufklärung<br />

konkrete Informationen<br />

(z. B. Cashflow)<br />

Indikatoren (z. B.<br />

Ifo- Konjunktur<strong>in</strong>dex)<br />

schwache Signale <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> Umwelt<br />

(z. B. Sozialprodukt,<br />

Wettbewerber,<br />

gesetzliche Än<strong>der</strong>ungen,<br />

Äußerungen von<br />

Politikern)<br />

Tab. 6: Phasen des Frühwarnsystems 142<br />

� sehr hoch<br />

� belastbare Aussagen<br />

durch Datengrundlage<br />

� mittel<br />

� zukünftige Entwicklungen<br />

können nur abgeschätzt<br />

werden<br />

� schwach<br />

� Indikatoren zeigen<br />

hohe Ungewissheit auf<br />

Zeitbezug<br />

≤ 1 Jahr<br />

1-3 Jahre<br />

3-5 Jahre<br />

Konzeptionell wird zwischen strategischen und operativen Frühwarnsystemen un-<br />

terschieden. Die strategischen Frühwarnsysteme s<strong>in</strong>d auf das Unternehmensumfeld<br />

und die operativen auf <strong>in</strong>nerbetriebliche Abläufe fokussiert. 143<br />

Das Frühwarnsystem muss vor allem <strong>in</strong> den Phasen Risikoidentifikation und<br />

-steuerung aktiv werden, um die adäquate Ermittlung sowie den Umgang mit be-<br />

standsgefährdenden <strong>Risiken</strong> sicherzustellen. Bei <strong>der</strong> Identifikation müssen – vor<br />

allem <strong>in</strong> Phase 3 – möglichst umfassende und belastbare Indikatoren zur Bestim-<br />

mung verwendet werden, um die Aussagekraft zu stärken. „Je besser die Daten die<br />

tatsächliche Entwicklung wi<strong>der</strong>spiegeln können, desto eher können valide Prognosen<br />

für die zukünftige Entwicklung abgeleitet werden.“ 144<br />

Die Ermittlung <strong>der</strong> <strong>Risiken</strong> sowie die Kategorisierung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> zu def<strong>in</strong>ierenden Ab-<br />

ständen regelmäßig zu wie<strong>der</strong>holen 145 . Zur Abgrenzung <strong>der</strong> Relevanz werden z. B.<br />

bei <strong>der</strong> IVG AG nur <strong>Risiken</strong> berücksichtigt, die zu Schäden von m<strong>in</strong>destens<br />

0,5 Mio. € führen können 146 .<br />

141 Vgl. IVG AG, Geschäftsbericht 2009, 2010, S. 69<br />

142 Eigene Darstellung nach u. a. Notger, Risikomanagementsystem, 2001, S. 228f.;<br />

Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 217,<br />

Wurl, Früherkennungssysteme, 2007, S. 510; Romeike, Integriertes Risk Controll<strong>in</strong>g und<br />

Risikomanagement im global operierenden Konzern, 2006, S. 454<br />

143 Weitere Informationen zu den Verfahren gibt Wurl, Früherkennungssysteme, 2007, S. 510<br />

144 Voigtlän<strong>der</strong>, Amtliche statistische Daten für das Immobilien-Research, 2008, S. 20<br />

145 Vgl. gif, Implementierung Immobilien-Risikomanagement, 2009, S. 21. Tesch/Wißmann<br />

bezeichnen dies als Risiko<strong>in</strong>ventur, vgl. Tesch/Wißmann, Erweiterung <strong>der</strong> Lageberichterstattung<br />

durch das BilMoG, 2009, S. 264<br />

146 Vgl. IVG AG, Geschäftsbericht 2009, 2010, S. 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!