15.01.2013 Aufrufe

Turnerheim-Altenwald - Der Sulzer

Turnerheim-Altenwald - Der Sulzer

Turnerheim-Altenwald - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 205 – Mai 2007 • 18. Jahrgang<br />

Holzkohlenmeiler im Fischbacher Wald<br />

In diesem Jahr wird die ARGE Fischbach/Camphausen wieder einen<br />

Holzkohlenmeiler im Fischbacher Wald aufbauen. Ab Freitag, 01.06.<br />

wird mit dem Festaufbau begonnen. Sie werden den Meiler wieder<br />

an der gleichen Stelle finden wie beim letzten Mal. Unter der<br />

Anleitung des Köhlers Puppo werden tatkräftige Männer der ARGE<br />

mit dem Aufbau des Meilers am Montag, 04.06. ab 10.00 Uhr beginnen.<br />

Ab diesem Tag werden auch Essen und Getränke angeboten.<br />

Montag, 04.06., 10.00 Uhr: Aufbau des Meilers<br />

Mittwoch, 06.06., 17.00 Uhr: Anzünden des Meilers<br />

Samstag, 09.06., 18.00 Uhr: Darbietung Sing- und Tanzkreis<br />

Saarwaldverein<br />

Sonntag, 10.06., 12.00 Uhr: Wildschwein am Spieß<br />

Montag, 11.06., 19.30 Uhr: Darbietung Flora, Fischbach<br />

Mittwoch, 13.06., 17.00 Uhr: Lieder am Lagerfeuer, Saarwaldverein<br />

Fischbach<br />

Samstag, 16.06.: Öffnen des Meilers und Verkauf der Holzkohle<br />

Außerdem gibt es die Möglichkeit für Gruppen, Schulen, Kindergärten<br />

und Vereine eine Führung mitzumachen. Anmeldungen werden<br />

während der üblichen Sprechzeiten im Büro des Ortsvorstehers<br />

unter der Telefonnummer 06897/ 61864 angenommen.<br />

Jeden Morgen ab 7.00 Uhr wird ein Frühstück für die Mitglieder der<br />

Nachtwache angeboten, weitere Gäste sind gerne gesehen.<br />

Außerdem wird täglich ein Stammessen angeboten (Vorbestellungen<br />

am Essensstand täglich möglich).<br />

Natürlich braucht man für dieses Vorhaben viele Helfer. Deshalb ergeht<br />

hiermit an alle der ARGE angeschlossenen Vereine ein Aufruf.<br />

Bitte meldet Eure Helfer so schnell wie möglich unter den folgenden<br />

Rufnummern an: Raimund Bach, Tel.: 0171/8329496¸Werner Jung,<br />

Tel.: 0171/9962580<br />

Helfer für Nachtwache: Erich Holzmann, Tel.: 06897/63008<br />

Wir danken im Voraus den Fischbacher Vereinen für ihre Unterstützung!<br />

Innovativ statt amtlich<br />

TÜV Saarland-Gesellschaften sind 2006<br />

zweistellig gewachsen<br />

Auf der Bilanzpressekonferenz des TÜV Saarland am 03.04.07 in<br />

Sulzbach/Saar konnte TÜV-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Althoff berichten,<br />

dass alle Gesellschaften mit TÜV Saarland-Beteiligung 2006 in<br />

der Summe um 10 % auf rd. 46 Mio. Euro Umsatz gewachsen sind.<br />

Dabei stieg die Zahl der Beschäftigten um 19 (entspricht 4,5 %) auf<br />

440 Personen.<br />

Die stärksten Wachstumsimpulse kamen dabei weniger aus den<br />

Bereichen mit amtlichen, gesetzlich vorgeschriebenen typischen<br />

„TÜV-Prüfungen“ an Autos, Aufzügen, Dampfkesseln etc., wo sich<br />

der TÜV Saarland bereits seit Längerem aus Marktgründen auf die<br />

Rolle eines Minderheitsgesellschafters zurückgezogen hat. Hier<br />

wurde immerhin mit 6,4 % ein respektables Wachstum mit guten<br />

Bilanzergebnissen erzielt.<br />

Bezugnehmend auf die aktuellen Fusionsgespräche zwischen dem<br />

süddeutschen und dem norddeutschen TÜV erklärte TÜV Saarland-<br />

Chef Althoff, dass man diese Entwicklung schon seit den 1990er<br />

Jahre erwartet und sich strategisch durch den oben erwähnten<br />

schrittweisen Rückzug aus den durch fortschreitende Liberalisierung<br />

bedrohten klassischen TÜV-Arbeitsgebieten darauf eingestellt<br />

habe.<br />

Insgesamt zeigte sich die versammelte Führungs-Crew der TÜV<br />

Saarland-Gruppe erfreut über den Erfolg ihrer Nischen-Strategie, die<br />

es ihnen ermögliche, die Bewegungen in der traditionellen TÜV-<br />

Landschaft mit großer Gelassenheit zu beobachten und sich auf die<br />

2007 geplante erfolgreiche Weiterentwicklung ihrer eigenen Geschäfte<br />

zu konzentrieren. Dass ihre Muttergesellschaft TÜV Saarland<br />

e.V. mit einer Eigenkapitalquote von 48 % und ohne Belastung<br />

durch Bankverbindlichkeiten denkbar günstige Bedingungen für<br />

Wachstum und langfristige Selbstständigkeit bietet, wird dankbar<br />

anerkannt.<br />

20<br />

110 Jahre Feuerwehr Schnappach<br />

<strong>Der</strong> Löschzug V Schnappach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt<br />

Sulzbach feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen. Unter diesem<br />

Motto veranstaltet die Schnappacher Feuerwehr ihren „Tag der<br />

offenen Tür“ traditionell zum 25. Mal an Christi Himmelfahrt (Vatertag)<br />

am 17.05.07. Zum Frühschoppen um 11.00 Uhr wird der Spielmannszug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach die Veranstaltung<br />

beginnen. Ab 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt. Die Jugendfeuerwehr wird um 14.00<br />

Uhr ihr Können mit einer Schauübung unter Beweis stellen. So<br />

gegen 17.00 Uhr spielt die Kapelle „Musik Express“ zum Tanz auf.<br />

Für unsere kleinen Gäste steht eine Springburg bereit.<br />

Die Feuerwehr Schnappach freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Sommerfest im Pastor-Hein-<br />

Kindergarten<br />

(s.h.) Im Pastor-Hein-Kindergarten, Grubenstr. 11 in <strong>Altenwald</strong>, findet<br />

am 27.05., von 14.00-18.00 Uhr, unser diesjähriges Sommerfest<br />

für Groß und Klein, für Jung und Alt mit Tombola statt. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch!<br />

Kindergarten St. Elisabeth wählte<br />

neuen Vorstand<br />

Vor acht Wochen hat der neue Vorstand des Fördervereins des<br />

katholischen Kindergartens St. Elisabeth in Sulzbach sein Amt angetreten,<br />

kürzlich gab es die ersten „Früchte“ der Arbeit. Ilona Maus,<br />

Vorsitzende des Fördervereins überreichte Kindergartenleiterin<br />

Maria Martin fünf Kompaktmusikanlagen mit CD-Player, Radio<br />

sowie Cassettendeck. „Solche Geräte brauchen wir in unserer täglichen<br />

Arbeit ständig. Viele Lieder und Tänze gibt es nur auf CD“,<br />

erklärt Martin, „auch nehmen wir oft Dinge auf Cassette auf, die die<br />

Kinder vortragen oder singen.“ Musik spielt in der vorschulischen<br />

Erziehung eine wichtige Rolle. Vor wenigen Wochen war der<br />

Sulzbacher Kindergarten mit der Felix-Plakette ausgezeichnet worden,<br />

wegen seiner herausragenden Leistungen im Bereich Gesang.<br />

Die neuen Geräte sollen aber auch beim Hörverstehen und in der<br />

Sprecherziehung zum Einsatz kommen.<br />

„Einige Sulzbacher Geschäftsleute, Vereine und Privatpersonen<br />

haben uns spontan unterstützt. Aus vielen Einzelspenden ist ein<br />

ordentlicher Betrag zusammengekommen. Jetzt haben alle fünf<br />

Gruppen des Kindergartens neue Geräte“, freute sich Ilona Maus<br />

über die gelungene Überraschung, die keine Eintagsfliege bleiben<br />

soll.<br />

Beste Schülerzeitungen im Saarland<br />

Redakteure der ERS Sulzbach kamen<br />

auf Platz zwei<br />

(hpt) Stolz waren die jungen Redakteure der Schülerzeitung „Die<br />

Akte ERS“ der Erweiterten Realschule Sulzbach, als sie im Zeitungsmuseum<br />

in Wadgassen erfuhren, dass ihnen beim saarländischen<br />

Schülerzeitungswettbewerb des Kultusministeriums im Bereich der<br />

ERS der 2. Preis verliehen wird.<br />

Für die ERS Sulzbach nahm die Chefredakteurin, Laura Emmelmann<br />

die Urkunde und den Geldpreis aus den Händen von Kultusminister<br />

Jürgen Schreier entgegen.<br />

Die jungen Zeitungsredakteure sind kreativ, schreiben originelle<br />

Texte zu interessanten Themen und haben jede Menge flotte<br />

Sprüche parat“, lobte Kultusminister Jürgen Schreier die diesjährigen<br />

Sieger des Landesentscheids im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs<br />

der Länder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!