15.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 10 - Nr. 314/2009<br />

����Versichertenberater<br />

Die Sprechtage des Versichertenberaters<br />

der Deutschen Rentenversicherung,<br />

Herrn H.-H. Wegener, fi nden<br />

jeden 1. Donnerstag eines Monats in<br />

der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

in der <strong>Samtgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Rathaus Eichenweg 1, Zimmer 105 in<br />

38554 <strong>Weyhausen</strong> statt.<br />

Des Weiteren fi nden die regelmäßigen<br />

Sprechtage in den Räumen der<br />

AOK Gifhorn, Schleusendamm 2,<br />

38518 Gifhorn nach vorheriger Terminvereinbarung<br />

unter Telefon 05361/ 8143-0 statt. Die Sprechtage<br />

sind jeweils montags und dienstags in der Zeit von 9:00 bis<br />

12:30 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr.<br />

Ferner fi nden Sprechtage in der Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

Wolfsburg, Rothenfelder Straße 11, 38440 Wolfsburg an folgenden<br />

Tagen statt.<br />

Mo.-Mi. in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr,<br />

Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr und<br />

Freitag in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr.<br />

Die Termine sind ohne vorherige Anmeldung möglich, jedoch<br />

wird Terminvereinbarung gewünscht. Bei Hinterbliebenenrenten<br />

und Erwerbsminderung ist ein Termin erforderlich.<br />

www.playone.info<br />

die Spielhalle in <strong>Weyhausen</strong><br />

Laischeweg 1 gegenüber ARAL<br />

immer mit den neusten Geräten sowie Billard & Snooker<br />

Mo. – Sa. ab 6.00 Uhr geöffnet!<br />

����Aus den Schulen<br />

<strong>Weyhausen</strong> grüßt Kriukai, Sakiai und den Rest<br />

Litauens<br />

Am Mittwoch, den 21. Oktober 2009 fl og eine kleine Gruppe der<br />

HRS <strong>Weyhausen</strong> von Hannover via Prag nach Vilnius, um in Litauen<br />

die Partnerschule in Kriukai im Rahmen eines gesamteuropäischen<br />

Schulpartnerschaftsprojekts zu besuchen sowie weitere<br />

Partner aus Bulgarien und Polen zu treffen. Für fünf Tage waren<br />

Schulleiterin Cornelia Hoffmann, die Lehrer Ursula Klopp und<br />

Michael Lüer sowie die Schülerinnen Melina Masuch, Ilse-Luise<br />

Wiese und Kim Jurzitza Gäste in einem <strong>Land</strong>, über das alle sechs<br />

vor der Reise nicht allzu viel wussten. „Ich hatte vor der Reise<br />

keine genaue Vorstellung davon, was ich erwarten konnte“, gab<br />

Schulleiterin Hoffmann nach der Rückkehr zu. Aber die Herzlichkeit<br />

der Gastgeber und das angenehme Klima beim täglichen Miteinander<br />

aller Projektteilnehmer ließen den Aufenthalt zu einem<br />

positiven Erlebnis werden. Die Gastgeber präsentierten ihr <strong>Land</strong><br />

und ihre Schule. Auch gaben sie einen Einblick in noch heute ausgeübte<br />

litauische Handwerkstraditionen, die sie ihren Gästen auch<br />

aktiv zu vermitteln suchten. Besuche in der Hauptstadt Vilnius<br />

und in Kaunas vermittelten ein Bild vom heutigen Litauen. Lokale<br />

kulinarische Köstlichkeiten wurden probiert, Museen zur Geschichte<br />

und zur aktuellen Kunst besichtigt und ausgedehnte Spaziergänge<br />

in den beiden großen Städten durchgeführt, wobei auch<br />

Einkaufszentren westeuropäischen Stils erkundet wurden. Die<br />

Schülerinnen waren bei gleichaltrigen Mädchen untergebracht.<br />

Die Kommunikation lief in Deutsch und Englisch oder mit Hilfe<br />

der Zeichensprache. Insgesamt waren bei allen Reisenden die Eindrücke<br />

ausschließlich positiv. Beim Umsteigen in Prag auf dem<br />

Rückfl ug kamen Melina, Ilse-Luise und Kim zu der Meinung,<br />

„Die Jugendlichen in Litauen unterscheiden sich höchstens in der<br />

Sprache von uns. Ansonsten sind sie genauso wie wir.“ Frühere<br />

Besuche im Rahmen des Projektes in Bulgarien und Polen hatten<br />

Die Gesundheitskarte der Phönix-Apotheken<br />

Unsere Gesundheitskarte ist für Sie ein zusätzliches<br />

Serviceangebot von dem Sie in allen Phönix-Apotheken<br />

profitieren können.<br />

Welche Vorteile bringt diese Gesund-heitskarte für Sie?<br />

Mit Hilfe der Gesundheitskarte wissen wir stets welche<br />

Medikamente Sie regelmäßig einnehmen und können<br />

Wechselwirkungen zwischen einzelnen Arzneimitteln<br />

erkennen. Das bedeutet für Sie optimale Sicherheit und<br />

Verträglichkeit, denn nicht alle Arzneimittel lassen sich<br />

bedenkenlos miteinander kombinieren.<br />

Wir wissen welches Medikament Ihnen bei ihrer letzten<br />

Erkältung so gut geholfen hat auch wenn Ihnen der Name<br />

entfallen ist.<br />

Ein weiterer Vorteil ist die automatische Erfassung Ihre<br />

Rezeptzuzahlungen in der Apotheke. Am Jahresende erhalten<br />

Sie auf Wunsch von uns eine Auflistung Ihrer Zuzahlungen<br />

als Nachweis für Ihre Krankenkasse. Desweiteren erstellen<br />

wir Ihnen auch gern eine komplette Aufstellung für das<br />

Finanzamt. Sie brauchen also nicht mehr jeden einzelnen<br />

Kassenbeleg sammeln.<br />

Zu guter Letzt können Sie mit der Gesundheitskarte bei<br />

Ihrem Einkauf in den Phönix-Apotheken auch Geld sparen.<br />

Sie erhalten einen Rabatt auf alle Artikel des Selbstbedienungssortiments.<br />

Haben Sie noch Fragen zu unserer Gesundheitskarte?<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Das Team der Phönix-Apotheke wird Sie umfassend beraten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!