15.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 22 - Nr. 314/2009<br />

ein buntes Familienfest mit Kaffeetafel und Grillen und einer Beratungs-<br />

und Schnittaktion „Rund um den Garten“ -versehen mit<br />

einem Bildband- zeugten von einer lebendigen Gemeinschaft, die<br />

einen Abend -„einmalig“, klang es aus der Versammlung- in einer<br />

„bombigen“ Stimmung ausklingen ließ.<br />

Wechsel bei den Siedlern: Nach 25 Jahren Führungsarbeit für die<br />

Siedlergemeinschaft übergab Dr.phil.rel. Walter Idczak (4.v.l.)<br />

den Gemeinschaftsvorsitz an Hans-Joachim Krause (4.v.r.)<br />

Riesige Freude bei den Turnkindern<br />

des SV Jembke<br />

Neuanschaffungen etwas größerer Art konnte die Gymnastiksparte<br />

durch eingegangene Spendengelder und Gelder aus dem eigenen<br />

Budget tätigen. Große Freude herrschte bei den Kleinsten,<br />

die sofort jubelnd die Riesenpuzzleteile in ihren Besitz nahmen.<br />

Auf diesen Teilen lässt sich herrlich krabbeln und toben und ganz<br />

nebenbei werden Kreativität und Geschicklichkeit gefördert. Die<br />

Ballsportgruppen durften sich über neue Basketballständer freuen.<br />

Die alten Ständer mussten aus Sicherheitsgründen entfernt<br />

werden, so Spartenleiterin Gitta Fischer. Mit diesen neuen höhenverstellbaren<br />

Ständern haben die Kinder aller Altersgruppen wieder<br />

alle Möglichkeiten das Spiel zu trainieren.<br />

Anzeigenwerbung?<br />

Eckhard Kammann<br />

Tel. 0 5062/2434 · Fax 05062/89085<br />

����<strong>Gemeinde</strong> Osloß<br />

Sprechstunden der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Bürgermeister Rudi Matz<br />

führt seine Sprechstunde mittwochs<br />

in der Zeit von 18:00 –<br />

20:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Osloß, Mühlenweg 50, durch.<br />

Telefonisch ist das <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

unter der Nummer:<br />

05362 / 7 25 08, und per Fax<br />

unter der Nummer: 05362 / 7<br />

25 09 zu erreichen. Privat ist<br />

Herr Matz unter der Telefonnummer<br />

05362 / 7 13 14 erreichbar.<br />

Keine Standgebühren – Geschenk zum<br />

33. Osloßer Weihnachtsmarkt<br />

Wir wissen alle, dass sich das Kaufverhalten der Besucher verändert<br />

hat, trotzdem kommen viele Hobbykünstler und laden zum<br />

Schauen und Kaufen ein. Am 1. Advent, den 29.11.09 möchten wir<br />

uns bei diesen Ausstellern, die mit ihren liebevoll geschmückten<br />

Verkaufsständen zum Bestand dieser Veranstaltung beitragen, bedanken<br />

und berechnen dieses Jahr keine Standgebühren. Tischreservierungen<br />

nimmt Frau Elke Schippmann unter der Telefonnummer<br />

05372/7895 entgegen. Torten und Kuchenspenden stehen<br />

immer klein unter der Einladung, sind aber am Wichtigsten und<br />

steuern den größten Anteil am fi nanziellen Gewinn und der gemütlichen<br />

Atmosphäre an diesem Nachmittag bei. Deshalb heute<br />

ein herzliches Dankeschön an die vielen fl eißigen Frauen, einige<br />

backen seit über 30 Jahren für die Dorfgemeinschaft! Der Erlös<br />

des Marktes im vorigen Jahr unterstützt die Finanzierung des neu<br />

geplanten Wappenbaumes. Vom Gewinn aus diesem Jahr erhalten<br />

alle Vereine und Institutionen, die ihr Wappen dafür anfertigen<br />

lassen, eine fi nanzielle Unterstützung.<br />

Text: G. Friebe<br />

Schönste Gärten der Siedlergemeinschaft<br />

ausgezeichnet<br />

Den schönsten Garten der Siedlergemeinschaft Osloß hat die Familie<br />

Klaus Unruh. Sie wurde jetzt für ihr hervorragendes Abschneiden<br />

im Gartenwettbewerb ausgezeichnet, darf die Siedler<br />

zudem beim Kreisentscheid vertreten. „Das Ergebnis hat mich<br />

überrascht, aber es ist herrlich“, sagte der Vorsitzende Burkard<br />

Nemitz. Es zeige, dass die Wahl des schönsten Gartens geschmacksabhängig<br />

sei. „Das freut mich sehr, die Familie hat zum<br />

ersten Mal gewonnen“, sagte Nemitz. Bewertet worden waren 21<br />

Gärten nach den Vorgaben des <strong>Land</strong>esverbands zum Aussehen<br />

eines Siedlergartens. Ein Teil des Gartens müsse demnach Nutzgarten<br />

sein, ein anderer Teil Wohngarten, erläuterte Nemitz. Den<br />

Gartenwettbewerb der Osloßer Siedler gibt es schon fast 40 Jahre.<br />

Punktrichter waren diesmal Horst Koblitz und Birgitt Schulze aus<br />

Sülfeld. Sie hatten die Gärten im August begutachtet. Hinter der<br />

Familie Klaus Unruh kam die Familie Horst Krakowski auf den<br />

zweiten Platz, Dritter wurde die Familie Heinrich Jung. Auf Platz<br />

G R<br />

O SSE<br />

A<br />

U SSTELL<br />

U<br />

N<br />

G<br />

80<br />

· 100 verschiedene Haustüren<br />

· 85 Zimmertüren<br />

· Rollläden · Markisen<br />

· Wintergärten · Vordächer<br />

· Fenster + Türen in Holz + Kunststoff<br />

aus eigener Fertigung<br />

· Montage (auch mit Putzarbeiten<br />

durch eigene Tischlerfacharbeiter<br />

38176 Wendeburg<br />

Hoher Hof 11, Tel. (05303) 2721<br />

Mo.–Fr. 8–17.30 Uhr, Sa. 9–12.30 Uhr<br />

www.Hinze-Fenster.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!