15.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 26 - Nr. 314/2009<br />

����<strong>Gemeinde</strong> <strong>Weyhausen</strong><br />

Sprechstunden der <strong>Gemeinde</strong><br />

Bürgermeister Hans-Georg Ranta führt seine Sprechstunden<br />

montags in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr, donnerstags in der<br />

Zeit von 09:00 – 11:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

im <strong>Gemeinde</strong>büro <strong>Weyhausen</strong>, Neue Straße 12, durch.<br />

Telefonisch ist das <strong>Gemeinde</strong>büro unter Nummer: 05362 / 7368 zu<br />

erreichen. Die Fax-Nr. lautet 05362 / 71967. E-Mails richten Sie<br />

bitte an: gemeinde-weyhausen@t-online.de<br />

Privat ist Herr Ranta unter der Telefonnummer: 05362 / 71214 erreichbar.<br />

Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt<br />

am 28.11.2009 in <strong>Weyhausen</strong>!<br />

Es ist wieder soweit. Am ersten Adventswochenende,<br />

28.11.2009, öffnet<br />

der Weyhäuser Weihnachtsmarkt wieder<br />

seine Buden und Stände ab 11.00 Uhr in<br />

der Neuen Straße vor der Schule unter<br />

den Eichen. Hier fi nden Sie vorweihnachtliche<br />

Atmosphäre, Gemütlichkeit sowie ein<br />

kulturelles Rahmenprogramm für Groß und<br />

Klein. Lassen Sie sich vom Duft von (A)pfelpunsch bis (Z)<br />

uckerwatte verführen. Mit dem Gemischten Chor <strong>Weyhausen</strong><br />

erleben Sie um 18.30 Uhr einen festlichen Adventsbeginn.<br />

Herzlich danke ich allen Mitwirkenden nden und<br />

wünsche Ihnen viel Freude auf dem Weyhäuser yhäuser<br />

Weihnachtsmarkt, frohe Stunden und gute Erinne-<br />

rungen an einen schönen Tag und eine besinnliche, nnliche,<br />

harmonische und gesegnete Adventszeit.<br />

Herzlichst<br />

Ihr Bürgermeister Hans-Georg Ranta<br />

Weihnachtlicher Nachmittag des Gemischten<br />

Chores <strong>Weyhausen</strong><br />

Der Gemischte Chor <strong>Weyhausen</strong> lädt alle Mitglieder, Freunde und<br />

Bekannte zu ihrer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 06.12.2009<br />

um 14:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus <strong>Weyhausen</strong> ein. Eine<br />

Kaffeetafel, Geschichten und Gesang erwarten Sie. Für Gäste -die<br />

wir gern begrüßen- erbeten wir einen Kostenbeitrag von 5,00 €.<br />

Feiern Sie mit uns! Wir würden uns freuen.<br />

Monika Gruß<br />

1. Vorsitzende<br />

Herbstsingen des Gemischten Chores <strong>Weyhausen</strong><br />

Zahlreiche Gäste sowie Sangesbrüder und -schwestern aus nah<br />

und fern erfreuten sich am 23.10.2009 über den Chorgesang beim<br />

traditionellen Herbstsingen. Eingeladen ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

hatte der örtliche Gemischte Chor unter Vorsitz von Monika<br />

Gruß und der musikalischen Leitung von Dr. Winfried Kemper.<br />

Kompetent durch das Konzert führte Hardy Rosenau und kündigte<br />

zuvor jeden Chor mit den Titeln an. Der gastgebende Verein<br />

und die verschiedenen befreundeten und benachbarten Chöre und<br />

Gesangsvereine wie unter anderem der Gemischte Chor Glück<br />

Auf aus Mörse unter der Leitung von Hans Meyer, SKG Frauenchor<br />

Dibbesdorf mit Annemarie Klante und der Männerchor<br />

Fallersleben-Ehmen-Sülfeld gestalteten den diesjährigen Liederreigen<br />

mit nationalen und internationalen Melodien und Volksliedern<br />

vielfältig und abwechslungsreich. Zu lauschen waren von den<br />

Chören unter anderem die Lieder Funkeln wie die Sonne (Satz:<br />

Robert Rappert, Worte: Friedrich Schiller), Friede sei willkommen<br />

(Georg Philipp Telemann), Santa Lucia (Weise: Luigi Gordigiani,<br />

Satz: Helmut Bogenhardt) und passend zur Jahreszeit und<br />

dem Konzert das Lied Wenn der Herbst kommt (J.W. Scharf).<br />

Nach den ersten zwölf Gesangsstücken stärkten sich die Gäste<br />

und Musiker am reichhaltigen Büfett und am Tresen mit leckeren<br />

Gaumenfreuden und Getränken. Nach 20 Minuten setzte sich der<br />

Liederreigen mit tollen Vorträgen fort. Zum Abschluss erklang<br />

das gemeinsame Abschlusslied für die aktiven Hobbymusiker und<br />

Zuhörer Bunt sind schon die Wälder von J F. Reichhardt und J.<br />

Gaudenz Salis-Seewis. Zu Beginn bedankte sich die Vorsitzende<br />

bei ihren Mitgliedern und den emsigen Helferinnen und Helfern,<br />

die ihr bei der Planung, Organisation und Durchführung tatkräftig<br />

zur Seite standen. Besonders begrüßte sie den Vorsitzenden des<br />

Chorverbandes Wolfsburg Helmut Meier und die Gruppenchorleiterin<br />

Sieglinde Meier.<br />

Text und Foto: Frankewitsch<br />

32. Dorfpokalschießen der Schützen <strong>Weyhausen</strong><br />

Die Mannschaft „Die Scharfschützen“ mit Heinrich Tappenbeck<br />

junior, Andreas Scholz sowie Frank und Mark Wentzel nahmen<br />

am 10.10.2009 bei der Siegerehrung zum einen jeweils die Goldmedaille<br />

2009 entgegen und zum anderen für ein Jahr den schmucken<br />

Dorfpokal. Die vier Schützen landeten mit insgesamt 598,6<br />

Ringen beim 32. Wettschießen um den Dorfpokal ganz vorn.<br />

Frank Wentzel erreichte beim Kleinkaliberschießen mit 50 Ringen<br />

als einziger Teilnehmer aller Schützen die maximale Ringausbeute.<br />

Die Silbermedaillen mit nur drei zehntel Ringen Unterschied<br />

vor den Drittplatzierten nahmen entgegen das Team „Die fi delen<br />

Opas“ mit den Schützen Horst Deutsch, Helmut Schmill, Heinrich<br />

Büthe und Günter Schröder (588,9 Ringe). Den dritten Rang<br />

belegten die Schützen Ludwig Striegel, Ralf Becher, Karsten<br />

Schmidt und Wolfgang Skusa von der Mannschaft „Es is’ ja wie<br />

es is’“ mit 588,6 Ringen. Schießwart Tappenbeck erläuterte zuvor:<br />

„Alle sieben Mannschaften á vier Teilnehmer mussten in den<br />

Disziplinen Kleinkaliber-, Luft und Lichtpunktgewehr ihr schießsportliches<br />

Können im Anschlag sitzend aufgelegt beweisen.“<br />

Dabei stand der sportliche Vergleich an zweiter Stelle, denn der<br />

gemeinsame Spaß, Geselligkeit und Gemütlichkeit hatten Vorrang<br />

vor sportlichem Ehrgeiz und Titel. Der Vorsitzende des örtlichen<br />

Schützenvereins, Florian Striegel, freute sich beim feierlichen<br />

Zeremoniell dennoch über die hervorragenden Trefferergebnisse.<br />

„Mit einer großen Beliebtheit genießt seit 1977 die Bevölkerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!