15.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 20 - Nr. 314/2009<br />

Gehen gewesen, so Vorsitzender Karl-Heinz Langwieler, „über<br />

dreihundert Käufer und Schaulustige tummelten sich heute am<br />

Ufergestade unseres Teiches.“ Alle Hände voll zu tun gab es auch<br />

an „Schorses“ Forellenstand. Horst Bender brachte mit seiner Frau<br />

Renate die von den Räuchermeistern Helmut Mackus und Rainer<br />

Zierold goldgelb geräucherten Forellen an die Frau oder den Mann.<br />

„Die sind einfach Spitze“, lobten Horst-Dieter und Edelgard Bechtel<br />

aus Isenbüttel die von Susanne Schmidt gebratenen Forellen.<br />

„Wir sind das erste Mal in Barwedel dabei. Uns gefällt das ganze<br />

Drumherum hier. Wir kommen im nächsten Jahr wieder“, ließen<br />

sie sich die Delikatesse schmecken. Die beiden Gewinne aus der<br />

Lachslotterie (jeweils ein fünf Kilogramm wiegender tiefgefrorener<br />

Lachs aus Norwegen) gingen an Hermann Klopp und Horst<br />

Bender. Glücksfee Karla Hannig (7) zog die Lose.<br />

Die Fische werden mit dem Netz aus dem Graben des Teiches geholt<br />

und anschließend in die bereitgestellten Bottiche verbracht.<br />

Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Sensationsgewinn beim Abfi schtag<br />

Die Lachstombola beim Abfi schtag der Anglergemeinschaft Barwedel<br />

kannte nur einen Gewinner. Und der heißt Hermann Klopp.<br />

Er wollte es selber nicht ganz glauben. Zwei fünf Kilogramm<br />

schwere tiefgefrorene Norwegenlachse hatte die Anglergemeinschaft<br />

ausgelost. Mit der Losnummer 70 und anschließend der<br />

Losnummer 69 zauberte Glücksfee Karla Hannig (7) am Ufergestade<br />

des Großen Teiches in Barwedel die beiden „fi schbringenden“<br />

Lose aus dem Hut des Vorsitzenden Karl-Heinz Langwieler.<br />

Und der sagte: „Das ist bei uns noch nie vorgekommen,<br />

dass einer zweimal hintereinander gewinnt.“ Hermann Klopp als<br />

„Superfi schgewinner“ zeigte sich von seiner sportlich fairen Seite.<br />

„Wer so viel Glück auf einmal hat, der sollte auch etwas davon<br />

abgeben. Ich spendiere meinen zweiten Losgewinn und fordere<br />

Glücksfee Karla auf, ein erneutes Mal zu ziehen.“ Der Applaus als<br />

Anerkennung für seinen Sportsgeist war dem Glückskind daraufhin<br />

gewiss. Die anschließend gezogene Losnummer 31 brachte<br />

Horst Bender Glück. Der dankte Klopp für seine Entscheidung<br />

und wusste auch sofort eine Verwendung für seinen Lachsgewinn.<br />

„Das gibt ein Festmahl für meine gesamte Familie.“<br />

(Von links) Hermann Klopp, Karla Hannig, Vorsitzender Karl-<br />

Heinz Langwieler (mit Mütze).<br />

Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Stefan Klopp angelt sich den Titel<br />

„Junganglerkönig 2009“<br />

„Der krönende Abschluss unserer Jugendarbeit ist das Königsangeln<br />

zum Jahresende hin“, so der Jugendwart der Anglergemeinschaft<br />

Barwedel, Norbert Kull. Am Vereinsteich in der Gemarkung<br />

Barwedel -Nähe zur Vogelmühle- warfen sieben Nachwuchsangler<br />

ihre Angelruten aus. „Hier kann unser Nachwuchs zeigen, was<br />

er gelernt hat. Das Angelrutenauswerfen gehört auch dazu“, berichtete<br />

der Vorsitzende Karl-Heinz Langwieler am Uferrand stehend.<br />

Wann immer es geht, unterstützt er die Nachwuchsarbeit der<br />

dreißig Mitglieder zählenden Anglergemeinschaft. Wozu auch die<br />

Vornahme der Siegerehrung gehören würde. „Mit einem Fanggewicht<br />

von 500 Gramm rufe ich heute Stefan Klopp zum Junganglerkönig<br />

2009 aus“, sagte der Vorsitzende und überreichte dem<br />

strahlenden Nachwuchsangler den Siegerpokal. Auf den weiteren<br />

Pokalplätzen folgten Kim Deierling (2. Platz; 330 Gramm Fanggewicht)<br />

und Philip Meusel (3. Platz; 120 Gramm Fanggewicht).<br />

(Von links) Vorsitzender Karl-Heinz Langwieler, Kim Deierling,<br />

Junganglerkönig Stefan Klopp, Philip Meusel, Jugendwart Norbert<br />

Kull.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!