15.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

Gemeinde Weyhausen - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 16 - Nr. 314/2009<br />

Der Feuerwehrmusikzug Jembke spielt unter der Leitung von<br />

Karl-Heinz Ziebart zum musikalischen Dämmerschoppen auf.<br />

Hermann Kricheldorf von der Ortsfeuerwehr Jembke betrachtet<br />

mit Heinrich Keunecke Fotos aus vergangenen Feuerwehrtagen.<br />

Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Präsent für die langjährige Unterstützung beim<br />

Dämmerschoppen<br />

Ein Bild, das es so nicht mehr geben wird. <strong>Gemeinde</strong>brandmeister<br />

Dieter Luda übergibt seiner Frau Ruth, die zehn Jahre lang in der<br />

Küche den Imbiss für die Feuerwehrsenioren aus den Ortsfeuerwehren<br />

der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> beim musikalischen<br />

Dämmerschoppen im Sportheim in Tappenbeck vorbereitet hat,<br />

ein Dankeschönpräsent. Beide haben sie bekannt gegeben, dass<br />

sie beim elften Dämmerschoppen nicht mehr zur Verfügung stehen<br />

würden. „Aber keine Sorge“, so der <strong>Gemeinde</strong>brandmeister,<br />

Autohaus<br />

Ford + Suzuki<br />

Vertragswerkstatt<br />

Einzige Suzuki-Vertragswerkstatt im <strong>Land</strong>kreis Gifhorn<br />

Inspektionen und Reparaturen aller Fabrikate<br />

Rietberg 20 · 29396 Schönewörde<br />

Telefon (0 58 35) 2 69 · Fax (0 58 35) 1733<br />

„wir werden euch erhalten bleiben und in eurer Mitte Platz nehmen.<br />

Meine zwölfjährige Amtszeit als <strong>Gemeinde</strong>brandmeister nähert<br />

sich dem Ende. Wegen des Erreichens der Altersgrenze von<br />

62 Jahren für aktive Feuerwehrleute, werde ich nicht erneut kandidieren,<br />

denn die Amtszeit erstreckt sich auf sechs Jahre. Wir beide<br />

sind sicher, dass die Erfolgsgeschichte musikalischer Dämmerschoppen<br />

weitergehen wird und geben somit nur den Staffelstab<br />

weiter“. Und auf die Frage, was es denn mit dem Dankeschönpräsent<br />

inhaltlich auf sich habe würde, antwortete Luda schlagfertig:<br />

„Das ist ein Gutschein über ein Essen für zwei Personen. Vielleicht<br />

lädt mich meine Frau ja dazu ein?!“.<br />

<strong>Gemeinde</strong>brandmeister Dieter Luda überreicht seiner Frau Ruth<br />

ein Dankeschönpräsent.<br />

Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr<br />

Tappenbeck<br />

Am Sonnabend, den 31.10.2009 berichteten Ortsbrandmeister Georg<br />

Uwe Vernunft und die Mitglieder des Kommandos über den im<br />

vergangenen Jahr ehrenamtlichen geleisteten Dienst zum Wohle<br />

der Allgemeinheit. <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister Lothar Leusmann<br />

erläuterte den Anwesenden im Gerätehaus die angespannte<br />

Finanzsituation, durch die sich u.a. erwünschte Baumaßnahmen<br />

verzögern werden. Der Ortsbrandmeister teilte kurz und knapp<br />

mit, dass sich die Löschwasserversorgung im Ort gegenüber 2008<br />

nicht verändert habe. An der Ausbildung auf <strong>Gemeinde</strong>-, Kreis<br />

und <strong>Land</strong>esebene nahmen zahlreiche Einsatz- und Löschkräfte<br />

erfolgreich teil. Vernunft bilanzierte das Einsatzjahr 2008/2009.<br />

„In dem Berichtszeitraum leisteten die 26 Aktiven insgesamt<br />

1200 Stunden. Einige Löschkräfte seien teilweise in Doppelfunktion<br />

bei der Jugendfeuerwehr und Musikzug tätig. Von November<br />

2008 bis Oktober 2009 wurden die Löschkräfte zu insgesamt sieben<br />

Einsätzen wie unter anderem einen Brandeinsatz, vier Verkehrsunfällen,<br />

zwei Übungseinsätzen sowie zwei Fehlalarmen<br />

durch eine Brandmeldeanlage gerufen. Im Anschluss berichteten<br />

Gruppenführer Aktive Uwe Göhres, Gruppenführer Altersgruppe<br />

und Musikzugleiter Gerd Chananewitz, Leiter der Big Band Thies<br />

Herbermann, Jugendwart Karl-Heinz Kuhlgatz, Sicherheitsbeauftragter<br />

Hans-Heinrich Nitschke sowie Kassenwart Jörg Flugrad<br />

jeweils positiv von ihrem Arbeits- und Aufgabengebiet. Vernunft<br />

ehrte im Anschluss das langjährige Kommandomitglied Michael<br />

Hauck mit einem prallgefüllten Präsentkorb. Zuvor bekamen<br />

fünf ehemalige Feuerwehrmannanwärter und –frauanwärter nach<br />

erfolgreicher Lehrgangsteilnahme die Übernahme in die aktive<br />

Ortsfeuerwehr ausgesprochen.<br />

Abschließend überbrachten Ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!