15.01.2013 Aufrufe

Flensburg Journal Nummer 116 downloaden

Flensburg Journal Nummer 116 downloaden

Flensburg Journal Nummer 116 downloaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonnabend 12.05.2012<br />

20:00<br />

Todd Wolfe<br />

Eintritt: € 12,<br />

Land-Art,<br />

Havetoftloit/Torsballig<br />

20:30<br />

folkBALTICA: Nancy Thym &<br />

Thilo Viehrig (D) - Benniksgaard<br />

Hotel, Rinkenæs (DK)<br />

23:30<br />

Folk Baltica Mitternachtskonzert<br />

mit Nordkvark (D)<br />

„Samen san hefftikka<br />

stuorma“,<br />

Ein Lappenmusical.<br />

Museumsberg <strong>Flensburg</strong><br />

Sonntag 13.05.2012<br />

Muttertags-Sektfrühstück,<br />

jede Mutter erhält ein<br />

Glas Sekt gratis.<br />

weiche huus,<br />

Alter Husumer Weg 222<br />

09:00-18:00<br />

<strong>Flensburg</strong>er Fischmarkt –<br />

Marktschreier, Künstler und<br />

natürlich frischen Fisch<br />

können Sie auf dem<br />

Fischmarkt am <strong>Flensburg</strong>er<br />

Hafen ergattern.<br />

10:00<br />

Deutsch-dänische<br />

Kulturtage in Harrislee –<br />

Gottesdienst in der<br />

Versöhnungskirche,<br />

Süderstraße 102.<br />

Anschließend<br />

Jazz-Frühschoppen mit den<br />

Steamboat Stompers vor<br />

dem Bürgerhaus.<br />

11:00-13:00<br />

FolkBaltica koncert for børn<br />

Familiekoncert „Nordiske<br />

eventur“ med Nancy Thym &<br />

Thilo Viehrig.<br />

Dansk Centralbibliotek for<br />

Sydslesvig, Norderstr. 59,<br />

<strong>Flensburg</strong><br />

11:00<br />

folk Baltica: „Plattdeutsche<br />

Matinee“ – mit Helmut<br />

Debus, Jan Graf, Christoph<br />

und Lara Scheffler im<br />

<strong>Flensburg</strong>er<br />

Schifffahrtsmuseum<br />

BAUEN<br />

traditionell schon seit Hunderten von<br />

Jahren Bauwerke schützt: Zink. Das natürliche<br />

Baumaterial überzeugt mit einer<br />

sehr guten Ökobilanz. Hersteller wie<br />

Rheinzink bieten heute spezielle Legierungen<br />

aus Feinzink, Kupfer und Titan<br />

an, die ohne Wertverlust zu 100% recycelt<br />

werden können. Zudem überzeugt<br />

die lange Lebensdauer, denn die optisch<br />

hochwertige Oberfläche verfügt über einen<br />

Selbstheileffekt. Die sich durch Bewitterung<br />

bildende Patina gleicht Kratzer<br />

und kleinere Schäden aus, und so<br />

����� �������<br />

������������<br />

WOHNEN<br />

erfüllen Dächer, Entwässerungssysteme<br />

oder architektonische Details aus dem<br />

ökologischen Material heute schon die<br />

Ansprüche der nächsten Generation. n<br />

Kalten Füßen vorbeugen<br />

Das Wohnen in Altbauten kann zu kalten<br />

Füßen führen – denn wenn der Keller<br />

ungedämmt ist, strahlt der Boden im<br />

Erdgeschoss Kälte ab. Und kalte Füße<br />

sind nicht nur ungemütlich, sondern<br />

führen auch dazu, dass die Heizung um<br />

������������ Küchenstudio ����� Frank ������� Makolla �����������������������������<br />

�Husumer �Str. ��� 308 · 24941 <strong>Flensburg</strong>�<br />

Telefon: 0461/97875510<br />

Telefax: 0461/97875517<br />

info@kuechenstudio-makolla.de<br />

www.kuechenstudio-makolla.de<br />

� � � �� �<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr · Samstag 9.30 bis 13.00 Uhr<br />

Raiffeisenstraße 19 Fax 04 61 / 503 10 20<br />

Die<br />

Hand-in-Hand-Werker<br />

Neu-, Alt-, An-, Umbau!<br />

Komplettlösungen für alle<br />

Bauleistungen!<br />

Tel. 04 61 - 909 2000<br />

www.hih-flensburg.de<br />

Geld und Nerven<br />

sparen …<br />

LEBEN<br />

etliche Grad höher gedreht wird, was<br />

wiederum Heizkosten und CO2-Emissionen<br />

gleichermaßen nach oben treibt.<br />

Abhilfe bieten die baubiologisch empfehlenswerten<br />

Ytong Multipor Mineraldämmplatten.<br />

Sie werden einfach von<br />

unten gegen die Kellerdecke geklebt,<br />

was die Wärmedämmung erheblich verbessert.<br />

Die positiven Folgen machen<br />

sich sofort bemerkbar: Fußkalte Erdgeschosse<br />

gehören der Vergangenheit an,<br />

der Heizenergieverbrauch sinkt und der<br />

Wohnkomfort steigt. n<br />

Wohngesunde<br />

Innendämmung<br />

Viele Altbauten und Fachwerkhäuser können<br />

aus Denkmalschutzgründen oder wegen<br />

ihrer prächtigen Fassade nicht von außen<br />

gedämmt werden. Für eine bessere<br />

Energiebilanz kommt hier nur eine fachgerecht<br />

ausgeführte Innendämmung in Frage.<br />

Hausbesitzer sollten dabei auf wohngesunde<br />

Materialien setzen. So bietet beispielsweise<br />

Ytong Multipor ein System aus<br />

rein mineralischen Dämmplatten, natürlichem<br />

Lehmmörtel und lösemittelfreier<br />

Lehmfarbe an. Die einzelnen Komponenten<br />

sind baubiologisch empfehlenswert,<br />

ohne Schadstoffe und besonders für Allergiker<br />

geeignet. Sie erfüllen die Anforderungen<br />

an Wärmeschutz und Wohnkomfort<br />

umweltschonend und nachhaltig.<br />

Armierungsgewebe und Schraubbefestiger<br />

komplettieren das diffusionsoffene<br />

Dämmsystem, das zuverlässig Feuchteschäden<br />

verhindert und für ein angenehmes<br />

Raumklima sorgt. n<br />

Ältere Gebäude können gut mit mineralischen<br />

Dämmplatten und Lehmmörtel gedämmt<br />

werden. Die wohngesunden, ökologischen<br />

Materialien bilden ein klimaregulierendes<br />

System und schützen vor teuren<br />

Energieverlusten<br />

54 FLENSBURG JOURNAL 05/2012<br />

Foto: Ytong Multipor/txn-p<br />

Foto: Ytong Multipor/txn-p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!