15.01.2013 Aufrufe

Studienführer (PDF, 512,3 KB) - Fakultät V - Technische Universität ...

Studienführer (PDF, 512,3 KB) - Fakultät V - Technische Universität ...

Studienführer (PDF, 512,3 KB) - Fakultät V - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Fächer und Wahl zugehöriger Lehrveranstaltungen 23<br />

Schwerpunkt wählen will.<br />

Beim Fach Konstruktionslehre müssen Sie sich zwischen Maschinenbau und Bauingenieurwesen<br />

entscheiden. Je nachdem, ob Sie sich mehr für die Gestaltung von Maschinen oder für<br />

Hoch- und Tiefbau interessieren, sollten Sie einen der beiden Bereiche alternativ wählen. In<br />

der maschinenbaulichen Konstruktionslehre können Sie wählen zwischen<br />

• Maschinenelemente I/II<br />

• Grundzüge des Maschinen- und Apparatebaus I/II<br />

• Konstruktionslehre I/II/III einschl. Einführung in CAD<br />

Alle Lehrveranstaltungen werden mit 5 STE bewertet. In den ersten beiden Fällen kann auch<br />

nur jeweils I gewählt werden, was 2 STE entspricht.<br />

Im Bauingenieurwesen (<strong>Fakultät</strong> VI) wird die Veranstaltung Baukonstruktion I/II (mit<br />

abschließendem Konstruktionsprojekt in den Semesterferien) angeboten (5 STE).<br />

Im allgemeinen finden Sie das Lehrangebot eines jeden Semesters im Vorlesungsverzeichnis<br />

der <strong>Technische</strong>n <strong>Universität</strong> Berlin. Sie finden das Lehrangebot immer der <strong>Fakultät</strong><br />

zugeordnet, die die betreffenden Lehrveranstaltungen durchführt.<br />

3.2.3 Wahlpflichtfächer<br />

Die Wahl des Faches Datenverarbeitung ist dringend zu empfehlen, weil man die Grundlagenkenntnisse<br />

des Programmierens und einige Anwenderprogramme auf jeden Fall braucht,<br />

spätestens im Hauptstudium. Sie können aus folgendem Angebot wählen:<br />

• Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure (wird in mehreren <strong>Fakultät</strong>en angeboten<br />

- 2 STE),<br />

• Theoretische Methoden I für Bauingenieure (<strong>Fakultät</strong> VI - 2 STE),<br />

• Computerorientierte Mathematik I (<strong>Fakultät</strong> II - wesentlich ausführlicher, 4 STE).<br />

Die verschiedenen Angebote behandeln unterschiedliche Programmiersprachen. Sehen Sie<br />

dazu bitte im Vorlesungsverzeichnis oder bei den Aushängen nach.<br />

Empfohlen wird weiter, entweder eine Kombination von zwei oder drei weniger umfangreichen<br />

Angeboten oder ein breiteres Angebot zu wählen. Für den ersten Fall käme z.B.<br />

in Frage: Physik (Physik für Ingenieure; allerdings nicht, wenn man Physik in der Schule<br />

als Leistungsfach hatte), Elektrotechnik (Elektrotechnik für Verkehrswesen und Maschinenbau)<br />

und Strömungslehre (z.B. Strömungslehre I). Ein breiteres Angebot wäre<br />

dann: Physik vertieft (z.B. Projektlabor I + II oder Einführung in die Theoretische Physik)<br />

oder Elektrotechnik vertieft oder Strömungslehre vertieft (z.B. Strömungslehre I und II).<br />

Schwingungslehre ist bei einer Neigung zum Fach Mechanik und als Vorbereitung<br />

für einen entsprechenden Schwerpunkt im Hauptstudium zu empfehlen.<br />

Experimentelles Praktikum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!