16.01.2013 Aufrufe

Finanzierung im Mittelstand - BDO

Finanzierung im Mittelstand - BDO

Finanzierung im Mittelstand - BDO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 1: Das Gesamtrisiko beeinflussende Faktoren<br />

Einfluss best<strong>im</strong>mter hypothetischer Marktbewegungen auf den<br />

Wert eines Portfolios analysiert.<br />

Da diese Verfahren sehr aufwendig sind, ist ihr Einsatz erst bei<br />

einem hohen Anlagevolumen sinnvoll. Viele Anleger versuchen<br />

deshalb, das Marktrisiko durch Diversifizierung zu reduzieren.<br />

Häufig werden auch max. Anteile für einzelne Anlageklassen<br />

und Regionen vorgegeben.<br />

Zu den Marktrisiken, die nicht vom Anleger beeinflusst werden<br />

können, zählen das Zinsänderungs-, Inflations- und Wechselkursrisiko.<br />

Zinsänderungsrisiko<br />

Das Zinsänderungsrisiko ist das Risiko, das der Käufer eines<br />

festverzinslichen Wertpapiers trägt, wenn die Zinsen steigen.<br />

Steigende Zinsen führen zu fallenden Anleihekursen. Wird die<br />

Anleihe vor Endfälligkeit verkauft, entsteht ein Kursverlust. Der<br />

Kurs einer Anleihe wird von den Faktoren Marktzinsniveau,<br />

Nominalzins und der Restlaufzeit beeinflusst.<br />

Duration<br />

Systematisches Risiko<br />

(= Marktrisiko)<br />

Allgem. wirtschaftl. Entwicklung<br />

Politische Rahmenbedingungen<br />

Marktzinsentwicklung<br />

Inflation<br />

Devisenkurse<br />

Der Gesamteffekt einer Zinsänderung auf den Kurs einer Anleihe<br />

wird mithilfe der Duration ermittelt, die die durchschnitt-<br />

02/2011 <strong>Finanzierung</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelstand</strong><br />

Gesamtrisiko<br />

Tab. 1: Auswirkungen von Zinsänderungen auf die Kurse von Anleihen<br />

WKN<br />

Laufzeit<br />

bis<br />

Aktuelle<br />

Rendite<br />

v. St.<br />

29.07.2010<br />

Modified<br />

Duration<br />

29.07.2010<br />

Kaufpreis<br />

Anleihe<br />

(Bsp.)<br />

29.07.2010<br />

Unsystematisches Risiko<br />

(= Investmentspezifisches Risiko)<br />

Managementfehler<br />

Unternehmensinterne Probleme<br />

Unternehmensstrategie<br />

Standort<br />

Individuelle rechtl. und steuerl. Risiken<br />

Beitrag<br />

liche Kapitalbindungsdauer anzeigt. Die Duration entspricht<br />

dem Zeitpunkt der durchschnittlichen Fälligkeit der Zahlungsströme.<br />

Sie wird auch als „zeitlicher Schwerpunkt“ einer Anleihe<br />

bezeichnet. Der Anleger sollte eine Anleihe auswählen,<br />

deren Duration seinem zeitlichen Anlagehorizont entspricht.<br />

Anleihen mit hohem Coupon haben eine geringere Duration<br />

als niedrig-verzinsliche Anleihen, weil über die höheren Couponzahlungen<br />

das eingesetzte Kapital schneller zurückfließt.<br />

Die Duration wird in der Einheit Jahre gemessen. Dies verkompliziert<br />

jedoch die praktische Anwendbarkeit. Eine Aussage<br />

über die relative Veränderung des Anleihekurses in<br />

Abhängigkeit von einer Veränderung des Marktzinsniveaus<br />

ist durch die modifizierte Duration (engl.: modified duration)<br />

möglich. Sie gibt an, um wie viel Prozent sich der Anleihekurs<br />

ändert, wenn sich das Marktzinsniveau um einen Prozentpunkt<br />

ändert. Hiermit können die Kursverluste (oder auch<br />

Kursgewinne) von Anleihen in verschiedenen Zinsszenarien<br />

berechnet werden. Beispiel: Siehe Tab. 1.<br />

Steigt z.B. das Zinsniveau um zwei Prozent, sinkt der Kurs der<br />

bis 2019 laufenden Bundesanleihe um -14,2%. Die modifizierte<br />

Duration sinkt mit abnehmender Laufzeit der Anleihe. Bei<br />

der bis 2013 laufenden Bundesanleihe würde der Kursverlust<br />

bei einem um zwei Prozent gestiegenen Marktzinsniveau nur<br />

noch -4,6 % betragen.<br />

Wertänderung der Anleihe bei<br />

Zinsänderung um<br />

Wert der Anleihe bei<br />

Zinsänderung um<br />

1,00% 2,00% 3,00% -1,00% 1,00% 2,00% 3,00% -1,00%<br />

113521 04.01.2013 0,95% 2,29 10.000 -229 -458,6 -688 229,3 9.771 9.541 9.312 10.229<br />

Kursveränderung in % -2,3% -4,6% -6,9% 2,3%<br />

113529 04.01.2016 1,99% 4,88 10.000 -488 -975 -1.463 487,6 9.512 9.025 8.537 10.488<br />

Kursveränderung in % -4,9% -9,8% -14,6% 4,9%<br />

113537 04.01.2019 2,57% 7,11 10.000 -711 -1.422 -2.132 710,8 9.289 8.578 7.868 10.711<br />

Kursveränderung in % -7,1% -14,2% -21,3% 7,1%<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!