16.01.2013 Aufrufe

De Gemengebuet - Manternach

De Gemengebuet - Manternach

De Gemengebuet - Manternach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schoul a Maison Relais<br />

36<br />

Die sympathische Feier wurde mit einem<br />

gemeinsamen Festessen in Bech abgeschlossen.<br />

Kurze Zeit später war es dann Claudette<br />

Weicker, langjährige Spielschullehrerin, die in<br />

ihren wohlverdienten Ruhestand ging. Anlässlich<br />

einer kleinen Feierstunde zeichnete Bürgermeister<br />

Willy de Jong die Geschichte der<br />

Spielschule in unserer Gemeinde nach. Es war<br />

Schulinspektor Paul Bastian der 1970 die Gemeinde<br />

in einem Bericht über die Schulsituation<br />

in der Gemeinde dazu bewegte, die erste<br />

Spielschulklasse zu eröffnen und somit wurde<br />

Claudette Weicker die erste Spielschullehrerin<br />

in unserer Gemeinde. Ein Bustransport wurde<br />

organisiert und ein gemeindeeigener Bus<br />

wurde angeschafft. Die erste Spielschulklasse<br />

war in der heutigen Buvette des Fiisschen in<br />

<strong>Manternach</strong> untergebracht, sodass die Kinder<br />

den großen Saal bei schlechtem Wetter<br />

als „Spielwiese“ zur Verfügung hatten. Nachdem<br />

Ende 1982 das Schulgebäude in Lellig<br />

frei wurde, konnte dort die Spielschule untergebracht<br />

werden. Erst 1996, als die Primär-<br />

schulklassen in die neuerbaute Schule„Renert“<br />

umzogen, wurde das alte Schulgebäude in<br />

Berburg für die Spielschulklassen eingerichtet.<br />

Heute funktionieren drei Spielschulklassen<br />

sowie eine „classe d’éducation précoce“ in<br />

unserer Gemeinde. Claudette Weicker hat die<br />

gesamte Entwicklung der Spielschule in unserer<br />

Gemeinde mitgestaltet. Willy de Jong<br />

bedankte sich bei Frau Weicker im Namen der<br />

Gemeinde und aller Kinder, die bei ihr eingeschult<br />

waren für ihren Einsatz und überreichte<br />

ihr zum Abschied ein passendes Geschenk. Im<br />

Beisein ihrer Kolleginnen, der Gemeindevertreter<br />

sowie des Vertreters des Schulkomitees der<br />

Primärschule wurde auch diese kleine Feierstunde<br />

mit einem Festessen abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!