16.01.2013 Aufrufe

3 Aufgabe 2 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ...

3 Aufgabe 2 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ...

3 Aufgabe 2 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s0(k)<br />

00 11 00 11<br />

01<br />

01<br />

00 11 00 11 00 11 00 11<br />

00 11 00 11 00 11 00 11 010101<br />

01<br />

01<br />

01<br />

01<br />

00 11 01<br />

00 110101 00 11 00 11 00 11 00 11010<br />

1<br />

y1(k)<br />

y2(k)<br />

Bild 4: Quellenlokalisation in reflektionsbehafteter Umgebung. Anstelle eines Verzögerungselementes<br />

erscheint hier hinter dem oberen Mikrofon ein Filter w, dessen Koeffizienten adaptiv<br />

so eingestellt werden, dass der mittlere Fehler zwischen oberen <strong>und</strong> unterem Pfad minimal<br />

wird.<br />

Reflektionsbehaftete Umgebung<br />

In den meisten Fällen ist es realistischer, eine reflektionsbehaftete Umgebung anzunehmen.<br />

In diesem Fall enthält die Raumimpulsantwort außer dem dominierenden Direktschall<br />

(verzögert <strong>und</strong> skaliert wie im reflektionsarmen Fall) nun auch die Raumreflektionen. Daher<br />

liefert ein einfaches Verzögerungsglied hier keine optimalen Ergebnisse. Stattdessen wird wie<br />

in Bild 4 dargestellt ein Filter so adaptiert, dass die mittlere Abweichung zwischen beiden<br />

Mikrofonsignalen möglichst klein wird. Die Position des Maximums in der geschätzten<br />

Impulsantwort des Filters bestimmt nun den TDOA <strong>und</strong> wird wie zuvor in den gesuchten<br />

Winkel θ umgerechnet. Im Falle einer reflektionsfreien Umgebung würde ein solches<br />

adaptives Filter wieder zu einem verzögerten <strong>und</strong> skalierten Einheitsimpuls konvergieren.<br />

Die optimale Adaption der Filterkoeffizienten w erfolgt z.B. mit dem Least Mean Square<br />

(LMS) Verfahren, welches in den folgenden Abschnitten eingeführt wird.<br />

2.3 Wiener Filter <strong>und</strong> NLMS-Algorithmus<br />

Die Algorithmen der Störsignal- <strong>und</strong> Nachhallreduktion <strong>und</strong> der akustischen Echokompensation<br />

beinhalten in ihrem Kern adaptive Optimalfilter. Das adaptive Optimalfilter hat die<br />

<strong>Aufgabe</strong>, das Eingangssignal des Filters so zu verändern, dass unter fortlaufender Anpassung<br />

an die Signalstatistik der Fehler zwischen dem Ausgangssignal <strong>und</strong> einem Referenzsignal<br />

minimiert wird. Das hinsichtlich des mittleren quadratischen Fehlers optimale Filter ist<br />

<strong>für</strong> stationäre Signale in der Literatur als Wiener Filter bekannt, z.B. [?]. Da sich einige<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Eigenschaften optimaler Filter besonders elegant mit Hilfe des Wiener Filters<br />

darstellen lassen, wird als Ausgangspunkt dieses Kapitels zunächst das FIR Wiener<br />

Filter betrachtet. Daran anschließend folgt eine Diskussion des LMS-Algorithmus (Least<br />

Mean Square Algorithmus) <strong>und</strong> des NLMS-Algorithmus (Normalized Least Mean Square<br />

Algorithmus).<br />

Prinzip des Optimalfilters<br />

In Bild 5 ist der Signalfluss des Optimalfilters skizziert. Das Eingangssignal x(k), von dem<br />

IT-V3 - 5<br />

w<br />

e(k)<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!