16.01.2013 Aufrufe

3 Aufgabe 2 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ...

3 Aufgabe 2 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ...

3 Aufgabe 2 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Algorithmus<br />

Simulation<br />

C-Code<br />

Objekt-Code,<br />

ausführbarer Code<br />

DSP-Board<br />

Hilfsmittel:<br />

Papier, Stift, Kopf<br />

Simulink, MATLAB<br />

Compiler <strong>und</strong> Linker,<br />

z.B. Code Composer Studio<br />

Professional Audio Development<br />

Kit, Lyrtech<br />

Bild 6: Entwurfsprozess vom Algorithmus zum echtzeitfähigen Programm.<br />

erwartenden Rahmenbedingungen (variirende Signaleigenschaften, Variation der Algorithmenparameter)<br />

hin untersucht. Dieser Schritt wird in einer geeigneten Simulationsumgebung<br />

vollzogen, wie z.B. Simulink (MATLAB ). Falls nötig, wird der Algorithmus verfeinert oder<br />

verändert <strong>und</strong> erneut simuliert. Hat der Algorithmus in der Simulation das gewünschte<br />

Verhalten bewiesen, kann von Simulink auf Knopfdruck automatisch der entsprechende C-<br />

Code generiert werden. Mit einem Compiler wird dieser übersetzt <strong>und</strong> mit einem Linker<br />

die Objekt-Dateien zu einem ausführbaren Programm verb<strong>und</strong>en. Dieses wird dann auf die<br />

Zielplattform heruntergeladen, auf der sich (u.a.) der digitale Signalprozessor (DSP), sowie<br />

AD- <strong>und</strong> DA-Wandler befinden. Nach Test des Echtzeitverhaltens des Algorithmus’ ist es<br />

unter Umständen notwendig, erneut Veränderungen im Simulink-Modell vorzunehmen, um<br />

so den Algorithmus in einer weiteren Iteration zu verfeinern.<br />

Die ersten Schritte, d.h. die Entwicklung einer Algorithmen-Idee <strong>und</strong> deren Umsetzung in<br />

ein Simulink-Modell ist <strong>für</strong> den vorliegenden Versuch weitestgehend <strong>für</strong> Sie vorbereitet bzw.<br />

abgeschlossen. Ihre <strong>Aufgabe</strong> ist es, das Simulink-Modell zu vervollständigen, zu untersuchen<br />

<strong>und</strong> schließlich in ein echtzeitfähiges Programm zu übersetzen, welches abschließend auf das<br />

DSP-Board heruntergeladen <strong>und</strong> getestet wird.<br />

Die folgenden Unterabschnitte führen in das DSP-Board ein, die notwendigen Schritte zur<br />

Generierung des C-Codes, das Übersetzung <strong>und</strong> Linken des C-Codes <strong>und</strong> das Herunterladen<br />

des ausführbaren Programmcodes auf das DSP-Board.<br />

IT-V3 - 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!