17.01.2013 Aufrufe

Strategie Wasserkraft Kanton Wallis - Etat du Valais

Strategie Wasserkraft Kanton Wallis - Etat du Valais

Strategie Wasserkraft Kanton Wallis - Etat du Valais

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

6 Stossrichtung II – Stromnetzinfrastruktur<br />

▪ Ausbau Leitung Chamoson – Chippis auf Höchstspannung: Der Ausbau der<br />

bestehenden 220kV-Leitung zwischen Chamoson - Chippis (- Mörel) ist aufgrund<br />

der aktuellen und den zusätzlich geplanten Kraftwerkleistungen für den <strong>Kanton</strong> <strong>Wallis</strong><br />

von grosser Bedeutung. Die Regierung des <strong>Kanton</strong>s <strong>Wallis</strong> sollte die Rahmenbedingungen<br />

so beeinflussen, dass der Ausbau der Linie möglichst rasch vollzogen<br />

werden kann.<br />

▪ Mögliche Verlegung neuer Höchstspannungsleitung in den Boden: Die Frage<br />

des ober- oder unterirdischen Baus der oben genannten Leitung zwischen Chamoson<br />

und Chippis ist Sache des Erstellers (swissgrid / Alpiq). Aus Sicht des <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Wallis</strong> ist es wichtig, dass das Verfahren möglichst rasch und nachhaltig vorangetrieben<br />

werden kann. Zudem muss darauf hingewiesen werden, dass die Bewilligungsbehörde<br />

nicht der <strong>Kanton</strong>, sondern der Bund ist.<br />

▪ Mögliche Höchstspannungsleitung nach Italien: Der italienische Strommarkt besitzt<br />

aufgrund der hohen Strompreise ein beträchtliches Wertschöpfungspotenzial.<br />

Es soll deshalb zusammen mit der Stromwirtschaft geprüft werden, ob der Bau einer<br />

Höchstspannungsleitung nach Italien – allenfalls in Form einer Merchant Line<br />

(Höchstspannungsleitungen, die den Stromtransit zwischen Nachbarländern unterstützen<br />

und nicht reguliert sind) – bedeutende Vorteile bringen würde und machbar<br />

wäre. Als mögliche Linienführung könnten sich der Simplontunnel und der Grosser-<br />

Sankt-Bernhard-Tunnel anbieten, aber auch der Ausbau von bestehenden Leitungen<br />

über das Gebirge wäre möglich (wie zum Beispiel die Berninalinie in Graubünden).<br />

▪ <strong>Wallis</strong>er Beteiligung an der swissgrid: Im Rahmen der Revision der StromVG,<br />

welche 2012 in Vernehmlassung gegeben werden soll, wird über die künftige Struktur<br />

der swissgrid entschieden. Aus Sicht des <strong>Wallis</strong> gilt es deshalb zu prüfen, in welcher<br />

Form die <strong>Wallis</strong>er Interessen beim Ausbau bzw. der Fertigstellung des Schweizer<br />

Höchstspannungsnetzes vertreten werden können.<br />

Empfehlungen Die Arbeitsgruppe <strong>Wasserkraft</strong> empfiehlt dem Staatsrat des <strong>Kanton</strong>s <strong>Wallis</strong> grundsätzlich,<br />

die in seiner Macht stehenden Vorkehrungen für die Verbesserung der Anbin<strong>du</strong>ng<br />

an das internationale Netz zu treffen.<br />

In diesem Zusammenhang schlägt die Arbeitsgruppe <strong>Wasserkraft</strong> vor, folgende Massnahmen<br />

einzuleiten:<br />

Massnahmenvorschläge Priorität Zeitraum<br />

II.a Der <strong>Kanton</strong> setzt sich zusammen mit den Gemeinden sowie weite-<br />

ren relevanten Parteien für die Realisierung der 380kV-Leitung<br />

zwischen Chamoson - Chippel (- Mörel) ein.<br />

II.b Der <strong>Kanton</strong> erstellt (zusammen mit den Kraftwerkbetreibern im<br />

<strong>Wallis</strong>) eine Machbarkeitsstudie für einen 380kV-Anschluss an das<br />

italienische Höchstspannungsnetz (� Merchant-Line).<br />

II.c Der <strong>Kanton</strong> klärt ab, ob mit neuen Technologien Alternativen zur<br />

Sicherstellung des Marktzugangs in Europa bestehen (vgl. Projekt<br />

„Greenconnector“ in Graubünden und Entwicklungen im Bereich<br />

SMART-Grid).<br />

II.d Der <strong>Kanton</strong> nimmt bezüglich Ausbau bzw. Fertigstellung des<br />

Schweizer Höchstspannungsnetzes seine Interessen wahr, insbe-<br />

sondere im Rahmen der künftigen Beteiligungsstruktur der swiss-<br />

grid.<br />

1 ab sofort<br />

1 bis 2015<br />

2 bis 2015<br />

1 2011-2015<br />

Arbeitsgruppe <strong>Wasserkraft</strong><br />

Groupe de travail Forces hydrauliques

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!