17.01.2013 Aufrufe

Strategie Wasserkraft Kanton Wallis - Etat du Valais

Strategie Wasserkraft Kanton Wallis - Etat du Valais

Strategie Wasserkraft Kanton Wallis - Etat du Valais

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungsansatz:<br />

Anpassung der<br />

Wasserzinsen<br />

48<br />

7 Stossrichtung III – Ressourcenrente<br />

Abb. 23 Vergleich Besteuerung der Partnerwerke aufgrund von Marktpreisen und aktuelles System, angelehnt<br />

an die Kraftwerk Electra-Massa AG im Jahr 2006 (fiktives Rechnungsbeispiel)<br />

Aktuelles System<br />

(in Mio. CHF)<br />

Gestehungskosten der Pro<strong>du</strong>ktion<br />

Pflichtdividende (5.5% vom Aktienkapital<br />

als Äquivalent für den Steuerbaren Gewinn)<br />

Steuerlicher Gewinn der Pro<strong>du</strong>ktion (Ge-<br />

winn + Pflichtdividende)<br />

-18.8<br />

-2.2<br />

+21.0<br />

-18.8<br />

+56.4<br />

System mit Besteuerung der Partnerwerke<br />

aufgrund von Marktpreisen (in Mio. CHF)<br />

Gestehungskosten der Pro<strong>du</strong>ktion<br />

Marktwert der Pro<strong>du</strong>ktion (Börsenpreis von<br />

10.36 Rp./kWh x Pro<strong>du</strong>ktion von 545 GWh<br />

als Basis für die Ermittlung des steuerbaren<br />

Gewinns)<br />

Steuerbarer Gewinn 2.2 37.6 Steuerbarer Gewinn (= theoretische<br />

Gewinnsteuerertrag für Gemeinde, <strong>Kanton</strong><br />

und Bund<br />

Ressourcenrente)<br />

0.8 14.3 Gewinnsteuerertrag für Gemeinde, <strong>Kanton</strong><br />

und Bund<br />

Quelle: Geschäftsbericht der Electra-Massa AG / BHP – Hanser und Partner AG<br />

Mit dem Umstieg auf die Steuerbemessung aufgrund von Marktpreisen kann wenigstens<br />

ein Teil der Ressourcenrente <strong>du</strong>rch das <strong>Wallis</strong>er Gemeinwesen auf legitime Weise beansprucht<br />

werden. Auf die bisherigen Behelfsmethoden wie zum Beispiel die Besteuerung<br />

der Pflichtdividende kann somit verzichtet werden. Dieses Instrument ist bereits in<br />

Umsetzung und dessen praktische Anwen<strong>du</strong>ngsregeln müssen aufgrund der Erfahrungen<br />

weiterentwickelt werden (vgl. Beispiel Energie Electrique <strong>du</strong> Simplon SA in Abb.<br />

24).<br />

Abb. 24 Gekürzte Jahresrechnungen 2008 bis 2010 der Energie Electrique <strong>du</strong> Simplon SA (EES)<br />

in Mio. CHF 2008 2009 2010<br />

Umsatz 15.7 20.2 17.6<br />

Betriebskosten + Finanzaufwand<br />

(inkl. Wasserzinsen)<br />

-11.3 -12.2 -11.5<br />

Ertragssteuern -1.2 -2.3 -1.3<br />

Jahresgewinn 3.2 9.7 4.8<br />

Quelle: Geschäftsberichte der EES<br />

Eine zweite Möglichkeit, den Anteil an der Ressourcenrente <strong>du</strong>rch die Wassereigentümer<br />

zu erhöhen, besteht theoretisch in der Anpassung der Wasserzinssystematik. Weil<br />

die maximal zulässigen Wasserzinsen auf Bundesebene geregelt werden, ist hier das<br />

<strong>Wallis</strong>er Gemeinwesen jedoch auf die nationale politische Akzeptanz entsprechender<br />

Anpassungen angewiesen.<br />

Im Jahr 2010 hat denn auch das Bundesparlament beschlossen, die maximalen Wasserzinsen<br />

gemäss der Teuerung der letzten Jahre anzuheben. Der letzte Teil der beschlossenen<br />

Erhöhungsrunde der maximalen Wasserzinsen auf ein Äquivalent von ca.<br />

1.5 Rp./kWh findet per 2016 statt. Es ist davon auszugehen, dass eine Anpassung der<br />

Wasserzinsen frühestens ab 2020 politisch wieder diskutiert werden kann.<br />

Beim nächsten Effort um eine Erhöhung der Wasserzinsen ist deshalb angezeigt, nicht<br />

nur eine Erhöhung im Rahmen der allgemeinen Teuerung zu fordern, sondern einen<br />

Teil der Ressourcenrente zu beanspruchen. Dies kann erfolgen indem die Wasserzinsen<br />

einerseits soweit erhöht werden, als dass sie in einem angemessenen Zusammenhang<br />

zu den dannzumal geltenden Marktpreisen stehen. Andererseits kann <strong>du</strong>rch die<br />

Arbeitsgruppe <strong>Wasserkraft</strong><br />

Groupe de travail Forces hydrauliques

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!