18.01.2013 Aufrufe

Formular 6/1: Betriebseinheiten

Formular 6/1: Betriebseinheiten

Formular 6/1: Betriebseinheiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbau Flughafen Frankfurt Main<br />

Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren<br />

6/3-1 Schallschutz<br />

1. Allgemeines<br />

Band BImSchG-Antrag<br />

Ersteller Lufthansa Technik AG, FRA T/JA<br />

Stand 15. Juli 2004<br />

Fraport<br />

Die Schalldämpfer haben die Aufgabe, die Schallübertragungen vom Prüfkanal in<br />

die angrenzenden Gebäude und die Umgebung so weit wie möglich zu minimieren.<br />

Dabei darf der Luftstrom allerdings nur geringfügig beeinflusst werden.<br />

Um die optimale Dämpferkonfiguration hinsichtlich Akustik und Strömungstechnik<br />

zu erhalten, wurden die Kulissenabmessungen, Art und Geometrie gemäß den<br />

spezifischen Bedingungen des vorliegenden Prüfstands festgelegt.<br />

Das Schalltechnische Büro BeSB hat mit dem Gutachten Nr. 4060.6-03 die<br />

Schallemissionen untersucht und den Einfluss auf die Umgebung bewertet. Hierbei<br />

wurden die notwendigen Dämpfungswerte und Schalldämmassnahmen festgelegt,<br />

wonach die zu installierenden Kulissendämpfer gebaut werden müssen.<br />

Im vorliegenden Fall werden Kulissenschalldämpfer mit Standard-Lochblech-<br />

Kulissen eingesetzt. Diese wirken aufgrund der absorbierenden Kulissenfüllung<br />

breitbandig.<br />

2. Belastung der Schallschutzeinrichtungen<br />

Die Kulissen sind durch die hohe Strömungsgeschwindigkeiten der sie<br />

umströmenden Luft und die durch den Triebwerkstest in das Gebäude<br />

eingeleiteten Vibrationen stark belastet. Zudem sind sie ständig der<br />

Witterung ausgesetzt. Um ein Austragen der Absorberfüllung aus der<br />

Kulisse zu vermeiden, sollte im Standardfall eine Strömungsgeschwindigkeit<br />

von >30 m/s im Spaltkanal vermieden werden.<br />

3. Aufbau<br />

Die im Prüfkanal eingesetzten Schalldämpfer sind im wesentlichen Standard-<br />

Lochblechkulissen, die aufgrund ihrer absorbierenden Kulissenfüllung breitbandig<br />

wirken.<br />

Eine Kulisse besteht aus einem formstabilen, selbstragenden und feuerverzinkten<br />

Lochblechmantel mit Aussteifungen aus Glattblech. Der Kulissenkörper ist mit einer<br />

nicht brennbaren Mineralfaser gefüllt, welche ihrerseits durch ein Glasvlies<br />

umschlossen wird. Die Anströmseite ist halbrund ausgeführt und die Abströmseite<br />

bildet einen Kurzdiffusor.<br />

4. Anforderungen an die Kulissen<br />

Es dürfen keine Nieten verwendet werden, alle anderen evtl. verwendeten<br />

Befestigungselemente sind gegen Verlieren zu sichern ( z.B. verschweißen ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!