19.01.2013 Aufrufe

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

Sportspiegel - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist geschafft<br />

Von Wolfgang Sass<br />

Die M 60-Mannschaft, immerhin Titelverteidiger<br />

der Deutschen Meisterschaften,<br />

hat sich schwer getan mit der Qualifikation<br />

für die Endrunde in München.<br />

Nach einem Fehlversuch und einer Absage<br />

wegen Regens hat es nun geklappt.<br />

Mit 5.894 Punkten ist der 3. Platz in der<br />

Vorrunde erreicht. Herausragend waren<br />

die Sprinter Klaus Gailus und Hans-Jürgen<br />

Wolff mit 12.8 bzw. 12.9 Sek, über 100<br />

m sowie 4,63 und 4,59 m im Weitsprung<br />

sowie in der 4 x 100 m-Staffel mit Timmi<br />

und Meyer-Hartmann in 51.7 Sek. Aber<br />

auch die beiden Werfer Horst Neumann<br />

und Jens Lauk haben im Kugelstoßen mit<br />

12,20 und 10,80 m sowie im Diskuswerfen<br />

mit 37,59 und 35,43 m gute Leistungen<br />

abgeliefert. Unsere 3000 m-Läufer<br />

Bernd Fölschow und Thomas Bartling<br />

liefen ein mutiges Rennen, das mit<br />

12.23,8 und 12.38,7 Min. belohnt wurde.<br />

Am Rande konnte man den diskuswerfenden<br />

Sprinter Timmi bewundern,<br />

der mit einer Weite von 35,00 m eine<br />

neue persönliche Bestleistung aufstellte.<br />

Gemeinsame Landesmeisterschaften der Senioren<br />

in Schwerin am Sonnabend, den 8.6.2008<br />

Von Helmut Schumacher<br />

Gleich mehrfach trugen sich die 11 angereisten<br />

Senioren-Sportler/innen der LG<br />

Alsternord bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften<br />

(LVMV, SHLV, HLV) im<br />

wunderschönen Schweriner Stadion<br />

Lambrechtsgrund in die Siegerlisten ein.<br />

Dabei gelang Norbert Meyer-Hartmann in<br />

der AK M60 über 200m in 23,00s ein<br />

neuer Weltrekord? Jaaaa, auch in der<br />

Urkunde bemerkte man den „kleinen“<br />

Unterschied; eine 28,00s musste<br />

schließlich für den guten 2. Platz herhalten.<br />

Schade Norbert, war so schon super,<br />

aber 23s wäre doch der absolute<br />

Wahnsinn gewesen.<br />

Konnten einige Athleten verletzungsbedingt<br />

leider, leider nicht starten, waren<br />

die angetretenen Athleten/innen<br />

doch wieder einmal sehr erfolgreich. Hier<br />

hatte mit Sicherheit das gute Wetter<br />

sowie die guten Anlagen dazu beigetragen,<br />

die Bedingungen waren insgesamt<br />

als hervorragend zu bezeichnen.<br />

Bedauerlich aus meiner Sicht ist die<br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Liebe Sportsfreunde,<br />

die Leichtathletik-Abteilung<br />

lädt ein zu einem<br />

Waldlauf für Jedermann!<br />

Von Wolfgang Sass<br />

Streckenlänge: 5 und 10 km Lauf sowie<br />

5 km Walking. Start: 11 Uhr.<br />

Startort: Rantzauer Forst, Anfahrt über<br />

Waldbühnenweg in Norderstedt.<br />

Siegerehrungen: Alle Teilnehmer erhalten<br />

eine Medaille und die ersten 3 Siegerpreise.<br />

Startgebühr: 7.00 Euro für Erwachsene<br />

und 3.00 Euro für Jugend und Schüler<br />

Startgeld an: LG Alsternord Hamburg,<br />

Vereins- und Westbank BLZ 200 300 00,<br />

Kto.1514728, Kennwort Walking-Wald<br />

Anmeldung: www.Igalsternord.de oder<br />

E-Mail: waldi.norderstedt@freenet.de.<br />

Meldeschluss: 27.10.08 Nachmeldungen<br />

vor Ort 2.00 Euro zusätzlich.<br />

Der Lauf findet am Sonntag, dem 2.<br />

November statt und Ihr solltet dabei sein.<br />

denn doch geringe Beteiligung zu erwähnen.<br />

Hierfür gibt es wohl mehrere Sichtweisen,<br />

zum einen waren die „Norddeutschen“<br />

in Verden nur 2 Wochen danach<br />

angesetzt, zum anderen könnte ich mir<br />

auch vorstellen, dass einige Seniorensportler/innen<br />

wegen der gemeinsamen<br />

und nicht im eigenen Landesverband<br />

durchgeführten Meisterschafts-Wertungen<br />

der Veranstaltung fernblieben. Schade<br />

nur immer wieder für den veranstaltenden<br />

Ausrichter, dem auch hier wieder<br />

ein ganz herzliches Dankeschön gewidmet<br />

ist. Bleibt aus meiner Sicht noch<br />

anzumerken, ob man nicht für die Zukunft<br />

darüber nachdenkt, nur noch<br />

„Norddeutsche“ (8 Landesverbände<br />

immerhin) durchführt und die Landesmeisterschafts-Wertung<br />

zusätzlich mit<br />

einflechtet? So viel mehr Aufwand kann<br />

es doch nicht sein? In Zeiten wie diesen<br />

sollte man neben den Teilnehmerfeldern<br />

auch über die gesamten Kosten des Einzelnen<br />

und des ausführenden Landesverbandes<br />

nachdenken!<br />

M 70 -<br />

die Königsklasse:<br />

Endkampf<br />

in München<br />

Von Wolfgang Sass<br />

Durch die Wettkampfgemeinschaft<br />

mit dem SV Polizei sind wir mit zwei Mannschaften<br />

im Endkampf in München dabei.<br />

Nachdem die 1. Mannschaft sich auf<br />

Anhieb mit über 3.400 Punkten qualifizierte,<br />

taten sich die Nichtberücksichtigten<br />

zu einer 2. Mannschaft zusammen.<br />

Mit 3.059 Punkten sind sie auf Platz 4<br />

der Vorrunde und ebenfalls im Endkampf.<br />

Damit ist der interne Kampf eröffnet:<br />

Wer gehört in die 1. und wer in die 2.<br />

Mannschaft? Die Diskussionen werden das<br />

kommende Training begleiten.<br />

Die Leistungen können sich auch sehen<br />

lassen.<br />

So lief Horst Hufnagel die 100 m in<br />

15,0 Sek, und in der 4 x 100 m-Staffel<br />

mit Smolka, Ossenkopp und Marthiens in<br />

61,8 Sek. Horst ist 73 Jahre alt und seine<br />

Stärke liegt auf der 400 m Strecke.<br />

12 <strong>Sportspiegel</strong> 03/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!